Politik mit Anne Will

Was passiert, wenn Populismus gewinnt? Mit Marina Weisband und Ronen Steinke

6 snips
Oct 3, 2024
Marina Weisband, eine Politikwissenschaftlerin und Expertin für politische Bildung, und Ronen Steinke, Journalist mit Fokus auf gesellschaftspolitische Themen, diskutieren den Aufstieg populistischer Parteien. Sie untersuchen, warum gerade junge Wähler anfälliger für Populismus sind und welchen Einfluss soziale Medien dabei haben. Weisband betont die Bedeutung von Demokratiebildung und kritisiert, dass die Politik junge Menschen oft nicht anspricht. Zudem wird das Projekt 'Aula' vorgestellt, welches Schüler ermutigt, aktiv in der Demokratie mitzuwirken.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Junge Wähler und Populismus

  • Junge Wähler sind kein einheitlicher Block mit einheitlichen Interessen. - Populistische Parteien sprechen spezifische Ängste und Enttäuschungen vieler junger Menschen gezielt an.
INSIGHT

Populismus als Komplexitätsreduktion

  • Populismus reduziert komplexe Probleme auf einfache Schwarz-Weiß-Erzählungen. - Die Elitenkritik im Populismus reflektiert oft reale gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und Unzufriedenheit.
INSIGHT

Glaube, Komplexität und Populismus

  • Menschen glauben oft, was ihr Weltbild bestätigt, egal wie widersprüchlich Fakten sind. - Gewöhnung an Komplexität schützt vor Populismus, Intelligenz allein nicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app