Rethinking Resilience cover image

Emotionale Resilienz: Verachtung in Teams

Rethinking Resilience

NOTE

Scham als Spiegel Selbstverachtung

Scham entsteht aus der internalisierten Verachtung durch Bezugspersonen und das Umfeld, das in der frühen Kindheit die Grundlage für unser Selbstkonzept bildet. In den ersten Lebensjahren entwickeln wir unser Selbstbild und nehmen die Resonanzen von unseren Eltern stark auf. Diese Resonanzen beeinflussen unser Selbstkonzept, wodurch wir negative Bewertungen internalisieren. Scham äußert sich dann als Selbstverachtung und kann in zwischenmenschlichen Kontexten und Teams verstärkt auftreten, was uns dazu bringt, uns selbst abzuwerten.

00:00
Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner