

LdN348 Heizungsgesetz verabschiedet, Feedback Corona, Sparen bei Arbeitslosen und Freiwilligendiensten, Merz und der Spitzensteuersatz, Migration und Kommunen (Interview Boris Kühn, Uni Hildesheim), Cannabis-Legalisierung
14 snips Sep 12, 2023
Boris Kühn, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim und Experte für Migrationspolitik, diskutiert das neu verabschiedete Heizungsgesetz und dessen Herausforderungen für Kommunen. Er beleuchtet die finanziellen Kürzungen bei sozialen Diensten und deren Auswirkungen auf Arbeitslose und Freiwilligendienste. Außerdem werden die Chancen und Herausforderungen der Migration und Integration geflüchteter Menschen in Deutschland thematisiert. Dabei wird auch die anstehende Legalisierung von Cannabis und ihre gesellschaftlichen Folgen analysiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fokus auf Neubauten
- Das neue Heizungsgesetz konzentriert sich primär auf Neubauten in Neubaugebieten.
- Bestehende Heizungen dürfen weiterbetrieben und repariert werden, ein Austausch ist nicht verpflichtend.
Bild-Kampagne
- Die Bild-Zeitung führte eine Kampagne gegen Robert Habeck und das Heizungsgesetz.
- Mit Begriffen wie "Verschrottungsorgie" wurde Stimmung gegen Wärmepumpen gemacht.
Früher Wärmepumpen-Einbau
- Warten Sie nicht auf die kommunale Wärmeplanung, da diese lange dauern und fossile Wärme liefern kann.
- Bauen Sie frühzeitig eine Wärmepumpe ein, um von Förderungen zu profitieren und steigende Heizkosten zu vermeiden.