Radiowissen cover image

Geschichte der Sklaverei - Wenn der Mensch zum Werkzeug wird

Radiowissen

00:00

Die Ambivalenz der Sklaverei

Dieses Kapitel untersucht die komplexe Rolle der Sklaverei in der Antike und ihre Akzeptanz in verschiedenen Kulturen und Religionen, insbesondere im Judentum und Christentum. Es beleuchtet die philosophischen Perspektiven, insbesondere die Ansichten von Aristoteles, sowie die wirtschaftliche Notwendigkeit und die Lebensbedingungen von Sklaven im antiken und mittelalterlichen Kontext.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app