Das Ende der Illusionen

Book • 2021
In "Das Ende der Illusionen" analysiert Andreas Reckwitz die tiefgreifenden Veränderungen der modernen Gesellschaft, insbesondere den Wandel der Mittelklasse.

Er argumentiert, dass die traditionelle Vorstellung von der Mittelklasse nicht mehr zutrifft und dass neue soziale Strukturen und Identitäten entstehen.

Reckwitz beleuchtet die zunehmende Individualisierung und die Herausforderungen der Globalisierung.

Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Folgen des Neoliberalismus und den daraus resultierenden Ungleichheiten.

Es regt zum Nachdenken über die Zukunft der Gesellschaft und die Notwendigkeit neuer sozialer Modelle an.

Reckwitz' Analyse ist geprägt von soziologischen Theorien und empirischen Beobachtungen.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von
undefined
Irmgard Griss
im Bezug auf die Veränderungen in der Mittelklasse und die neue Klassengesellschaft.
DATUM Studio #23: Die Paternoster-Gesellschaft – mit Irmgard Griss

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app