
Faule Gen Z und langsame Boomer? Psychologe erklärt, warum Generationenklischees nur erfunden sind
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Generationennorm: Respekt für jede Altersgruppe
Die Bewertung junger Generationen durch ältere Generationen ist ein historisches Phänomen, das bis in die Antike zurückreicht, wo Sokrates bereits von der Faulheit und dem Verfall der Jugend sprach. Solche negativen Zuschreibungen dienen oft dazu, die eigene ältere Generation aufzuwerten. Es zeigt sich ein positiver Aspekt der jüngeren Generationen in ihrem Technikverständnis, während die Boomers sich gerne mit positiven Eigenschaften identifizieren, um ihren Selbstwert zu stärken. Negative Stereotypisierungen der Jüngeren können jedoch zu selbst erfüllenden Prophezeiungen und Stereotyp-Drohungen führen, was sich ungünstig auf ihren Selbstwert auswirkt. Eine differenzierte Wahrnehmung kann dazu beitragen, die Generationenbrücke zu stärken und gegenseitigen Respekt zu fördern.