Neustart

DIE ZEIT
undefined
Nov 20, 2025 • 25min

How Bot Is Your Love? "Neustart" trifft "Ist das nomal?"

In this engaging discussion, Sven Stockrahm, host of the sex podcast 'Ist das normal?', explores the intersection of relationships, sexuality, and AI with hosts Meike Laaff and Henrik Oerding. They dive into whether chatbots can truly offer relationship advice and the limits of AI compared to human therapists. Sven shares insights on how young people are using chatbots for practice in difficult conversations, while also highlighting the risks of emotional attachment to AI and the need for responsible usage. A captivating examination of love in the digital age!
undefined
Nov 13, 2025 • 31min

Braucht es ein Social-Media-Verbot für Kinder?

Lisa Hegemann, Head of Digital at Die Zeit, dives into the hot topic of social media restrictions for minors. With Australia and several countries considering age bans, she discusses the potential implications of a 16-year minimum age for platforms. Hegemann highlights concerns about addictive designs and cyber risks while balancing the arguments for digital participation. The conversation touches on the complexities of age verification and the challenges tech-savvy kids may pose. Plus, a fun detour into the world of baking with ChatGPT!
undefined
Nov 6, 2025 • 33min

München bekommt eine KI-Fabrik. Gut so?

Join Eva Wolfangel, a ZEIT digital editor and AI expert, as she dives into the implications of Munich's billion-euro AI data center with Nvidia and Telekom. She raises eyebrows over privacy concerns after her conversation with a medical AI assistant. The discussion tackles Germany's tech sovereignty and whether such a center can truly rival US and Chinese infrastructures. Eva questions the ambitious timeline and the political stakes, exploring Europe's position in the global AI race while calling for necessary reforms in cybersecurity legislation.
undefined
Oct 30, 2025 • 32min

Wann fährt mich endlich ein Robotaxi nach Hause?

In this engaging discussion, Nicolas Killian, a ZEIT correspondent and expert on autonomous vehicles, shares his thrilling experiences with Waymo and Tesla's robotaxi services in San Francisco. He delves into the rider experience, outlining how easy it is to book and ride in these cars. The conversation contrasts Tesla's camera-based system with Waymo's multi-sensor approach, raising important safety considerations. Killian also discusses potential expansions to Europe, including Germany, questioning if cities truly need more cars or better transport solutions.
undefined
Oct 23, 2025 • 29min

Bitte nur noch einen Prompt!

