In 'The Culture Map,' Erin Meyer presents a comprehensive framework for understanding and managing cultural differences in the global workplace. The book introduces an eight-scale model to analyze how cultures vary along different dimensions, such as communication styles (high or low context), leadership approaches (hierarchical or egalitarian), and feedback methods (direct or indirect). Meyer uses engaging real-life stories and anecdotes to illustrate common misunderstandings and provides actionable advice for improving international collaboration. The book is essential for anyone working in multicultural teams or managing global projects, offering practical tools to enhance communication, leadership, and decision-making across diverse cultural contexts.
Wir alle haben diese eine Person im Freund*innenkreis, die ständig zu spät ist. Aber woran liegt es, dass manche Leute es einfach nicht schaffen, pünktlich zu kommen? Sind die Zuspätkommer*innen einfach egoistisch oder total verpeilt? In dieser Folge von Wissen Weekly finden wir heraus, dass Unpünktlichkeit auch oft aus inneren Konflikten entsteht – oder sogar Teil der Persönlichkeit sein kann. Dazu gibt es noch praktische Tipps, um seine Unpünktlichkeit in den Griff zu bekommen.
Da könnt ihr euch Jamilas TikTok ansehen, das man am Anfang der Folge hört. Hier könnt ihr mehr über die Arbeit von Carmen Michaelis erfahren. Auf dieser Seite findet ihr die Statistik zu Putins Verspätungen. Hier könnt ihr die Studie zur Zeitwahrnehmung von Jeff Conte nachlesen und hier findet ihr mehr Infos über das Buch “The Culture Map” von Erin Meyer. Hier könnt ihr euch unsere Folge über ADHS anhören und hier die Studie über Zeitwahrnehmung bei Kindern mit ADHS anschauen.
Kapitel
(00:00 - 03:00) Intro
(03:01 - 08:15) Schlechtes Zeitmanagement
(08:16 - 12:45) Innere Konflikte
(12:46 - 16:59) Persönlichkeit und Zeitempfinden
(17:00 - 22:03) Tipps
(22:04 - 24:35) Fazit
(24:36 - 25:33) Unnützes Wissen Weekly
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices