Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb

Michael Stiller
undefined
Jun 23, 2019 • 25min

#23 Wofür brauchen Unternehmen noch Marktforschung?

Wofür benötigen Unternehmen in Zeiten von Big Data eigentlich noch Marktforschung? Dieser Frage gehen Michael Stiller und Jan Scholzen in der aktuellen Folge des Podcasts "Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb" nach. Als besonderen Gast für dieses Thema haben die beiden Tanja Höllger, Geschäftsführerin der "HEUTE UND MORGEN GmbH" eingeladen. Als diplomierte Marktforscherin mit über 20 Jahren Berufserfahrung gibt sie Einblicke sowohl in den Nutzen qualitativer und quantitativer Marktforschung als auch in den Nutzen von Big Data. Hören Sie in diesem Podcast, was Markforschung leisten kann. Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: michael@maschinenraum-podcast.de oder jan@maschinenraum-podcast.de. Folge direkt herunterladen
undefined
Jun 16, 2019 • 21min

#22 Der Kundenwert

Wie viel ist uns eigentlich der jeweilige Kunde wert? Eine Frage, die sich fast jeder Marketier stellt - spätestens wenn es zur Budgetplanung für Kundenbindungsmaßnahmen kommt. Aber lässt sie sich vor dem Hintergrund der sich immer schneller wandelnden Märkte überhaupt noch beantworten? Ob und unter welchen Umständen der Kundenwert noch eine Bedeutung für das Marketing von heute hat, das diskutieren Michael Stiller und Jan Scholzen in Folge #22 ihres Podcasts "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb". Folge direkt herunterladen
undefined
Jun 9, 2019 • 22min

#21 Einzelpreis oder Bündelpreis

Produkte zu bündeln ist doch eigentlich immer gut! Oder doch nicht? Die Antwort, zu der Michael Stiller und Jan Scholzen in Folge #21 ihres Podcasts "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb" kommen, lautet: "Es kommt darauf an!" Worauf es ankommt und wann Preisbündel in welcher Form Sinn machen, erfahren Sie aber in dieser Folge ebenfalls. Folge direkt herunterladen
undefined
Jun 2, 2019 • 26min

#20 Kaufende Kunden sind besser als begeisterte Kunden

Erst das Fundament, dann das Dach. Was für den Bauherrn einfach klingt, wird bei vielen Unternehmen vergessen: Man kümmert sich lieber darum, die Kunden zu begeistern anstatt die Kernleistung zu liefern. Manager vernachlässigen die Basisfaktoren. Und das Tag für Tag. Michael Stiller und Jan Scholzen führen durch das KANO-Modell und erläutern konkret, wie man mit Prio 1 Unzufriedenheit vermeidet und mit Prio 2 Zufriedenheit schafft, damit viele Kunden kaufen und nicht nur wenige begeistert sind. Viel Spaß beim Zuhören! Folge direkt herunterladen
undefined
May 26, 2019 • 22min

#19 So überzeugt sich der Kunde selbst

Überreden geht gar nicht. Überzeugen schon eher. Und wenn der Kunde sich selbst überzeugt, wirkt das am Besten. Die beiden wirtschaftspsychologischen Konzepte "Konsistenz" und "Commitment" unterstützen dabei. Und wie diese Theorien kraftvoll und ohne Reibungsverluste in die Praxis übersetzt werden, das hören Sie im aktuellen Podcast "Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb". Mailen Sie uns, wie Sie das sehen und welche Erfahrungen Sie gemacht haben unter jan@maschinenraum-podcast.de oder michael@maschinenraum-podcast.de! Folge direkt herunterladen
undefined
May 19, 2019 • 24min

#18 Information - besser augenscheinlich oberflächlich

Information ist schön. Und gut. Aber am besten ist es, wenn die Information auch ankommt. Sie muss durch den Info-Filter der Zielgruppe hindurch. Wie man das schafft und welche Hürden der Verkäufer, der Werbetreibende und auch der Kollege im Büro nehmen muss, hören Sie im aktuellen Podcast "Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb", Episode #18. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen unter michael@maschinenraum-podcast.de oder jan@maschinenraum-podcast.de. Folge direkt herunterladen
undefined
May 12, 2019 • 23min

#17 Kundenzentrierung statt Kundenorientierung

Kundenorientierung greift zu kurz, weil das Unternehmen und nicht der Kunde im Mittelpunkt steht. Kundenzentrierung dreht diese Sichtweise um und beginnt mit dem Problem des Kunden. Hört sich leichter an als getan. Aber jede Umsetzung beginnt mit dem ersten Schritt und den machen Sie, indem Sie die aktuelle Folge des Maschinenraum-Podcasts hören. Viel Spaß dabei!
undefined
May 5, 2019 • 22min

#16 One-size-fits-all war gestern - AB Testing bis zur Personalisierung

A/B-Testing auf die Spitze getrieben bedeutet, dass jeder User etwas anderes zu sehen bekommt. Und das ist nichts anderes als die Personalisierung einer Website. Wie das geht und was das für B2C- und B2B-Unternehmen bringt, diskutiert unser Spezialist Christian Reimann (Optimizely) mit Michael Stiller und Jan Scholzen in Folge #16 des Podcast "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb". Folge direkt herunterladen
undefined
Apr 28, 2019 • 25min

#15 Keine Fehler war gestern - Fehlerkultur beim AB Testing

A/B-Testing wirkt. Das haben Christian Reimann, Michael Stiller und Jan Scholzen in Folge 14 herausgearbeitet. Aber A/B-Testing hat auch einen Haken - es gibt immer einen Verlierer. Und damit gibt es auch eine Variante, die nicht so sinnvoll ist, die auf einer Fehleinschätzung beruht. Wieder diskutieren Michael Stiller und Jan Scholzen in Folge #15 des Podcast "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb" mit dem Spezialisten Christian Reimann (Optimizely) darüber, wie die für A/B-Testing und Online-Experimente notwendige Fehlerkultur im Unternehmen etabliert werden kann. Und wie man die Ergebnisse von Online-A/B-Tests auch für den Offline-Bereich eines Unternehmens nutzen kann. Folge direkt herunterladen
undefined
Apr 21, 2019 • 30min

#14 Keine Experimente war gestern - Online AB Testing

Keine Experimente! So warb Adenauer 1957 für sich selber. Wir aber sagen: Keine Experimente - war gestern. Heute können wir nämlich durch Online-Experimente im Stile des A/B-Testings unsere Geschäftsmodelle optimieren. Amazon, Uber und Airbnb verdanken Ihren Erfolg unter anderem genau diesem Vorgehen. Um der Bedeutung dieses Themas gerecht zu werden, diskutieren Michael Stiller und Jan Scholzen dieses Mal nicht alleine, denn diese Maschine benötigt einen echten Spezialisten. So erklärt Christian Reimann - strategischer Berater bei Optimizely - in Folge #14 des Podcast "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb" wie Online-Experimente funktionieren und wie man sie für den Unternehmenserfolg einsetzen kann. Folge direkt herunterladen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app