

#19752
Mentioned in 1 episodes
Die Ordnung der Dinge
Book • 2002
In 'Die Ordnung der Dinge' untersucht Michel Foucault die historische Entwicklung der Humanwissenschaften, insbesondere die Epistemologie und die Strukturen des Wissens in der Neuzeit.
Das Buch ist eine deutsche Übersetzung von 'Les Mots et les Choses' und bietet eine tiefgehende Analyse der Veränderungen in den Wissensdiskursen seit der Renaissance.
Das Buch ist eine deutsche Übersetzung von 'Les Mots et les Choses' und bietet eine tiefgehende Analyse der Veränderungen in den Wissensdiskursen seit der Renaissance.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von
Wolfram Eilenberger als ein sehr langes Manifest, das sein Milieu davon abbringen sollte, zu glauben, mit Revolution sei irgendetwas gewonnen.


36 snips
Wolfram Eilenberger: Foucault und die Grenzen des Denkens
Genannt von Josef Vogl als Teil einer Dreifaltigkeit einflussreicher Werke.

tl;dr #35: Jacques Derrida: «Grammatologie» mit Joseph Vogl
Die Hosts diskutieren Foucaults Theorien zur Archäologie des Wissens, Macht und Wahnsinn.

Michel Foucault
Erwähnt im Zusammenhang mit der Analyse von Ordnungssystemen und deren historischer Entwicklung.

Das Chaos bändigen - Das Gespenst der Ordnung