

#26169
Mentioned in 2 episodes
Die vierte Gewalt
Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
Book • 2024
Precht und Welzer untersuchen, wie sich die Medienlandschaft in Deutschland unter wirtschaftlichem Druck und durch die Konkurrenz zu Online-Medien verändert hat.
Sie zeigen, dass die Berichterstattung oft einseitig, moralisierend und empörend wird, was zu einer Entfremdung zwischen Medien und Bevölkerung führt.
Die Autoren problematisieren die Rolle der Leitmedien im öffentlichen Diskurs und fragen, wie es in einem Land mit traditionell starker Qualitätspresse zu einer solchen Entwicklung kommen konnte.
Ihr Buch ist ein Plädoyer für mehr Pluralismus, Differenzierung und einen offenen demokratischen Streit.
Sie zeigen, dass die Berichterstattung oft einseitig, moralisierend und empörend wird, was zu einer Entfremdung zwischen Medien und Bevölkerung führt.
Die Autoren problematisieren die Rolle der Leitmedien im öffentlichen Diskurs und fragen, wie es in einem Land mit traditionell starker Qualitätspresse zu einer solchen Entwicklung kommen konnte.
Ihr Buch ist ein Plädoyer für mehr Pluralismus, Differenzierung und einen offenen demokratischen Streit.
Mentioned by
Mentioned in 2 episodes
Erwähnt von 

als ein Buch, das er zusammen mit Richard Precht geschrieben hat und das relativ bekannt geworden ist.


Harald Welzer

#635 - Soziologe Harald Welzer über Medien, Journalismus & Ukraine-Krieg
Erwähnt als Medienkritik von Richard David Precht und Harald Welzer, die nach der Corona-Zeit vorgestellt wurde.

Mythos Precht, Mama Kebekus





