@Autoweird.fm cover image

@Autoweird.fm

Latest episodes

undefined
Jun 16, 2025 • 1h 37min

Folge 113: Patterns Schmatterns - Gang of four in 2025

Im Jahr 2025 reflektiert der Holger über Design Patterns und ihre Erscheinung in der modernen Softwareentwicklung. Er fragt sich, ob diese klassischen Konzepte noch relevant sind oder ein Relikt der Vergangenheit darstellen. Außerdem berichtet er von seinen Erlebnissen auf der Qualitätskonferenz EnterJS und diskutiert mit Benedikt über persönliche Leseerfahrungen und aktuelle Serienempfehlungen. Besonders interessant ist die Untersuchung der Vor- und Nachteile von Entwurfsmustern wie MVC und MVP in der heutigen Zeit.
undefined
May 13, 2025 • 1h 38min

Folge 112: De-Googling - Detox fürs Digitale

In dieser Folge wird radikal entgoogelt! Benedikt nimmt euch mit in seine bunte Welt des De-Googlings – ein Selbstexperiment zwischen Freiheit, Frickelei und Firmware. Natürlich darf dabei sein ewiges NixOS-Loblied nicht fehlen (ja, schon wieder). Wir sprechen über sein Homelab, das mehr Dienste hostet als ein mittelgroßes Rechenzentrum, bauen Heimserver in Gedanken nach und überlegen, ob man mit NextCloud wirklich Dropbox und co. ersetzen kann. Es geht um Signal statt WhatsApp, GrapheneOS statt Google Spyphone – und um zwei Männer, die sehr unterschiedliche Wege gehen, aber auf ihre Art glücklich sind: Einer mit Apple, der andere mit allem, was Apple nicht ist. Links In Folge 3 sprachen wir tatsächlich über Fehlerbehandlung. Benedikt benutzt NixOS btw. Sway ist ein Tiling Wayland Compositor. Die erste Zwischenfolge hat Benedikt zum Thema „Neues MacBook Pro“ aufgenommen. Adguard Home und Pi-hole sind Netzwerk Ad Blocker zum selbst betreiben. Benedikt und Holger nutzen Proton Mail – mit unterschiedlichen Erfahrungen. In Apple’s AI Crisis: Explained! beleuchted Marques Brownlee warum Apple’s AI Strategie möglicherweise ins Stocken gerät. NextCloud ist eine self-hosted Dropbox Alternative. Tailscale ist eine Mesh-VPN Lösung, welche den Zugriff auf Geräte im Heimnetzwerk erlaubt, ohne statische IP or offene Ports am Router. Holger hat einen Synology NAS für seine Fotos. Benedikt hat den 2024er Home Server Build von Wolfgang’s Channel nachgebaut. Immich ist eine self-hosted Alternative zu Google Photos. Restic ist eine beliebte Backup Lösung die verschiedenste Backends unterstützt. Proxmox ist eine ist eine auf Debian basierende Open-Source-Virtualisierungsplattform zum Betrieb von virtuellen Maschinen mit einem Webinterface. Braucht man ECC Memory? Wir sind uns nicht sicher. Benutzt ihr schon Signal? GrapheneOS ist ein auf Privacy fokussierter Android Fork. Telefoniert euer Saugroboter noch nach China, oder habt ihr schon Valetudo installiert? Wenn ihr euren Kindle befreien wollt, dann flasht doch KOReader drauf. …und dazu direkt Librum als E-Book Backend. SteamOS basiert auf Arch Linux. Gaming, Bücher, Serien Hollow Knight: Silksong soll vielleicht bald erscheinen. Holger hat noch nicht entschieden ob er sich eine Zwitsch Zwei oder ein SteamDeck kauft. Für unseren Gamer Holger ein No-Brainer. It Takes Two ist ein sehr gutes Spiel für Couch Co-Op. Duskbloods ist ein Zwitsch Zwei exklusives FromSoftware Spiel. Holger hat Der Marsianer durchgelesen Benedikt empfiehlt (mal wieder) den Relevation Space Zyklus von Alistair Reynolds. Hard SciFi Space Opera vom Feinsten! Selbst wenn man die Serie nicht gesehen hat, sollte man die Harry Bosch Reihe von Michael Connelly lesen. Holger schaut die Three Body Problem Serie, welche auf der Roman Reihe von Liu Cixin basiert. Benedikt schaut immernoch The Rookie… … er möchte aber bald Severance auf Apple TV+ weiter gucken. Bier Holger hat ein Jucy Joker von Kompaan aus seiner Murke gekramt. Benedikt trinkt ein Go with the Flow von der Qualitätsbrauerei Other Half. Irgendwie ein mittelmäßiges Dingen.
undefined
Mar 31, 2025 • 1h 25min

