

Trumps evangelikale „Kreuzritter": „Kriegserklärung an die plurale Gesellschaft"
12 snips Sep 26, 2025
Zu Gast ist Thomas Zimmer, ein deutscher Historiker und ehemaliger Professor an Georgetown, der sich auf US-Politik spezialisiert hat. Er spricht über den Einfluss des christlichen Nationalismus auf die Trump-Bewegung. Zimmer erklärt, wie religiöse Rhetorik die politische Landschaft prägt und den kollektiven Groll verkörpert. Zudem beleuchtet er die Bedrohung, die dieser Extremismus für die pluralistische Gesellschaft darstellt. Er beschreibt auch die Medienstrategien, die diese Bewegung vorantreiben und diskutiert die Sorgen um Meinungsfreiheit und kulturelle Dominanz.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Meinungsfreiheit Für Ausländer Wird Eingeschränkt
- Thomas Zimmer schildert, wie die Trump-Regierung die Meinungsfreiheit für Ausländer faktisch aussetzt und Druck auf Kritiker ausübt.
- Das erzeugt Selbstzensur und führte zu seiner Rückkehr nach Deutschland, um weiter politisch zu arbeiten.
Persönliche Anfeindungen Zwingen Zum Wegzug
- Zimmer berichtet von persönlichen Anfeindungen per E‑Mail und Social Media nach öffentlichen Äußerungen in den USA.
- Er und seine Frau entschieden sich deshalb, die USA zu verlassen und aus Deutschland weiterzuarbeiten.
Aggressiver Angriff Auf Meinungsfreiheit
- Zimmer sieht in den USA seit Charlie Kirks Tod den aggressivsten Angriff auf Meinungsfreiheit seit Jahrzehnten.
- Staatliche Mittel und Justiz werden eingesetzt, um kritische Stimmen zu unterdrücken.