Ankommen
null
Book •
Vedran Džihićs "Ankommen" ist eine persönliche und politische Reflexion über Flucht, Asyl und Integration.
Džihić erzählt seine eigene Geschichte als bosnischer Flüchtling, der in Österreich ankommt.
Er verbindet seine persönlichen Erfahrungen mit der aktuellen gesellschaftlichen Debatte.
Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Integration und die Bedeutung von Empathie und gesellschaftlicher Verantwortung.
Es ist ein eindringlicher Appell für mehr Verständnis und Menschlichkeit im Umgang mit Geflüchteten.
Die Lektüre regt zum Nachdenken über die eigenen Vorurteile und die Notwendigkeit von Solidarität an.
Džihić erzählt seine eigene Geschichte als bosnischer Flüchtling, der in Österreich ankommt.
Er verbindet seine persönlichen Erfahrungen mit der aktuellen gesellschaftlichen Debatte.
Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Integration und die Bedeutung von Empathie und gesellschaftlicher Verantwortung.
Es ist ein eindringlicher Appell für mehr Verständnis und Menschlichkeit im Umgang mit Geflüchteten.
Die Lektüre regt zum Nachdenken über die eigenen Vorurteile und die Notwendigkeit von Solidarität an.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Von ![undefined]()

geschrieben, um einen Gegenpunkt zur gehässigen Debatte über Migration und Asyl zu setzen und seine persönliche Erfahrung als Flüchtling zu teilen.

Vedran Džihić

Ankommen: Eine Geschichte von Flucht und Integration - #1223