Folge 111: Die soziale Batterie

Hallo liebe Freund:innen des geselligen Software Geschwätz!Man wird es nach diesem lustlosen Einstieg kaum glauben! Zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass uns eine der chaotischsten Autoweird-Folgen aller Zeiten erwartet. Das Internet streikt, Kinder streiken, alles streikt. Aber wir wären nicht die Podcast Gazellen, wenn wir nicht allen Widrigkeiten trotzen würden und das Ding noch nach Hause bringen! Der Holger war auf der SpiekerCon. Das hat ausnahmsweise nix mit Software zu tun, sonder das war und ist ein Wochenende voller netter Menschen und Brettspiele auf der wunderschönen Insel Spiekeroog. Holger hat es da sehr gut gefallen! Richtig viel gespielt! Auch mal Spiele gezockt, die er sonst nie zocken würde. So 4h Klopper wie Arche Nova zum Beispiel: Hammer! Aber irgendwann im Laufe des Wochenendes, ganz still und heimlich, stellte der Holger fest: Huch meine soziale Batterie ist leer! Ich muss mal hier raus! Soweit nix neues! Kennen wir ja schon von anderen Konferenzen, aber irgendwie hat es ihn doch überrascht! Er hat Redebedarf!Die beiden arbeiten also die Situation auf! Und der Bene wäre nicht der Bene, wenn er nicht noch jede Menge Schwänke parat hätte! Aber wie geht es euch denn da so? Kennt ihr das Konzept der sozialen Batterie? Wie geht ihr damit um? Schreibt uns mal! Wir sind gespannt! Vielen Dank fürs Zuhören! Und bis ganz bald! Der Scanner und der Taucher Links Der Bene hat mit Audacity und lftp die letzte Folge produziert. Holger mag die Fish Shell! Und da gibt es jetzt Fish 4.0. Holger verwendet asdf für seine Tool-Versionierungs-Needs. Der Holger hat in der letzten Folge fälschlicherweise das Semantic Versioning von einigen Tools angeprangert. Dabei sind 0.x.y Versionen quasi davon ausgenommen. Sorry! Der Bene hat in einem Blogpost beschrieben, was so alles passiert wenn man Enterprise Java mit NixOs verheiratet. Der Bene verwendet Calibre Web in seinem Homelab. Amazon macht einen Download Weg für seine E-Books dicht! Skandal! Der Holger war auf der SpiekerCon: Es war sehr geil! Arche Nova SETI Blumenstraße Der Bene war auf der NixCon. Essen in München Max Beef Noodles: https://www.max-noodles.de/de/ Man vs. Machine: https://mvsm.coffee/ Der Bene war auf dem Ocean Sprint. Bzw. wird da gewesen sein. Ihr versteht das sicher. Ein NixOS-Event auf Lanzarote! What’s not to love! Bericht folgt! Die EntwickelBar ist ein OpenSpace der RheinJug in Düsseldorf. Immer gut! Der JUnit Marc zaubert nicht nur mit und an JUnit! Nein! Er verhindert auch fast, dass der Bene einen Ausflug macht! Holger verwendet die App Calm für seine Meditations und Runterkomm Needs! Games Kennt hier jemand Hollow Knight? IMBA ist imbalanced! Bücher Holger liest grad „Der Marsianer„. Er ist begeistert! Bene liest grad Androids. Ein Buch über die Entwicklung von Android, dem Betriebssystem. Bier Der Bene trink ein Other Half All Citra Everything Das ist ein Double Dry Hopped IPA. Es sind alle Früchte drin. Vor allem Litschies und Sweet Orange. Fazit: Geiles Bier Der Holger trinkt ein Homeland IPA Das ist beerig und fruchtig. Gutes Bier!
undefined
Mar 4, 2025 • 1h 27min