Kinder wachsen heute mit künstlicher Intelligenz auf: Chatbots helfen bei Hausaufgaben, erzählen Geschichten oder hören einfach zu. Das kann Spaß machen und hilfreich sein. Doch was, wenn sich Kinder emotional an KI binden? Oder wenn Systeme gefährliche Inhalte ausgeben? In den USA verklagen mehrere Eltern die Anbieter von Chatbots, nachdem sich ihre Kinder nach langen KI-Gesprächen das Leben genommen haben.In dieser Folge von "Neustart", dem Digitalpodcast der ZEIT, spricht Host Henrik Oerding mit Pauline Schinkels aus dem Digitalressort darüber, welche Gefahren es bei der KI-Nutzung für Kinder gibt und wie die großen Anbieter Kinder besser schützen wollen. OpenAI hat zuletzt Jugendschutzeinstellungen eingeführt, durch die Eltern bei akuter Gefahr benachrichtigt werden sollen, außerdem soll ein Expertenrat eingesetzt werden. Und auch Meta plant neue Kontrollfunktionen für die Instagram-KI. Helfen diese Maßnahmen wirklich – oder verlangen sie Eltern zu viel technisches Verständnis ab? Und was unternimmt die Politik?Außerdem geht es im "Rabbithole" um PeakFinder, eine App, die Gipfel und Bergsilhouetten erkennen kann – und die Bildschirmzeit im Urlaub nach oben treibt. Im "Arbeitsspeicher" sprechen die Redakteure über die Satire-Kampagne „Replacement AI“, die mit Sprüchen wie „Menschen sind nicht mehr nötig – also schaffen wir sie ab“ die Versprechen der Techkonzerne parodiert. Und über den globalen Ausfall von Amazons Cloud-Dienst AWS, der zeigt, was passieren kann, wenn sich die digitale Welt auf wenige Anbieter stützt.Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gern an neustart@zeit.de.Sie möchten „Neustart“ und andere ZEIT-Podcasts einmal live erleben? Das geht beim ZEIT-Podcastclub am 1. November in Berlin. Tickets und alle Infos finden Sie hier.Im ZEIT-Podcast "Neustart" ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike Laaff mit ihren Kolleginnen und Kollegen ab sofort Woche für Woche ein, was gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die Offlinewelt bedeutet. Auch, aber nicht nur für Nerds. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Zum Weiterlesen und -hören:Die App PeakFinder: https://www.zeit.de/digital/mobil/2023-09/peakfinder-app-berge-alpen-testDie JIM-Studie 2024: https://mpfs.de/app/uploads/2024/11/JIM_2024_PDF_barrierearm.pdfInterview mit der Ethikerin Judith Simon: https://www.zeit.de/kultur/2025-08/judith-simon-ki-chatbots-abhaengigkeit-bildung-ethikDer Fall Adam Raine: https://www.nytimes.com/2025/08/26/technology/chatgpt-openai-suicide.htmlOpenAI – neuer Expertenrat: https://openai.com/index/expert-council-on-well-being-and-ai/OpenAI – Kindersicherungen: https://openai.com/de-DE/index/introducing-parental-controls/OpenAI – Altersvorhersage: https://openai.com/de-DE/index/building-towards-age-prediction/Meta – Recherche zu problematischen Leitlinien: https://about.fb.com/news/2025/10/teen-ai-safety-approach/Meta – neue Sicherheitsfunktionen: https://about.fb.com/news/2025/10/teen-ai-safety-approach/Anhörung zum Jugendschutz bei KI im US-Senat: https://www.senate.gov/isvp/?auto_play=false&comm=judiciary&filename=judiciary091625p&Replacement.AI: https://replacement.ai/Ausfall bei AWS: https://www.zeit.de/digital/internet/2025-10/amazon-cloud-ausfall-digitale-infrastruktur-abhaengigkeit-internetWas, wenn Trump den Schalter umlegt? https://www.zeit.de/digital/2025-09/digitale-souveraenitaet-deutschland-abhaengigkeit-usa-technologie-digitalpodcast  Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Oct 16, 2025 • 31min

Warum kaufen alle Chips aus Taiwan?

Mehr als zwei Drittel aller Computerchips weltweit stammen aus den Fertigungsfabriken der Firma TSMC in Taiwan. Weltkonzerne wie Apple und Nvidia lassen dort ihre Computerchips herstellen. Und auch von den massiven Investitionen in die Infrastruktur künstlicher Intelligenz (KI) profitiert TSMC kräftig. Was macht die Produkte von TSMC so unersetzlich?ZEIT-Digitalredakteurin Eva Wolfangel war in Taiwan und hat dort mit Vertretern und Mitarbeitern von TSMC gesprochen – über das Geheimnis des Erfolgs der Firma, die Arbeitsbedingungen in den Fertigungsstätten und die Rolle, die Chips auch für die Geopolitik des Landes spielen. Sie ist auf sehr erschöpfte Mitarbeiter gestoßen, auf viel Geheimniskrämerei beim Unternehmen selbst – und sie hat sich auch mit der sicherheitspolitischen Bedeutung von Computerchips für Taiwan beschäftigt. Im ZEIT-Digitalpodcast Neustart spricht sie mit Moderatorin Meike Laaff über ihre Recherchen. Außerdem geht es in dieser Folge von Neustart um noch mehr Spaß mit OpenAIs KI-Videogenerator Sora, um den Abschied des Billigfliegers Ryanair vom ausgedruckten Flugticket und um die Unlust der Deutschen, künstliche Intelligenz für sich shoppen zu lassen.Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gerne an neustart@zeit.de.Im ZEIT-Podcast "Neustart" ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike Laaff mit ihren Kolleginnen und Kollegen Woche für Woche ein, was gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die Offlinewelt bedeutet. Auch, aber nicht nur für Nerds. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge.Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Oct 9, 2025 • 28min

Stirbt Social Media?

