

Die satanischen Verse
Book • 2017
Der Roman beginnt mit dem Überleben zweier indischer Fluggäste nach einem Flugzeugabsturz über London, die sich in lebende Symbole für Gut und Böse verwandeln.
Die Geschichte verwebt Realität und Traum, behandelt Themen wie Glaube und Zweifel, Exil, Identität und kulturelle Konflikte.
Ein zentraler und kontroverser Teil ist die fiktive Darstellung der sogenannten 'satanischen Verse', die sich auf eine umstrittene Episode in der islamischen Überlieferung beziehen.
Das Buch löste weltweit heftige Proteste aus und führte zu einer Fatwa gegen Rushdie, die sein Leben bedrohte.
Die Geschichte verwebt Realität und Traum, behandelt Themen wie Glaube und Zweifel, Exil, Identität und kulturelle Konflikte.
Ein zentraler und kontroverser Teil ist die fiktive Darstellung der sogenannten 'satanischen Verse', die sich auf eine umstrittene Episode in der islamischen Überlieferung beziehen.
Das Buch löste weltweit heftige Proteste aus und führte zu einer Fatwa gegen Rushdie, die sein Leben bedrohte.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als der Roman, seit dessen Veröffentlichung Salman Rushdie auf der Todesliste radikaler Islamisten steht.

Theresa Hübner

Mit aktuellen Büchern von Salman Rushdie, John Banville und Sigrid Nunez
Erwähnt im Zusammenhang mit der Todesliste radikaler Islamisten, auf der Salman Rushdie seit der Veröffentlichung steht.

„Wer erzählt, der lebt noch.“- Salman Rushdie meldet sich mit Kurzgeschichten zurück