Folge 110: Der gehemmte JavaScript Rant

„Holger, ich hatte in der letzten Folge so Puls. Das geht echt nicht. Wir müssen mal ne Folge machen, in der du auch mal so richtig ausrastest.“ „Boah ne, ich sitz hier gerade noch auf meinem Meditationskissen und mache eine Klangschalenmeditation. Probier das mal. Da kannst du mal so richtig runterfahren.“ „Neeee, die Leute bekommen ein ganz falsches Bild von mir. Du musst dich auch mal so richtig On Air aufregen, damit es wieder ausgeglichen ist. Komm, wir machen eine Folge wo du dich mal über die schlimmsten Sachen in der Frontend Entwicklung aufregen darfst. Da fällt dir doch bestimmt was ein.“ „Ja klar! Aber lass mich eben noch dieses Buch über Achtsamkeit zu Ende lesen. Das ist gerad so spannend.“ „Boah!!! Na gut, aber dann will ich, dass du gleich in der Folge richtig Schaum vorm Mund hast.“ „Kein Problem, ich trink nur noch schnell meinen Baldriantee aus. Mache gerade doch diese Detox Kur. Kann sofort losgehen.“ So ungefähr trug es sich zu, als die Autoweirdos die heutige Folge geplant haben. Benedikt arbeitet sich nach Leibeskräften an Holger ab um ihm mal einen kleinen Ausraster zu entlocken. Aber die Eminenz aus dem Sauerland ruht in sich selbst. Ein Auf und Ab der Gefühle erwartet euch. Und natürlich schafft es Benedikt auch diesmal wieder einen NixOS Block in die Folge zu schmuggeln. Aber hört lieber selbst! Links Holger war mal wieder beim Web Engineering Meetup und wurde prompt vom Engineering Kiosk interviewt. Wir sind nach wie vor von Astro begeistert. Tailwind ist im Moment en vogue. Benedikt ist mittlerweile auch einer von den Opas. Der hat sogar schon mal BEM gemacht. Yoda Time war die Inspiration für die java.time API. HTMX findet der Holger nur so geht so. Benedikt hat sich ein StarLite Tablet zugelegt. Funktioniert so okay, wie Linux auf dem Tablet halt funktioniert. Im JavaScript Bereich gibt es nur einige weniger Build Tools, z.B.: Bower Browserify Gulp Grunt Webpack CRA Vite Rome Honorable Mention: Checkt mal Holgers YouTube Projekt Papperlapapp – Spaß mit Klammern aus! Schaut mal auf Benedikts Blog vorbei, wenn ihr mehr über NixOS oder Gradle lesen wollt. Bücher Holger ließt zur Zeit „Eine kleine Geschichte der Menscheit“ von Yuval Noah Harari. Benedikt ließt die Comic Reihe „Hopfen und Malz“. Games Holger liebäugelt damit sich das Spiel Nine Sols zu kaufen – asiatisch angehauchtes Hollow Knight-like mit Sekiro-like Pary System. Benedikt überlegt mal wieder Hollow Knight rauszukramen. Bier Holger verköstigt heute das It’s You, You’re The Problem von Pretty Descent Beer Benedikt lässt sich mal wieder ein Bier schmecken, dass euch überraschen wird: Northern Monk PATRONS PROJECT 44.02 // NORTHERN SPIRITS // ROLAND’S // FRENCH MARTINI PALE ALE. Ist lecker aber ne ganze Kiste würden wir uns davon nicht reinzimmern.
undefined
Feb 10, 2025 • 1h 27min

Folge 109: Der Spaß die Umgebung zu konfigurieren oder ist Neovim super?

In dieser Folge diskutieren die Sprecher leidenschaftlich über das Konfigurieren ihrer Entwicklungsumgebungen, insbesondere Neovim. Sie reflektieren, wie viel Spaß bei der Anpassung entsteht und ob dies tatsächlich die Produktivität steigert. Auch das Thema KI-Modelle und ihre Anwendung in der Softwareentwicklung kommt zur Sprache. Außerdem gibt es einen humorvollen Rant über Java und persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Tools. Die lockere Atmosphäre lädt dazu ein, über die eigene Nutzung von Neovim und kreative Anpassungen nachzudenken.
undefined
12 snips
Jan 13, 2025 • 1h 7min

Zwischenfolge 14 - Die @Autoweird.fm Qualitätsoffensive

Ein Düsseldorfer Spaziergang bringt unerwartete Aufregung und die Entscheidung zum Produzieren. Die Diskussion über verschiedene Audioproduktionssoftware bietet spannende Einblicke in die Welt des Podcastings. Persönliche Reflexionen über Karrierewechsel, Hobbys und Videospiele wie Factorio und Outer Wilds sorgen für unterhaltsame Abwechslung. Humorvolle Vergleiche zeigen, wie das richtige Tool die Organisation verbessern kann. Schließlich wird über die Vorzüge von Online-Networking und die Entwicklungen auf LinkedIn nachgedacht.
undefined
Jul 15, 2024 • 1h 16min

Folge 108: Was treibt uns an - Revisited

„Holger! Wenn wir uns sehen nehmen wir auf jeeeeden Fall eine Folge auf! Das Jahr ist doch schon fast rum! Bereite alles vor“ „Hmmmm! Meinste echt? Wird das nicht total stressig?“….„Bene! Die Mikros sind scharf geschaltet! Wir haben ein Thema! Let’s go!“„Boah Holger! Ne! Lass mal auf der Couch sitzen bleiben! Das ist jetzt echt zu stressig!“„Ach komm! Die Magie des Aufnahmeknopfs!“ Was macht ein abgehalfterter Podcast, wenn man sich nach geraumer Zeit mal wieder trifft? Das was Bands auch machen! Wir schauen uns unser Frühwerk an! Und gehen damit auf Tour! Nunja! Auf Tour gehen wir vielleicht nicht! Aber wir remixen ein altes Album! Mal schauen was das gibt! Wir haben im April 2017 in Folge 11 uns die Frage gestellt: „Was treibt dich an?“. Wir fanden das eine gute Idee, jetzt noch einmal da drauf zu schauen: Was sagen wir zu der alten Folge? Was sagen wir zu unseren Vergangenheits-Ichs? Und natürlich: Was hat sich geändert? Was treibt uns jetzt an? Turns out! Alles und nix hat sich geändert! Wir sind immer noch Nerds. Der Bene hat jetzt Kinder und keine Zeit mehr, aber die Zeit die er nicht mehr hat, steckt er in esoterische Betriebssysteme. Der Holger hat keine Kinder und somit natürlich unendlich viel Zeit. Und diese Zeit steckt er nach wie vor in esoterische State Manager und natürlich in Internet Content. Leute! Das war mal wieder cool im @autoweird Kontext unterwegs zu sein! Mal sehen wann die nächste Folge dropped! Aber wie sieht das bei euch aus? Treibt euch noch das Gleiche an wie 2017? Hört ihr noch die gleichen Podcasts wie 2017? Schreibt uns das doch mal in die Kommentare! Viel Spaß beim Hören! Und vielen Dank fürs Zuhören!Bis bald in eurem Podcatcher!Lasst euch Knuddeln!Bene und Holger Links Es geht heute um diese Folge: https://autoweird.fm/2017/04/16/folge-11-was-treibt-dich-an/ Der Bene hängt gern auf diesem Meetup ab: https://fs-its.rub.de/2023/11/einladung-zum-2-nixos-user-group-treffen-bochum/ Holger trifft man häufiger hier: https://www.meetup.com/de-DE/javascript-the-language/ Shoutout an das https://jscraftcamp.org/! Eine Qualitätskonferenz! Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt: Bene mag https://nixos.org/ Holger zockt gerne Metroidvanias: Z.B. https://www.4p.de/test/blasphemous/84047 https://en.wikipedia.org/wiki/Prince_of_Persia:_The_Lost_Crown „Wer seine Gedanken nicht mit Logseq oder Obsidian strukturiert, rennt am Leben vorbei“ CO2.js ist eine JS Bilbiothek um den CO2 Footprint einer Webanwendung zu bestimmen. Der Bene war früher der Held im Erdbeerfeld bei Apache Commons. Der Holger macht mit dem Stefan JavaScript Videos bei Papperlapapp – Spaß mit Klammern. Liken! Abonnieren! Glocke Drücken! Sharen! Bier Wir starten die Folge mit einem Hazy Pale Ale von Rock City. Schönes Bier aus Utrecht! Sehr fruchtig für ein Pale Ale! Mehr davon! Wir beenden die Folge mit einem IPA der Qualitätsbrauerei Two Chefs Brewing. Der Green Bullet. An sich tolles Bier! Fruchtig! Bitter! Es fällt nach dem Starter Bier aber leider etwas ab. Wir empfehlen das trotzdem!
undefined
Dec 23, 2023 • 0sec

Folge 107: Die epischste NixOS Folge

„Jetzt drück auf Aufnahme!! Wir haben doch nur noch ein paar Tage!“ Dass wir das dieses Jahr noch hinbekommen, haben wir selber kaum geglaubt! Aber egal! Wir haben uns zu Toreschluss, quasi in der Nachspielzeit von 2023, noch einmal getroffen und auch den Aufnahmeknopf gefunden! Haben wir Themen? Der Bene nörgelt schon seit längerem, dass doch eine Folge zu seinem neuen Steckenpferd NixOS überfällig ist. Und so soll es sein! Wir reden heute in aller Länge und Breite und Tiefe über das Betriebssystem für Leute denen Linux generell zu einfach ist! NixOS macht alles anders! Auch alles besser? Der Bene schwärmt von einem Betriebssystem was schon im Kern die Machine-to-Machine-Differences angeht und löst (ich möchte gerne wie eine 90er Eurodance Kapelle Machine 2 Machine schreiben). Und dafür ist gar nicht so viel nötig! Gut man muss ein paar Konzepte lernen wie eine deklarative Konfiguration oder den Homemanager. Das ist ein wenig, aber für den Bene hat sich das gelohnt! Also der Bene klingt sehr begeistert! Wird er den Holger überzeugen? Erfahrt es in dieser Folge! Also Leute! Frohes Fest! Schöne Feiertage, so ihr denn welche habt und guten Rutsch! Wir hören uns nächstes Jahr wieder! Versprochen! Danke fürs Einschalten! Danke für eure Treue! Ihr seid der Hammer! Links Die Homepage von NixOS. Der Bene hat sich spätestens bei einem Treffen der NixUser Group Bochum vom NixOS Fieber anstecken lassen! Papperlapapp ist bei Heise! Folgt Papperlapapp! Blasphemous 2 ist ein sehr tolles Spiel. Nur der letzte Endgegner ist bockschwer! Celeste ist ein sehr tolles Spiel. Und tolle Story! Ender Lillies ist ein sehr tolles Spiel. Ne Mischung aus Ori und Blasphemous. Toll! Dead Cells ist ein sehr tolles Spiel! Ein Rogue Like oder ein Rogue Lite? Auch Colin und Etiene finden das gut. Inscryption ist ein sehr tolles Spiel. Und es soll sogar aus der Hütte rausgehen! Die Nix Doku Ich hörte: Die coolen Kids verwenden Hyprland. Der Bene hat „früher“(tm) chezmoi verwendet um seine Machine 2 Machine differences in den Griff zu bekommen! Nix Darwin ermöglicht Nix Magie auch auf dem Mac! Mit dem Homemanager können User Homes verwaltet werden. nix run ist wie npx in Linux Snowflake OS ist eine auf NixOS basierende Linux Distribution. Simple, Immutable, Reproducible GUIX ist eine mit NixOS verwandtes Betriebsystem, welches in der Wissenschaft Bedeutung hat., Biertalk Das Classic IPA Life and Death von Vocation ist ein Classic IPA ist ein schmackofatziges post-modern IPA, was durchaus fruchtig ist. Ist das vielleicht schon eine NEIPA? Das Butterscotch der Dugges Bryggeri: Was sollen wir sagen! Der Hammer! Es gießt sich ein wie ein zäflüssiges Stout. Es schmeckt nach Butterscotch. Es ist ein Stout. Und es haut uns auße Socken! Danke Joachim für dieses geile Bier!
undefined
Jul 24, 2023 • 1h 18min