In this engaging conversation, Lisa Hegemann, Head of the digital desk at ZEIT, delves into the evolving landscape of social media. She reveals a startling decline in usage among 16- to 24-year-olds, suggesting that platforms are losing their social core. Lisa discusses the impact of algorithmic interference and moderation failures, leading users to seek connection through private messaging. The duo also explores how AI-generated content, like OpenAI's Sora, might redefine social media experiences while analyzing Taylor Swift's culturally rich video as a case study.
undefined
5 snips
Oct 2, 2025 • 43min

Was, wenn die KI-Blase platzt?

Jakob von Lindern, a digital editor and AI specialist, dives deep into the fascinating world of generative AI investments. He discusses the rapidly growing concerns about a potential AI bubble and the implications for the US economy. Jakob also explores how massive investments may not yield expected profits, the challenges of scaling AI services, and the fragility of interconnected corporate bets. With insights reminiscent of the dotcom bubble, he highlights the lessons that can be learned as we navigate this unpredictable landscape.
undefined
13 snips
Sep 25, 2025 • 33min

Europa gegen die Techkonzerne – wer gewinnt?

Jakob von Lindern, a digital policy journalist and head of the digital desk at Die Zeit, breaks down the EU's ambitious tech regulations like the DMA and DSA. He explains how these laws aim to foster fair competition and curb online harms, while also discussing their mixed impacts on innovation, such as delayed features from major companies. Jakob analyzes the political landscape, including Trump’s intervention and its effects on EU resolve, and shares insights into the technology investments shaping our future, like Nvidia's bet on AI. The conversation wraps up with a look at the rising popularity of smart rings.
undefined
Sep 18, 2025 • 41min

Metas neue smarte Brillen: Guck mal, ohne Hände!

Smarte Brillen können fotografieren und Musik abspielen, manche dank einer künstlichen Intelligenz (KI) gar Gegenstände erkennen. Facebook-Mutterkonzern Meta ist mit den Meta Ray-Ban der Marktführer bei den Smart Glasses. Auf der firmeneigenen Konferenz Meta Connect im Silicon Valley hat das Unternehmen nun gleich drei neue Modelle der Brille vorgestellt: eines für den Alltag, eines für Sportler – und eine technisch besonders ambitionierte Variante, die "Meta Ray-Ban Display".Die sieht aus wie eine normale Brille, hat aber in ihren Gläsern ein Display eingebaut, auf dem man etwa Navigationsanweisungen oder Fotos sehen kann. Dazu wird die Brille mit einer neuartigen Technik gesteuert: einem Armband, das die Muskelbewegungen des Trägers erfasst, so dass selbst kleine Fingerbewegungen aufgezeichnet werden können. Ist das etwa die Zukunft? ZEIT-Redakteur Henrik Oerding ist in Metas Firmenzentrale im Silicon Valley, wo er die neuen Brillen bereits ausprobiert hat. In Neustart, dem Digitalpodcast der ZEIT, erzählt er Moderatorin Meike Laaff, wie sich die Brillen in seinem ersten Test geschlagen haben, welche Datenschutzprobleme es gibt – und ob sie sich nun endlich durchsetzen werden.Außerdem in dieser Folge: was sich von Traktoren über künstliche Intelligenz lernen lässt, warum Apple sein iPhone-Betriebssystem umgestaltet und was das Attentat auf den Influencer Charlie Kirk mutmaßlich mit Internetkultur zu tun hat.Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gern an neustart@zeit.de.Im ZEIT-Podcast "Neustart" ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike Laaff mit ihren Kolleginnen und Kollegen ab sofort Woche für Woche ein, was gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die Offlinewelt bedeutet. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge.  Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app