

Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb
Michael Stiller
In diesem Podcast spricht Dr. Michael Stiller über funktionierende Methoden aus der Berater-Praxis sowie konkrete Anwendungsbeispiele für die Bereiche Strategie, Marketing und Vertrieb. Entscheider und Umsetzer finden hier bewährte Ansätze und praxisnahe Impulse für ihr Doing im Unternehmen.
Jeden Montag erscheint eine neue Folge. Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode mehr.
Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
Jeden Montag erscheint eine neue Folge. Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode mehr.
Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2024 • 19min
Effektive Kreativitätstechniken (#292)
In dieser Podcast-Folge geht es um den Einsatz von Kreativitätstechniken. Welche Technik man verwenden sollte, hängt stark von der jeweiligen Aufgabe und Situation ab. Geht es darum, bestimmte Assoziationen zu schaffen, um neue Ideen anzustoßen? Geht es darum, Ideen weiterzuentwickeln? Oder darum, Ideen zu validieren? Michael Stiller stellt verschiedene Kreativitätstechniken vor, die er unter anderem auch in seinen Projekten bei effektweit einsetzt.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Nov 4, 2024 • 29min
OKR: 5 häufige Fehler bei der Implementierung (#291)
Marco Alberti, OKR-Spezialist und Gründer von Moakang, spricht mit Michael Stiller, Geschäftsführer der Beratung effektweit, über die häufigsten Fehler bei der Einführung des OKR-Frameworks. Sie erkunden, wie unzureichendes Verständnis und fehlende Experimentierkultur den Erfolg beeinträchtigen können. Die Planung und regelmäßige Überprüfung der Fortschritte sind entscheidend für die Zielerreichung. Zudem beleuchten sie die Bedeutung realistischer Ressourcenauslastung und geben wertvolle Einblicke in fünf häufige Implementierungsfehler.

Oct 28, 2024 • 34min
OKR: Priorisierung für eine erfolgreiche Strategieumsetzung (#290)
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Objectives and Key Results (OKR), ein Framework zur Strategieumsetzung in Unternehmen. Michael Stiller begrüßt dazu Marco Alberti, den Gründer von MURAKAMY und Experten für die Nutzung von OKR. Gemeinsam thematisieren sie, für wen OKR geeignet ist und welchen Hauptzweck dieses Framework verfolgt.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Oct 21, 2024 • 17min
Pricing: 5 psychologische Effekte, die Sie kennen sollten (#289)
In dieser Podcast-Folge geht es um psychologische Effekte, die die Preiswahrnehmung beeinflussen. Das menschliche Gehirn ist auf Effizienz und Sicherheit ausgerichtet. Dadurch entstehen kognitive Verzerrungen und Denkfehler. Michael Stiller erläutert, wie diese Verzerrungen beim Pricing von Produkten wirken können. Dazu stellt er 5 psychologische Effekte vor, die Sie sich beim Pricing zunutze machen können.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Oct 14, 2024 • 16min
Welche Wettbewerbsvorteile können Ihre Produkte bieten? (#288)
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Wettbewerbsvorteile, also darum, wie man Produkte erfolgreich vom Markt abheben kann. Michael Stiller erklärt, welche grundlegenden Wettbewerbsvorteile es gibt. Außerdem erläutert er, dass man auch temporäre Wettbewerbsvorteile erzeugen kann, wenn man zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort die passende Zielgruppe erreicht.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Oct 7, 2024 • 18min
Strategytelling (Staffel 4 Teil 3): Strategieumsetzung mithilfe eines KPI-Cockpits (#287)
Im dritten Teil der vierten Staffel unserer Strategytelling-Serie geht es darum, wie man sicherstellt, bei der Strategieumsetzung auf dem richtigen Kurs zu bleiben. Michael Stiller erläutert, warum es hilfreich ist, ein KPI-Cockpit zu nutzen, um dies regelmäßig zu überprüfen. Er erklärt auch, welche Kriterien ein KPI-Cockpit erfüllen muss, um effektiv zu sein und die Strategieumsetzung bestmöglich zu unterstützen.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Sep 30, 2024 • 15min
Strategytelling (Staffel 4 Teil 2): Den Weg zum Zielbild skizzieren (#286)
In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie Unternehmen bei der Einführung einer neuen Strategie den Weg zum definierten Zielbild effektiv skizzieren. Es geht einerseits darum, neue Maßnahmen zu identifizieren, die gezielt auf das Zielbild einzahlen. Andererseits geht es darum, Maßnahmen zu überprüfen, die heute bereits umgesetzt werden. Ein zentraler Punkt ist dabei die Abschätzung des Einflusses jeder Maßnahme auf das Zielbild sowie die Bewertung des damit verbundenen Aufwands. Aus diesem Prozess ergibt sich ein Trade-off, der dabei hilft, die richtigen Maßnahmen auszuwählen und Prioritäten zu setzen.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Sep 23, 2024 • 14min
Strategytelling (Staffel 4 Folge 1): Strategien zum Leben bringen (#285)
Die Strategie ist ausformuliert. Die Ziele sind klar. Auch das warum ist geklärt. Und trotzdem sind die Teams fest davon überzeugt, dass es jetzt endlich mit Vollgas weiter wie bisher geht!?
Ein Phänomen, dass Michael Stiller, immer wieder in seiner Arbeit als Strategieberater erlebt. Und ein Phänomen, dass viele gestandene Führungskräfte ratlos und frustriert sein lässt. Deswegen erklärt er auf Basis aktueller Verhaltenstheorien, warum das so ist und welche Ansatzpunkte es gibt, um dieses Verhalten zu durchbrechen.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Sep 16, 2024 • 15min
Probleme zwischen Marketing und Vertrieb – typische Fehler vermeiden (#284)
In dieser Podcast-Folge geht es um Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb. Besonders in Zeiten, in denen die Verkaufsziele nicht erreicht werden, kommt es häufig zu Spannungen zwischen den beiden Abteilungen. Michael Stiller erklärt, welche typischen Fehler auf beiden Seiten in solchen Phasen gemacht werden und worauf beide Abteilungen achten sollten, um die Zusammenarbeit zu verbessern und somit auch wieder bessere Verkaufszahlen zu erreichen.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Sep 9, 2024 • 16min
Tipps für erfolgreiches Zuhören im Business (#283)
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema aktives Zuhören. Michael Stiller erläutert, dass wir unsere Botschaften nur mit maximaler Relevanz senden können, wenn wir vorher richtig zugehört haben. Doch wie schaffen wir es, besser zuzuhören, um die Informationen, Motivlagen und Bedürfnisse unseres Gegenübers besser aufzunehmen? Michael stellt die 80/20-Regel vor: 80 % zuhören, 20 % reden. Er gibt zudem praxisnahe Tipps, wie z. B. das Paraphrasieren und das Stellen offener Fragen, um das Gegenüber besser zu verstehen und gezielt zu reagieren.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.