Folge 106: Git gud

Hallo zusammen! Bei uns geht es Schlag auf Schlag! Also wenn man Schläge in Zeitlupe abspielt! So ähnlich!Wir wollen gar nicht lange rumschwafeln: Ihr wisst ja Bescheid. Der zwei-Wochen Rhythmus ist erstmal passé, weil life happens und so! Aber wir freuen uns immer noch mal hin und wieder das Aufnahmegerät anzuwerfen und die Magie des Aufnahmeknopfs zu erleben! So auch dieses Mal! Der Holger hatte sich frohgemut ins schöne Gladbeck aufgemacht. Der Bene hatte schon frohlockt: HOLGER! Heute nehmen wir ne Folge auf. Der HOLGER hatte das für sich übersetzt: WIR nehmen auf gar keinen Fall eine Folge auf! Aber so kann man sich täuschen! Nach einem schönen Tag in der Casa Ritter, sitzen wir im temperierten Arbeitszimmer und drücken auf den mythischen Knopf. Wir drücken da so schnell drauf, dass der Herr Ritter nicht mal ans Folgenbier denkt! Shame! Das Thema ist wieder mal ein Ergebnis einer Anekdote: Holger: Sag mal: Ich hab mir jetzt hier gpg und git zurecht konfiguriert, aber IntelliJ mag das nicht, wie machst denn du das? Bene: Ich mach das auf der Kommandozeile! Ich renne ja nicht am Leben vorbei! Zack! Folge über git! Los gehts! Und ihr habt sicherlich alle die Hollowknight Anspielung im Titel bemerkt! Da geht es natürlich auch drum! Und schreibt uns doch mal: Wie sieht euer git workflow aus? Was macht ihr anders? Was ist ähnlich? Und seit ihr eher auf der Kommandozeile unterwegs oder fühlt ihr euch wohl in der IDE? Also Leute! Danke fürs Einschalten! Danke für eure Treue! Ihr seid der Hammer! Links Der Folgentitel und das Gaming Chapter steht im Zeichen von Hollow Knight. Der Bene spielt Deaths Door. Das erste Deaths Door like. Holger konnte sein gpg und git „Problem“ recht einfach mit Pinentry-Mac lösen: So wie hier beschrieben. Der Bene hat mal wieder ein neues Tool: git absorb. Was das ist, erklärt er in dieser Folge. Es hat was mit git commit –fixup zu tun. Starship ist ein Cross-Shell Prompt Framework. Empfohlen von @autoweird.fm Papperlapapp ist der Youtube Kanal von Stefan und Holger. Da geht es um Webentwicklung in allen Farben und Formen. Schaut doch mal rein. Und lasst mal ein Abo und ein Like da! Und nen Kommentar! Dort haben wir auch ne Folge zu mob.sh in petto. Der Bene hat das Gravelbiken für sich entdeckt. Mit git switch kann man auch Branches wechseln. Das kannte der Holger noch nicht! Der Holger ist ja kein riesiger vim Nutzer. Manchmal muss das aber sein. Aber vundle ist dann doch zu viel für ihn. Macht neovim alles besser? Mit nixos gibt es laut Bene keine Dependency Probleme mehr. Nie mehr! Leute empfehlen fork als git Client. Holger ist seit neuestem ein Fan von Conventional Commits. Bier Das Memorial Boogie von Prizm Ein Fruited Sour! Aus Frankreich! Das ist aber lecker! Schön fruchtig! Beerig! Aber ganz schön sauer! Das ungenannte Fuerst Wiacek Double IPA Lecker! Fuerst Wiacek halt!
undefined
Feb 9, 2023 • 1h 16min

Folge 105: Zertifizierungen - Wir kamen, sahen und zertifizierten!

