Ganz offen gesagt cover image

Ganz offen gesagt

#18 2021 Über die Qualität des Comeback-Plans - mit Lukas Schretzmayer-Sustala

May 11, 2021
Lukas Schretzmayer-Sustala, Ökonom und Leiter der NEOS Bildungsakademie, spricht über die Herausforderungen des Comeback-Plans der Bundesregierung nach der Pandemie. Er kritisiert die Notwendigkeit innovativer Ansätze, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Klimaschutz. Zudem beleuchtet er die Rolle der Medien während der Corona-Krise und deren Einfluss auf das Vertrauen der Bevölkerung. Schretzmayer-Sustala thematisiert auch die Zukunftschancen der Millennials und die verantwortungsvolle Rückkehr zur Normalität.
57:54

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die ungleiche Behandlung von Unternehmen bei der Kurzarbeit gefährdet langfristig den Wettbewerb und die Diversität im österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Der Übergang des Gastes vom Journalismus zur politischen Arbeit ermöglicht ihm, tiefere Analysen und langfristige Konzepte zu entwickeln.

Deep dives

Die Rolle der sozialen Partner in Österreichs Wirtschaft

Die Organisation der Kurzarbeit in Österreich wird stark von der Wirtschaftskammer und den Gewerkschaften beeinflusst. Unternehmen, die nicht auf den Listen dieser Sozialpartner stehen, haben oft Schwierigkeiten, die notwendigen Unterstützungsleistungen zu erhalten. Dies führt dazu, dass einige Firmen über Monate oder sogar Quartale auf Entschädigungen warten müssen, was ihre finanzielle Stabilität gefährdet. Eine solch ungleiche Behandlung kann langfristig den Wettbewerb und die Diversität im österreichischen Arbeitsmarkt beeinträchtigen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner