.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
RefPod # 23 Erledigung im Zivilprozess 1 (Einführung & einseitige Erledigungserklärung)
Feb 26, 2024
In dieser Folge dreht sich alles um die knackige Erledigung im Zivilprozess. Die Sprecher beleuchten die einseitige Erledigungserklärung und diskutieren deren rechtliche Feinheiten. Spannend wird es bei Fragen zur ursprünglichen Klage und der Rolle der Unzuständigkeit. Außerdem gibt es wertvolle Hinweise zur Struktur und Formulierung von Urteilen. Die Relevanz für das Examen darf dabei natürlich nicht fehlen! Ein interessanter Blick auf die verschiedenen Erledigungsoptionen und deren Kostenfolgen rundet das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erledigung Ist Examensrelevant
- Erledigung im Examenskontext ist äußerst relevant und sehr häufig geprüft.
- In NRW trat das Thema 2023 in mehr als der Hälfte der schriftlichen Klausuren auf.
Prüfen Sie Alternative Prozessoptionen
- Kennen Sie die prozessualen Folgen: Klagerücknahme, Verzicht, Weiterverfolgung oder Erledigungserklärung.
- Vermeiden Sie kostenträchtige Optionen; wählen Sie die passende Erledigungsvariante gezielt.
Erledigung = Klageumstellung Auf Feststellung
- Die einseitige Erledigungserklärung wird als Klageumstellung in eine Feststellungsklage ausgelegt.
- § 264 Nr. 2 ZPO erlaubt diese Umstellung stets zulässig.
