

Patriarchale Belastungsstörung
Geschlecht, Klasse und Psyche
Book • 2022
In "Patriarchale Belastungsstörung: Geschlecht, Klasse und Psyche" untersucht Beatrice Frasl den Zusammenhang zwischen patriarchalen Strukturen, sozialen Ungleichheiten und psychischer Gesundheit, insbesondere bei Frauen.
Sie beleuchtet die Auswirkungen von Armut, prekären Arbeitsverhältnissen und Gewalt auf das psychische Wohlbefinden.
Das Buch analysiert internalisierte Rollenbilder und deren Einfluss auf die Krankheitsentwicklung.
Frasl integriert persönliche Erfahrungen mit Depressionen und Angstzuständen in ihre wissenschaftliche Analyse.
Das Werk bietet kritische Einblicke in das österreichische Gesundheitssystem und plädiert für umfassende Veränderungen.
Sie beleuchtet die Auswirkungen von Armut, prekären Arbeitsverhältnissen und Gewalt auf das psychische Wohlbefinden.
Das Buch analysiert internalisierte Rollenbilder und deren Einfluss auf die Krankheitsentwicklung.
Frasl integriert persönliche Erfahrungen mit Depressionen und Angstzuständen in ihre wissenschaftliche Analyse.
Das Werk bietet kritische Einblicke in das österreichische Gesundheitssystem und plädiert für umfassende Veränderungen.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Das Buch "Patriarchale Belastungsstörung" von ![undefined]()

bildet die Grundlage des Gesprächs.

Beatrice Frasl

#48 2022 Über die politische Dimension psychischer Erkrankungen - mit Beatrice Frasl
Erwähnt von ![undefined]()

im Zusammenhang mit einem früheren Podcast-Auftritt.

Stefan Lassnig

#27 2023 Über den angeblichen "Genderwahn" - mit Beatrice Frasl
Von 

erwähnt als ein wichtiges und gutes Buch, über das sie intensiver sprechen möchte.


Mari Lang

Spezialfolge zum Weltfrauentag mit Beatrice Frasl