

Geschichte der Sklaverei - Wenn der Mensch zum Werkzeug wird
Jul 29, 2025
Martin Schneider, Historiker und Autor mit Fokus auf Sklaverei, gibt aufschlussreiche Einblicke in die Geschichte und die heutigen Formen der Sklaverei. Er behandelt die rechtliche Entwicklung von der Antike bis zur Neuzeit und die gesellschaftliche Akzeptanz, die Sklaverei lange begleitete. Besonders fesselnd ist die düstere Geschichte des Sklavenhandels und seine verheerenden Auswirkungen auf Afrika. Schneider thematisiert auch die Verbindung zwischen Armut und Sklaverei, während er die Frage nach einer gerechten Welt ohne Sklaverei aufwirft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Moderne Sklaverei schätzt 36 Arbeiter
- Martin Schneider nutzt eine Webseite, um die Anzahl der Sklaven für einen Durchschnittsmenschen zu schätzen.
- Ergebnis: 36 Sklaven arbeiten weltweit für den Lebensstil eines einzelnen Menschen in Deutschland.
Sklaverei als uralte Institution
- Sklaverei existiert laut Historiker Martin Schneider seit Menschengedenken.
- Sie ist in nahezu allen Kulturen und Zeiten als Institution anerkannt gewesen.
Sklaven hatten keine Rechte
- Sklaven waren historisch entechtete Wesen ohne eigene Rechte.
- Rechtliche Regelungen bezogen sich immer auf die Rechte der Besitzer, nicht der Sklaven.