

Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb
Michael Stiller
In diesem Podcast spricht Dr. Michael Stiller über funktionierende Methoden aus der Berater-Praxis sowie konkrete Anwendungsbeispiele für die Bereiche Strategie, Marketing und Vertrieb. Entscheider und Umsetzer finden hier bewährte Ansätze und praxisnahe Impulse für ihr Doing im Unternehmen.
Jeden Montag erscheint eine neue Folge. Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode mehr.
Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
Jeden Montag erscheint eine neue Folge. Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode mehr.
Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
Episodes
Mentioned books

Jul 1, 2024 • 13min
Wettbewerbsanalyse neu gedacht: Verborgene Konkurrenten aufdecken (#273)
In dieser Folge dreht sich alles um die umfassende (oder erfolgreiche) Wettbewerbsanalyse. Michael Stiller erklärt, welche drei Dimensionen – Kunden, Fähigkeiten und Nutzenversprechen – ihr beachten müsst, um eure Wettbewerbsanalyse optimal durchzuführen.
Es geht darum, nicht nur die direkten Konkurrenten zu betrachten, sondern auch andere Marktteilnehmer, die ähnliche Kunden, Fähigkeiten oder Nutzenversprechen haben. Michael erläutert, wie ihr den Wettbewerb besser analysiert, indem ihr über den Tellerrand blickt und unerwartete Wettbewerber identifiziert.
Anhand spannender Beispiele zeigt er, wie Energieversorger von unerwarteten Konkurrenten wie dem Start-up Einhorn überrascht werden können. Dieses Unternehmen begann mit nachhaltigen Kondomen und ist nun mit Zweihorn Energy in den Markt der Balkonkraftwerke eingestiegen. Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig es ist, auch außerhalb der eigenen Branche potenzielle Wettbewerber im Blick zu haben.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Jun 24, 2024 • 15min
Strategytelling (Staffel 1 Teil 3): Purpose - ein Minimum an Leitlinie (#272)
In dieser Folge dreht sich alles um den Purpose, das Warum hinter unserem Handeln. Michael Stiller erläutert, wie ihr den Purpose als Teil des Strategytellings nutzen könnt, um Eure Unternehmensstrategie authentisch und glaubwürdig zu gestalten. Es geht darum, den Purpose zu entdecken, der in uns steckt, und ihn in klare Werte und Haltungen umzusetzen. So entstehen klare Leitlinien, die Eure Teams und Ihr für das Entwickeln Eurer Strategien nutzen könnt.
Der Purpose sollte nicht nur ein Trendwort sein, sondern eine tief verwurzelte Überzeugung, die uns antreibt. Michael stellt das Igelprinzip vor, das Euch hilft, unseren Purpose zu finden, indem Ihr Euch drei zentrale Fragen stellt: Worin können wir die Besten sein? Womit verdienen wir unser Geld? Und was begeistert uns wirklich? Diese Fragen führen Euch zu dem, was Euch wirklich antreibt.
Das ist Teil 3 der ersten Staffel zum Strategytelling "Grundlagen einer guten Strategie"
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Jun 17, 2024 • 14min
Strategytelling (Staffel 1 Teil 2): Strategieprozess - Von oben oder aus der Mitte? (#271)
Teil 2 der ersten Staffel zum Strategytelling "Grundlagen für eine gute Strategie".
Michael Stiller erläutert, wie man am besten den Strategieprozess gestaltet. Wie schaffe ich es, mein Team bei der Strategiebildung mitzunehmen - ohne es zu frustrieren? Oder sollte ich doch einfach meine Ziele auf die unteren Bereiche herunterbrechen?
Michael erarbeitet in dieser Folge einen Weg, mit dem man den Spagat zwischen Motivation und Frustration hinbekommen kann.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Jun 10, 2024 • 17min
Strategytelling (Staffel 1 Teil 1): Brauchen wir eigentlich eine Strategie? (#270)
Und jährlich grüßt das Murmeltier. Es ist mal wieder Strategieprozess. Zugegeben: Die Saison ist erst gegen Q4. Aber dann quälen sich wieder Analysten, Strategieteams und Führungskreise durch diesen Prozess.
Heraus kommen meistens "Fahrpläne", Zielsysteme (mal Bonus-relevant, mal nicht) und strategische Maßnahmenlisten. Definitiv besser als nichts. Aber stehen Eure Teams dahinter? Alle im Team, alle im Unternehmen. Zumindest hat das Michael Stiller nicht häufig bis nie erlebt.
Und deswegen hat er den Ansatz des Strategytellings entwickelt. In dieser Folge erklärt er warum. Und gleichzeitig ist diese Folge der Auftakt einer Reihe mit fünf Staffeln:
1) Grundlagen einer guten Strategie
2) Strategie bedeutet Bewegung - die Ausgangslage
3) Eine schöne neue Welt - das Zielbild
4) Vorwärts - strategische Maßnahmen
5) Auf Kurs - Strategien etablieren
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Jun 3, 2024 • 13min
Mein Geheimnis der Vermarktungsplanung (#269)
Der Absatz läuft nicht ganz so wie geplant. Eine Kampagne muss her. Eine Vermarktungskampagne. Aber wer muss jetzt eigentlich was liefern? Wie briefe ich das Marketing, wie die Agentur?
Und vor allem: Worauf kommt es an?
Michael Stiller liefert die Antworten auf diese Fragen und offenbart sein Geheimnis einer erfolgreichen Vermarktungsplanung.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten effektweit Blogs. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

May 28, 2024 • 12min
Ein einfaches Modell zum erfolgreichen Verkaufen (#268)
Hard Selling ist out. Und so versuchen wir eher erklärend zu verkaufen. Das ist auch gut so. Aber es ist nur ein Faktor des Verkaufens. Welche beiden anderen Faktoren noch hinzukommen müssen und welchen davon wir sehr gerne mal vergessen, erklärt Michael Stiller in Folge 268 des Podcasts "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb".
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

May 21, 2024 • 10min
War denn früher alles schlechter? (#267)
Es gehört zum Kern unseres Geschäfts. Wir müssen Herangehensweisen, Prozess und Methoden verbessern. Ständig. Und das bedeutet ziemlich häufig auch, dass wir und/ oder unser Team Dinge anders machen muss.
Das löst selten Begeisterung aus. Denn wir Menschen sind Gewohnheitstiere und hängen an alten Vorgehensweisen. Deswegen müssen wir unsere Teams, unsere Kunden motivieren. Wir müssen sie "mitnehmen". Und am Besten gelingt das, wenn wir das Gute in der Vergangenheit betonen, sagt Michael Stiller in dieser Folge des Podcasts.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

May 14, 2024 • 13min
Authentizität als Trend!? (#266)
Im lauten Rummel der Kommunikation und von Social Media gibt es anscheinend eine Superkraft, die Dich von der großen Masse abheben lassen kann: authentisch sein!
Zumindest hat das Michael Stiller als einen großen Trend auf der OMR 24 mitgenommen. Warum dieser Trend auch und gerade aus Marketing-Sicht sinnvoll ist und wie Authentizität zu der gefühlt zunehmenden Oberflächlichkeit passt, erklärt er in dieser Folge des Podcast. Zudem gibt er noch wertvolle Tipps, wie Du auch Deine Kommunikation authentisch gestalten kanns.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

May 7, 2024 • 13min
Warum Storytelling ein Muss ist (#265)
Michael Stiller war lange auf der Suche nach einem umfassenden Framework. Für Konzeptionen im Marketing, im Vertrieb, für Strategien und für Verkaufsgespräche.
Und genau das ist es, was Storytelling leisten kann. Es ist ein mächtiges Framework was Kunden oder Zielgruppen in den Mittelpunkt stellt. Was dafür sorgt, dass Du keine wesentlichen Bestandteile einer Konzeption vergisst oder übersiehst. Warum und wie das funktioniert, erläutert Michael Stiller in Folge 265 des Podcasts aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Apr 30, 2024 • 16min
Positive Ablehnung - und wie man mit ihr umgeht (#264)
"Hey, ich glaube es wäre viel besser, wenn wir es auf diese Art machen würden." "Da hast Du recht!" - und dann wird weitergemacht wie bisher.
Da ist es, was Michael Stiller 'positive Ablehnung' nennt. Ihr bekommt in Worten eine Zustimmung und in den Taten eine Ablehnung. Damit umzugehen, ist nicht immer einfach. Deswegen zerlegt Michael das Thema und erläutert, wie Ihr Euch in welchen Situation der positiven Ablehnung verhalten könnt.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.


