

Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb
Michael Stiller
In diesem Podcast spricht Dr. Michael Stiller über funktionierende Methoden aus der Berater-Praxis sowie konkrete Anwendungsbeispiele für die Bereiche Strategie, Marketing und Vertrieb. Entscheider und Umsetzer finden hier bewährte Ansätze und praxisnahe Impulse für ihr Doing im Unternehmen.
Jeden Montag erscheint eine neue Folge. Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode mehr.
Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
Jeden Montag erscheint eine neue Folge. Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode mehr.
Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
Episodes
Mentioned books

Apr 12, 2020 • 26min
#63 Hamsterkäufe - irrational oder erklärbar?
Leergekaufte Läden, Nudelengpässe und Toilettenpapier-Knappheit: eine irrationale Angelegenheit oder doch auch erklärbar? Hören Sie in der aktuellen Folge, wie die Maschinisten Stiller und Scholzen die Hamsterkäufe wirtschaftspsychologisch erklären. Viel Spaß beim Hören!
Das Thema gibt es übrigens auch zum Nachlesen auf dem Blog 'DenkBar'.
Folge direkt herunterladen

Apr 5, 2020 • 21min
#62 Lohnt sich das Ganze? Der Business Case
Der Business Case zeigt in harten und quantitativen Größen wie Umsatz, Profitabilität oder Return on Investment, ob das qualitativ designte Geschäftsmodell auch wirtschaftlich tragfähig ist. Auf welche Stellschrauben es ankommt und welche Spielarten sich anbieten, hören Sie in der aktuellen Folge. Viel Spaß beim Hören!
Das Thema gibt es natürlich auch wieder zum Nachlesen auf dem effektweit Blog "DenkBar".
Folge direkt herunterladen

Mar 29, 2020 • 24min
#61 So hats geklappt - Business Model Beispiele
Was unterscheidet McDonalds von Skype und Uber von Gillette? Hören Sie in der aktuellen Folge "So hats geklappt", worauf erfolgreiche Unternehmen gesetzt haben. Kollege Stiller und Kollege Scholzen sprechen über einige der interessantesten Unternehmen und Geschäftsmodelle der letzten Jahrzehnte. Viel Spaß beim Hören!
Nachlesen können Sie das ganze Thema übrigens auch in unserem Blogbeitrag auf DenkBar.
Folge direkt herunterladen

Mar 22, 2020 • 25min
#60 Kann das klappen? Business Model Canvas
Geschäftsmodelle sind in aller Munde. Was sich dahinter verbirgt und welche Komponenten unverzichtbar sind, verraten nur wenige. Das Business Modell Canvas (BMC) aus der jüngeren Literatur ist ein brauchbares Instrument, um beim Generieren neuer und beim Hinterfragen bestehender Geschäftsmodelle an alles Wichtige zu denken. Die Maschinisten Stiller und Scholzen legen die Bauteile des BMC auseinander und diskutieren darüber, worauf es ankommt. Viel Spaß beim Hören!
Nachlesen können Sie das ganze Thema übrigens auch in unserem Blogbeitrag auf DenkBar.
Folge direkt herunterladen

Mar 15, 2020 • 25min
#59 Klare Sicht - Vertriebsreporting
Ist der Output Ihres CRM-Systems relevant für die Vertriebssteuerung? Weiß Ihr Vertriebsmitarbeiter, wo er nach dem ersten Quartal in der Zielerreichung steht? Das sind Fragen, die man aus Sicht eines "Vertriebscontrollers" oder "Vertriebsreporters" stellt. Was für ein wirksames Reporting und Controlling eine große Rolle spielt, hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts: "Klare Sicht - Vertriebsreporting". Viel Spaß beim Hören!
Nachlesen können Sie das ganze Thema übrigens auch in unserem Blogbeitrag auf DenkBar.
Folge direkt herunterladen

Mar 8, 2020 • 22min
#58 Vertriebskennzahlen - gut gezielt ist halb getroffen
Steigende Marktanteile wollen alle. Aber ist das auch ein gutes Vertriebsziel? Wenn ja, warum? Und wenn nein, warum eigentlich nicht? Was ein brauchbares Vertriebsziel ausmacht und wo die Tücken eines Kennzahlen-Systems liegen können, das besprechen Michael Stiller und Jan Scholzen in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Viel Spaß beim Hören!
Nachlesen können Sie das Thema übrigens auch! Auf dem Blog DenkBar von effektweit.
Folge direkt herunterladen

Mar 6, 2020 • 28min
#57 Anders gemacht - Design Thinking
Die Idee des Design Thinking ist klar. Aber wie läuft die Umsetzung? Welche Methoden bieten sich
an? Hören Sie in Podcast-Folge 57 des Maschinenraum-Podcasts was sich in der
Praxis bewährt hat und warum das Brainstorming immer noch seine Berechtigung
hat - auch im Design Thinking. Viel Spaß beim Hören!
Folge direkt herunterladen

Feb 23, 2020 • 27min
#56 Anders gedacht - Design Thinking
Design Thinking hört sich gut an. Aber: Was ist es? Was taugt es? Und: Welche Grundsätze sollte man beachten, wenn man sich in ein Design Thinking Projekt stürzt. Hören Sie im die Basis dieser neuen Denkweise für die Produkt- und Serviceentwicklung. Sicherlich ist für Sie ein interessanter Gedanke dabei - auch wenn Sie NICHT gerade mit der Entwicklung eines schicken Möbelstücks betraut sind. Viel Spaß beim Hören!
Folge direkt herunterladen

Feb 16, 2020 • 26min
#55 Vertriebskräfte bündeln - das Selling Team
Das Selling Team ist die anbieterseitige Antwort auf das Buying Center. Hören Sie, welche Rollen wann beim Anbieter zu welchem Zeitpunkt erfüllt werden sollten. Und lernen Sie, warum das Auftreten Ihres Geschäftsführers in der Verhandlung manchmal gar nicht so ratsam ist. Viel Spaß beim Hören!
P.S. Der Blog DenkBar von effektweit https://effektweit.de/denkbar/ fasst die Ergebnisse zusammen und ergänzt Beispielen. Viel Spaß beim Lesen!
Folge direkt herunterladen

Feb 9, 2020 • 25min
#54 Das Who is Who des Buying Center
BtB-Vertrieb ist verglichen mit BtC in einem Punkt deutlich komplexer: beim Identifizieren der Entscheider und Beeinflusser auf Kundenseite. Das Konzept des Buying Center hilft, um diese Komplexität zu reduzieren. Hören Sie in der aktuellen Folge, wer die wichtigen Leute im Buying Center sind, damit Sie sich bei den richtigen und den wichtigen Personen anstrengen. Viel Spaß beim Hören!
P.S. Der Blog DenkBar von effektweit https://effektweit.de/denkbar/ fasst die Ergebnisse zusammen und ergänzt Beispiele. Viel Spaß beim Lesen!
Folge direkt herunterladen


