
LdN392 Spezial: Wie geht wirksame Klimapolitik? (Jens Beckert, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung)
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Politische Widerstände der CO2-Bepreisung verstehen
Die CO2-Bepreisung, eine wirtschaftliche Idee seit den 70er Jahren, deckt derzeit nur über 20 Prozent der weltweiten Emissionen ab, wobei die EU bei über 40 Prozent liegt. Politische Widerstände seitens einiger Unternehmen und soziale Ungleichheiten, die durch höhere Verbrauchskosten für einkommensschwache Menschen entstehen, sind zentrale Probleme. Diese Widerstände erschweren die Durchsetzung effektiver CO2-Preise, da die Unternehmen die Kosten an die Kunden weitergeben, was zu einer zusätzlichen Belastung für sozial schwächere Gruppen führt und verständliche politische Gegenreaktionen hervorruft.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.