Generation haram – Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben

Book • 2021
In diesem Buch kritisiert Melisa Erkurt das österreichische Schulsystem dafür, dass es von Anfang an nicht allen Kindern und Jugendlichen die gleiche Chance gibt.

Sie verknüpft ihre Beobachtungen von Benachteiligungen an sogenannten 'Brennpunktschulen' mit größeren strukturellen Diskriminierungsproblemen der österreichischen Gesellschaft.

Erkurt stellt fest, dass das Schulsystem maßgeblich zur Verfestigung von Ungleichheiten beiträgt, anstatt sie aufzuheben, und fordert Änderungen im System, um Chancengleichheit zu gewährleisten.

Das Buch basiert auf Erkurts eigenen Erfahrungen als Arbeiterkind mit bosnischer Migrationsbiografie sowie als Deutschlehrerin im österreichischen Bildungssystem.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Von
undefined
Raimund Löw
erwähnt, seit Jahren in den Bestsellerlisten.
Eine gute Zukunft für die Vielen - #1042

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app