

#42137
Mentioned in 1 episodes
Auf der Suche nach einer besseren Welt
Vorträge und Aufsätze aus dreißig Jahren
Book • 2000
In "Auf der Suche nach einer besseren Welt" erörtert Karl Popper zentrale Themen wie Erkenntnistheorie, politische Philosophie und die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung.
Popper betont die Notwendigkeit kritischen Denkens und die Ablehnung von Dogmatismus in allen Bereichen des Lebens.
Er argumentiert für eine offene Gesellschaft, die auf Toleranz, Pluralismus und der Bereitschaft zur Selbstkritik basiert.
Das Buch plädiert für eine schrittweise soziale Verbesserung durch rationale Diskussion und evidenzbasierte Politik.
Popper wendet sich gegen totalitäre Ideologien und verteidigt die Prinzipien des Liberalismus und der Demokratie.
Seine Überlegungen bieten einen Rahmen für die Gestaltung einer besseren Zukunft durch Vernunft und Zusammenarbeit.
Popper betont die Notwendigkeit kritischen Denkens und die Ablehnung von Dogmatismus in allen Bereichen des Lebens.
Er argumentiert für eine offene Gesellschaft, die auf Toleranz, Pluralismus und der Bereitschaft zur Selbstkritik basiert.
Das Buch plädiert für eine schrittweise soziale Verbesserung durch rationale Diskussion und evidenzbasierte Politik.
Popper wendet sich gegen totalitäre Ideologien und verteidigt die Prinzipien des Liberalismus und der Demokratie.
Seine Überlegungen bieten einen Rahmen für die Gestaltung einer besseren Zukunft durch Vernunft und Zusammenarbeit.