#28494
Mentioned in 1 episodes
Die Kunst der Paradoxie
Warum die Entscheidungen, die wir als gut bezeichnen, immer auch irgendwie das Schlechte in sich tragen
Book •
Dieses Buch beleuchtet die Paradoxien in Organisationen und im Leben.
Es argumentiert, dass positive Entscheidungen immer auch negative Aspekte haben und umgekehrt.
Der Autor erforscht die Spannungsfelder zwischen scheinbaren Gegensätzen und plädiert für eine Akzeptanz von Ambivalenz und Konflikt.
Das Buch bietet Denkanstöße für Führungskräfte und Berater, um mit Komplexität und Widersprüchen in Organisationen umzugehen.
Es fördert ein tieferes Verständnis von Entscheidungsprozessen und deren Auswirkungen.
Die Lektüre regt zur Reflexion über die eigenen Annahmen und zur Entwicklung von Regulationsfähigkeit an.
Es argumentiert, dass positive Entscheidungen immer auch negative Aspekte haben und umgekehrt.
Der Autor erforscht die Spannungsfelder zwischen scheinbaren Gegensätzen und plädiert für eine Akzeptanz von Ambivalenz und Konflikt.
Das Buch bietet Denkanstöße für Führungskräfte und Berater, um mit Komplexität und Widersprüchen in Organisationen umzugehen.
Es fördert ein tieferes Verständnis von Entscheidungsprozessen und deren Auswirkungen.
Die Lektüre regt zur Reflexion über die eigenen Annahmen und zur Entwicklung von Regulationsfähigkeit an.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Von Marco Alberti erwähnt, als er über
Klaus Eidenschink s Buch und dessen Thesen zur Paradoxie in Organisationen sprach.


19 snips
#100 Warum passen Menschen und Organisationen nicht zusammen, Klaus Eidenschink?