1min snip

Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung cover image

Faule Gen Z und langsame Boomer? Psychologe erklärt, warum Generationenklischees nur erfunden sind

Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung

NOTE

Generationennorm: Respekt für jede Altersgruppe

Die Bewertung junger Generationen durch ältere Generationen ist ein historisches Phänomen, das bis in die Antike zurückreicht, wo Sokrates bereits von der Faulheit und dem Verfall der Jugend sprach. Solche negativen Zuschreibungen dienen oft dazu, die eigene ältere Generation aufzuwerten. Es zeigt sich ein positiver Aspekt der jüngeren Generationen in ihrem Technikverständnis, während die Boomers sich gerne mit positiven Eigenschaften identifizieren, um ihren Selbstwert zu stärken. Negative Stereotypisierungen der Jüngeren können jedoch zu selbst erfüllenden Prophezeiungen und Stereotyp-Drohungen führen, was sich ungünstig auf ihren Selbstwert auswirkt. Eine differenzierte Wahrnehmung kann dazu beitragen, die Generationenbrücke zu stärken und gegenseitigen Respekt zu fördern.

00:00

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode