#32595
Mentioned in 2 episodes

Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten

Book • 1905
In diesem Buch untersucht Sigmund Freud die psychologische Bedeutung von Witzen und Humor.

Er analysiert die Techniken und Funktionen von Witzen und vergleicht sie mit den Prozessen der Traumarbeit und des Unbewussten.

Freud teilt das Buch in drei Hauptteile: einen analytischen Teil, der die Techniken von Witzen behandelt, einen synthetischen Teil, der die Ursprünge und sozialen Motive von Witzen diskutiert, und einen theoretischen Teil, der die Beziehung zwischen Witzen und dem Unbewussten erläutert.

Mentioned by

Mentioned in 2 episodes

Erwähnt von Christian Weiß im Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Humor in der Psychotherapie.
Ist Lachen die beste Medizin? Humor in der Psychotherapie
Im Podcast wird Freuds psychoanalytische Theorie des Humors diskutiert, insbesondere sein Werk "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten".
Sigmund Freud - Was ist Humor?
Erwähnt von Jochen Metzger im Zusammenhang mit dessen Forschung zur Psychologie des Humors.
Sind Witze gesund?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app