

Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb
Michael Stiller
In diesem Podcast spricht Dr. Michael Stiller über funktionierende Methoden aus der Berater-Praxis sowie konkrete Anwendungsbeispiele für die Bereiche Strategie, Marketing und Vertrieb. Entscheider und Umsetzer finden hier bewährte Ansätze und praxisnahe Impulse für ihr Doing im Unternehmen.
Jeden Montag erscheint eine neue Folge. Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode mehr.
Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
Jeden Montag erscheint eine neue Folge. Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode mehr.
Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
Episodes
Mentioned books

Nov 6, 2022 • 27min
#193 Techniken der Beeinflussung - Teil 1
Beeinflussen oder beeinflussen lassen - diese beiden Möglichkeiten haben die Akteure im Markt. Und damit gewissermaßen Waffengleichheit besteht, stellen Kollege Scholzen und Kollege Stiller in der aktuellen Folge und in der nächstwöchigen Episode des Maschinenraum-Podcasts die Techniken der Beeinflussung vor. Viel Spaß beim Zuhören!
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.

Oct 30, 2022 • 31min
#192 Gehen geht nicht - Abomodelle
Welche Erfolgsfaktoren gibt es für Abomodelle und welche Schritte sind zu berücksichtigen, damit das Abomodell zum Erfolgsmodell wird. Diese Fragen diskutieren die Maschinisten Stiller und Scholzen in der aktuellen Folge. Viel Spaß beim Hören!
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.

Oct 23, 2022 • 25min
#191 Mehr davon - Abomodelle
Warum erfreuen sich Abonnements oder Abomodelle größter Beliebtheit? Wo früher gekauft wurde, wird heute abonniert. Welche Formen es gibt und wann sich ein Abonnement für den Anbieter eignet, diskutieren in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts die Kollegen Stiller und Scholzen. Viel Spaß beim Hören!
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.

Oct 16, 2022 • 30min
#190 Sie haben Post - eMail-Marketing
eMail-Marketing lebt! Und der Erfolg gibt diesem digitalen Klassiker Recht! Hören Sie in der aktuellen Folge, welche Erfolgsfaktoren Sie anwenden können, um eMail-Marketing auf ein neues, besseres Niveau zu heben. Viel Spaß beim Hören!
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.

Oct 9, 2022 • 24min
#189 Die eMail ist tot - es lebe die eMail
Trotz TikTok, LinkedIn und BeReal freut sich die gute, alte eMail größter Beliebtheit - und nicht nur beim Versender sondern noch viel mehr beim Empfänger! Hören Sie in der aktuellen Folge, wie gut die eMail wirkt und welche aktuellen Nutzer-Trends vorherrschen. Viel Spaß beim Hören!
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.

Oct 2, 2022 • 29min
#188 Entscheiden Sie selbst! Aber wie?
Sie entscheiden täglich. Mit mehr oder weniger Mühe. Schnell oder langsam. Aber sind Ihre Entscheidungen gut? Hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts, welche Entscheider-Typen unterschieden werden. Und noch viel wichtiger: Welche Klippen gibt es für jeden Entscheider zu umschiffen. Entscheidend ist, dass Sie die Folge hören! Viel Spaß dabei.
Literaturtipp: Maximizing Your Strengths to Make Better Decisions, Cheryl Strauss Einhorn, in: Harvard Business Review, August 2022
https://hbr.org/2022/08/what-are-your-decision-making-strengths-and-blind-spots
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.

Sep 25, 2022 • 25min
#187 Immer mehr - das Hooked Modell anwenden
Das Hooked Modell bietet Einblicke, wie man es als Unternehmen schafft, Kunden zu einer häufigeren Nutzung des eigenen (Software-)Produkts zu animieren. In der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts sprechen die Kollegen Stiller und Scholzen über die vier zentralen Bausteine. Viel Spaß beim Hören!
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.

Sep 18, 2022 • 24min
#186 Kunde am Haken - das Hook Modell
Kunden binden, fesseln oder halten ist beim Hooked Modell nahezu wörtlich zu verstehen. Wie das Hooked Modell funktioniert und welche Voraussetzungen vorliegen sollten, damit die Kunden möglichst häufig mein (Software-)Produkt nutzen, das hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts.
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.

Sep 11, 2022 • 24min
#185 Kampf der Hormone - Limbic Personalities
Das Limbic Modell von Hans-Georg Häusel ist etablierter und geeigneter als das DISG-Modell (höre Folge #184). Warum sich die Kategorien Stimulanz, Dominanz und Balance besser eignen und welche Persönlichkeitstypen hieraus folgen, hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Viel Spaß dabei!
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.

Sep 4, 2022 • 29min
#184 Ein großer Wurf? DISG
Wer ist mein Gegenüber und wie tickt der- oder diejenige? Das treibt gleichermaßen Personalverantwortliche als auch Marketeers um. Je einfacher ich jemanden kategorisieren und ansprechen kann, dass ich den richtigen Ton treffe, umso besser. Das DISG-Modell ist so eine Kategorisierungs-Idee bzw. ein Persönlichkeitsmodell. In der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts steht es auf dem Prüfstand. Nur so viel: Stiller und Scholzen entdecken Mängel am Modell. Viel Spaß beim Hören!
Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite.
Jan Scholzen hat am selben Lehrstuhl promoviert. Nach fünf Jahren Marktforschung und Beratung bei der psychonomics AG hat er den Weg in die Industrie nicht gescheut und ist heute Geschäftsführer der GE Healthcare GmbH. Dort ist er insbesondere verantwortlich für den Vertrieb medizinischer Ultraschallgeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt und arbeitet in Köln. Auf der linken Rheinseite.


