#54121
Mentioned in 1 episodes
Kaliban und die Hexe
Book •
Silvia Federicis 'Kaliban und die Hexe' analysiert die Übergangszeit vom Feudalismus zum Kapitalismus und die damit einhergehende Rolle der Frauen.
Das Buch argumentiert, dass die Hexenverfolgungen im frühneuzeitlichen Europa ein zentrales Element der kapitalistischen Akkumulation und der Disziplinierung der weiblichen Arbeitskraft waren.
Federici verbindet die Unterdrückung der Frauen mit der Versklavung und Kolonialisierung und zeigt, wie die kapitalistische Ordnung auf der Ausbeutung von Körpern und natürlichen Ressourcen basiert.
Sie betont die Bedeutung der Reproduktionsarbeit und die gewaltsame Durchsetzung der geschlechtlichen Arbeitsteilung.
Abschließend stellt das Buch eine wichtige Perspektive für das Verständnis der historischen und gegenwärtigen Unterdrückung von Frauen im Kapitalismus dar.
Das Buch argumentiert, dass die Hexenverfolgungen im frühneuzeitlichen Europa ein zentrales Element der kapitalistischen Akkumulation und der Disziplinierung der weiblichen Arbeitskraft waren.
Federici verbindet die Unterdrückung der Frauen mit der Versklavung und Kolonialisierung und zeigt, wie die kapitalistische Ordnung auf der Ausbeutung von Körpern und natürlichen Ressourcen basiert.
Sie betont die Bedeutung der Reproduktionsarbeit und die gewaltsame Durchsetzung der geschlechtlichen Arbeitsteilung.
Abschließend stellt das Buch eine wichtige Perspektive für das Verständnis der historischen und gegenwärtigen Unterdrückung von Frauen im Kapitalismus dar.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von 

beim Gespräch über Hexenverfolgung im Mittelalter als Werk einer italienischen Wissenschaftlerin.


Tilo Jung

50 snips
#778 - Gilda Sahebi über Polarisierung, Herrschaft & Spaltung der Gesellschaft
Mentioned to be presented and discussed in the podcast episode.

tl;dr #10: Silvia Federici: «Caliban und die Hexe» mit Susanne Schultz