#25496
Mentioned in 2 episodes

Buddenbrox

Book •
In „Buddenbrooks“ zeichnet Thomas Mann ein detailliertes Bild des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels im 19.

Jahrhundert.

Der Roman folgt dem Aufstieg und Fall der Familie Buddenbrook, die in Lübeck als angesehene Kaufleute leben.

Im Laufe der Generationen werden die Familienmitglieder mit den Herausforderungen des modernen Lebens konfrontiert, was zu inneren Konflikten und einem allmählichen Verfall der Familie führt.

Mann thematisiert den Gegensatz zwischen Tradition und Fortschritt, den Verlust von Werten und die Entfremdung des Individuums.

Das Werk gilt als ein bedeutendes Beispiel des deutschen Realismus.

Mentioned by

Mentioned in 2 episodes

Erwähnt von Dagmar Rosenfeld als Autor, dessen Werk unverzichtbar für die deutsche Literatur ist.
15 snips
Wie hat sich Merz im Weißen Haus geschlagen, Robin Alexander?
Erwähnt von Dr. Thorsten Dietz als Person, die das Leben nur im Rausch der Musik real empfand.
14.5.2 Nietzsche und Paulus

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app