

#52334
Mentioned in 1 episodes
Jedes Kind kann schlafen lernen
Book • 2011
Das Buch 'Jedes Kind kann schlafen lernen' von Annette Kast-Zahn und Hartmut Morgenroth bietet Eltern Tipps und Methoden, um ihre Kinder liebevoll und konsequent zu guten Schläfern zu erziehen.
Es basiert auf der Ferber-Methode, die vorschlägt, Babys und kleine Kinder nach einem festen Zeitplan so zu trainieren, dass sie allein und ohne elterliche Hilfe einschlafen.
Die Methode umfasst feste Abendrituale, günstige Einschlafgewohnheiten und feste Schlafzeiten.
Trotz seiner Popularität hat das Buch auch Kritik hervorgerufen, da einige Experten und Eltern Bedenken hinsichtlich der emotionalen und psychologischen Auswirkungen auf die Kinder haben.
Es basiert auf der Ferber-Methode, die vorschlägt, Babys und kleine Kinder nach einem festen Zeitplan so zu trainieren, dass sie allein und ohne elterliche Hilfe einschlafen.
Die Methode umfasst feste Abendrituale, günstige Einschlafgewohnheiten und feste Schlafzeiten.
Trotz seiner Popularität hat das Buch auch Kritik hervorgerufen, da einige Experten und Eltern Bedenken hinsichtlich der emotionalen und psychologischen Auswirkungen auf die Kinder haben.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Im Podcast erwähnt als Buch, das die Ansicht vertritt, dass jedes Kind schlafen lernen kann und Ansichten von Johanna Haarer wiederholt.

"Dann, liebe Mutter, werde hart!" – Wie NS-Ratgeber die Erziehung bis heute prägen
Erwähnt von
Oliver Ruppel als ein Selbsthilfebuch, das Eltern oft nutzen, aber ungewollt ihre Kinder damit traumatisieren.


Begehbare Affen Folge 1: Traumatisierte Kinder
Im Podcast erwähnt, im Zusammenhang mit der Diskussion über Schlafprobleme bei Babys.

Marleen Lohse: „Mit 40 bin ich zu alt, um schüchtern zu sein“
Erwähnt von Leonie-Rachel Soyel im Kontext der Diskussion über die Methode, Babys schreien zu lassen.

"Stillst du immer noch?" und 16 andere Sätze, die man zu Mamas nicht sagen sollte