Friedrichstadt! In der Vorweihnachtszeit! Jingle all the way! Und es ist auch noch Fußball WM!Beste Voraussetzungen für einen schönen Tag mit zwei Mikros, zwei Bierchen und einem Thema!Also Leute! Wir haben uns ewig nicht mehr in Düsseldorf getroffen! Da werden wir ja fast nostalgisch! Aber welches Thema wird es denn? Das eine kontroverse Thema? Das andere „Zwei Stühle eine Meinung“-Thema. Das Thema was uns beide nicht vom Hocker haut? Da erzählt der Holger einfach mal so beiläufig, dass er ja jetzt diese AWS Zertifizierung bestanden hat. Mit einem entschlossenen „Ich habe Fragen!“ haut der Bene kurzerhand auf den Aufnahmeknopf! Zertifizierungen also! Wir sind beide nicht so rieeeeesige Fans davon, haben aber doch schon ein paar gesammelt. Wir haben wahrscheinlich schon von unseren Scala und Kotlin Zertifizierungen erzählt. Und dass Holger ein Zertifikats-prämierter Requirements-Engineer ist. Aber um was geht es in der AWS Certified Developer Associate Certification? Und warum macht man die? Hat Holger was gelernt? Kann er das empfehlen? Ist er jetzt im Certification Game dabei und macht direkt weiter (Spoiler: Nein!) und ganz wichtig, bleiben wir bei unserer Skepsis gegenüber Zertifikaten? Hört es exklusiv in dieser Folge @autoweird.fm! Wie sieht das bei euch aus? Was habt ihr für Zertifizierungen gemacht? Hat sich das für euch gelohnt? Könnt ihr da was empfehlen? Oder seid ihr da auch skeptisch unterwegs? Erzählt es uns! Lasst doch mal nen Kommentar da! Und like drücken! Und Abonnieren. Ach das war ein anderes Format.Leute! Vielen Dank fürs Zuhören! Wir wünschen euch (wenn auch verspätet) einen tollen Start ins Jahr und generell ein Top-Jahr 2023!Bis bald! Bene und Holger P.S. Die Themenumfrage kommt! ? Links: Ist Super Mario Odyssey ein Metroidvania? Was denkt ihr? Ori and the Blind Forest und Ori and the Will of the Wisps sind grandiose Spiele. Beim Bene auf dem Nachttisch liegt Inscryption. Ein grandioses Kartenspiel mit Roguelike Elementen. Der Bene ist kurz davor sich die Nuphy Air 75 oder Nuphy Halo 75 zu besorgen. Die Air 75 ist auch fast wasserfest, berichtet der Holger. Der Holger hat jetzt auch ein Elgato Stream Deck Mini und kann das so halb empfehlen. Holger ist jetzt AWS Certified Developer Associate und wäre gern AWS Certified Solution Architect. Kennt ihr noch diese Java Zertifizierungen SCD/SCJP? Mal richtig nen FileInputStream verstromen? Das Identify and Access Management von AWS (IAM), und Verschlüsselung mit AWS KMS waren für Holger Kernfragen um überhaupt den Kurs zu starten. Diesen ACloudGuru-Kurs hat der Holger gemacht. Wir empfehlen natürlich wärmsten folgende Kurse: Functional Programming in Scala, NAND to Tetris, und den offiziellen Kotlin Kurs. Terraform geht schon in Richtung Cloud-Agnostisch. CDK mit weniger AWS. Was macht eigentlich der Braxatores? Die codecentric AG ist btw. eine sehr gute Firma! Folgt uns auch auf Mastodon! Bier: Brewheart Mango Unchained Ein ultrafruited Sour! Boah! Riecht das gut! Der fruchtige Cocktail haut den Holger nicht so um. Nicht sauer genug! Crak Perfect Kashmere DDH Double IPA oder NEIPA? Kommt mit 8% daher! Mal schauen! Das ist doch mal schönes Bier! Das ist das Bier an das man denkt, wenn man NEIPA sagt! Blechbrut Greenhorn Das issen IPA mit 6,8% Das haben wir nicht mehr geschafft!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app