AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Dezentrale Stromerzeugung und volatiler Verbrauch
Die Energiebranche verändert sich von einer zentralen Produktion, die dem Verbrauch folgt, zu einer dezentralen Erzeugung. Durch den Ausbau von Solar- und Windanlagen entstehen riesige Überkapazitäten, die gespeichert oder geglättet werden müssen. Aufgrund der Volatilität des Systems kann der aktuelle Verbrauch die erzeugte Energie oft nicht aufnehmen, was zu Abschaltungen von Windkraftanlagen führen kann. Der Verbrauch muss sich nun den volatilen Stromquellen anpassen, anstatt umgekehrt.