Um bessere Entscheidungen im operativen Betrieb zu treffen, sollte man zunächst verschiedene Optionen erarbeiten, anstatt direkt die erste Lösung umzusetzen.
Auch wenn der Zeitdruck hoch ist, ist es wichtig, über Alternativen nachzudenken.
Diese Optionen sollten dann auf wenige Schlüsselfaktoren reduziert werden, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Wichtig ist auch die Definition von Entscheidungskriterien und die Klärung, wer letztendlich die Entscheidung trifft – Einzelperson oder Gruppe.
00:00
Transcript
Episode notes
Tobias Leisgang, Leiter des Innovationsmanagements bei Brose und Co-Host des Podcasts „Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen“, berichtet heute über den Weg hin zur Produktionsinnovationen. Er bringt seine umfangreiche Erfahrung über den Prozess der Innovationsscouting und -einführung mit, von den Anfängen vielversprechender Pilotprojekte bis hin zu deren erfolgreichen Implementierung. Erfahre, wie Organisationen zukunftsweisende Entscheidungen treffen und was erfolgreiche Pilotprojekte auszeichnet. Zusammen mit dem Podcast-Host Tobias Herwig redet er über:
- Scouting von Innovationen für die Produktion
- Begleitung der Einführung von Innovationen - Kosten und Chancen von Entscheidungen
- Merkmale erfolgreicher Pilotprojekte
- Gute Entscheidungen in der Produktion und im Innovationsprozess