Apropos – der tägliche Podcast

KI-Artikel im Internet: Eine Fake-News-Flut mit Folgen

Nov 10, 2025
Celina Euchner, Journalistin bei Tamedia, erzählt von ihrer ungewöhnlichen Erfahrung, als KI sie fälschlicherweise als Partnerin des Rappers Kontra K ausgab. Oliver Zihlmann, Leiter des Recherchedesks, erklärt die Mechanismen hinter KI-generierten Fake News und die monetären Geschäftsmodelle, die dahinterstecken. Sie diskutieren die gesellschaftlichen Folgen dieser Informationen und geben Tipps, wie man solche Falschmeldungen erkennt. Zudem reflektieren sie über das Vertrauen in Journalismus und die Auswirkungen auf die Medienlandschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Interview Wird Zur Liebesgeschichte

  • Celina Euchner entdeckte, dass KI-Seiten aus einem alten Interview ableiteten, sie sei Kontra K's Partnerin.
  • Die falsche Behauptung erschien in Suchergebnissen und wurde sogar von Chatbots ausgespuckt.
ANECDOTE

Reporter Fälschlich Beschuldigt

  • Oliver Zihlmann schildert einen Fall, wo ein Reporter von einem Chatbot fälschlich als Kinderschänder bezeichnet wurde.
  • Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren ein, da sie gegen einen Chatbot nicht ermitteln könne.
INSIGHT

Traffic Als Treiber Für Falsche Artikel

  • KI-Webseiten kombinieren trendende Suchbegriffe mit gefundenen Textfragmenten und erzeugen daraus Stories.
  • Ziel ist Traffic und Monetarisierung durch Werbung, nicht journalistische Richtigkeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app