Neustart

DIE ZEIT
undefined
4 snips
Oct 2, 2025 • 43min

Was, wenn die KI-Blase platzt?

Jakob von Lindern, a digital editor and AI specialist, dives deep into the fascinating world of generative AI investments. He discusses the rapidly growing concerns about a potential AI bubble and the implications for the US economy. Jakob also explores how massive investments may not yield expected profits, the challenges of scaling AI services, and the fragility of interconnected corporate bets. With insights reminiscent of the dotcom bubble, he highlights the lessons that can be learned as we navigate this unpredictable landscape.
undefined
13 snips
Sep 25, 2025 • 33min

Europa gegen die Techkonzerne – wer gewinnt?

Jakob von Lindern, a digital policy journalist and head of the digital desk at Die Zeit, breaks down the EU's ambitious tech regulations like the DMA and DSA. He explains how these laws aim to foster fair competition and curb online harms, while also discussing their mixed impacts on innovation, such as delayed features from major companies. Jakob analyzes the political landscape, including Trump’s intervention and its effects on EU resolve, and shares insights into the technology investments shaping our future, like Nvidia's bet on AI. The conversation wraps up with a look at the rising popularity of smart rings.
undefined
Sep 18, 2025 • 41min

Metas neue smarte Brillen: Guck mal, ohne Hände!

Smarte Brillen können fotografieren und Musik abspielen, manche dank einer künstlichen Intelligenz (KI) gar Gegenstände erkennen. Facebook-Mutterkonzern Meta ist mit den Meta Ray-Ban der Marktführer bei den Smart Glasses. Auf der firmeneigenen Konferenz Meta Connect im Silicon Valley hat das Unternehmen nun gleich drei neue Modelle der Brille vorgestellt: eines für den Alltag, eines für Sportler – und eine technisch besonders ambitionierte Variante, die "Meta Ray-Ban Display".Die sieht aus wie eine normale Brille, hat aber in ihren Gläsern ein Display eingebaut, auf dem man etwa Navigationsanweisungen oder Fotos sehen kann. Dazu wird die Brille mit einer neuartigen Technik gesteuert: einem Armband, das die Muskelbewegungen des Trägers erfasst, so dass selbst kleine Fingerbewegungen aufgezeichnet werden können. Ist das etwa die Zukunft? ZEIT-Redakteur Henrik Oerding ist in Metas Firmenzentrale im Silicon Valley, wo er die neuen Brillen bereits ausprobiert hat. In Neustart, dem Digitalpodcast der ZEIT, erzählt er Moderatorin Meike Laaff, wie sich die Brillen in seinem ersten Test geschlagen haben, welche Datenschutzprobleme es gibt – und ob sie sich nun endlich durchsetzen werden.Außerdem in dieser Folge: was sich von Traktoren über künstliche Intelligenz lernen lässt, warum Apple sein iPhone-Betriebssystem umgestaltet und was das Attentat auf den Influencer Charlie Kirk mutmaßlich mit Internetkultur zu tun hat.Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gern an neustart@zeit.de.Im ZEIT-Podcast "Neustart" ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike Laaff mit ihren Kolleginnen und Kollegen ab sofort Woche für Woche ein, was gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die Offlinewelt bedeutet. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge.  Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Sep 11, 2025 • 30min

Apple macht sich dünn

Traditionell stellt Apple im September seine neuen Geräte vor – selten aber gab es so viel neue Hardware wie in diesem Jahr: Das bisher dünnste iPhone jemals, genannt iPhone Air; ein neues Design für iPhone Pro und Pro Max mit längerer Batterielaufzeit und Warnfarbe; und ein neuer, widerstandsfähiger Bildschirm fürs Standard-iPhone. Apple Watches sollen künftig vor Bluthochdruck warnen, die AirPods Pro verbessertes Noise-Cancelling bekommen.Um künstliche Intelligenz (KI) ging es dagegen in der Keynote kaum. Das ist ungewöhnlich im Jahr 2025, da viele andere Techfirmen nur noch von KI zu reden scheinen. Warum schlägt Apple einen anderen Weg ein? Verspielt es damit seinen Erfolg? Und kann der Fokus auf Hardware und Design aufgehen? Meike Laaff und Henrik Oerding diskutieren in der ersten Folge von Neustart, dem neuen Digitalpodcast der ZEIT, was diese Keynote für Kunden und den Konzern bedeutet.Oerding berichtet direkt aus der Apple-Firmenzentrale in Cupertino von den wichtigsten Ankündigungen. Und er verrät, was er vom neuen iPhone Air hält, das er schon in der Hand hatte.Außerdem im Podcast: Henrik Oerding steigt ins Rabbithole der viralen Eismaschinen – und ist trotz After-Eight-Eis nicht vollends begeistert (seinen ausführlichen Test finden Sie hier). Die beiden Hosts sprechen auch über chinesische Dominanz auf der IFA und die Klage eines ehemaligen WhatsApp-Sicherheitschefs gegen Meta.Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gern an neustart@zeit.de. Im ZEIT-Podcast Neustart ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike Laaff mit ihren Kolleginnen und Kollegen ab sofort Woche für Woche ein, was gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die Offlinewelt bedeutet. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge.  Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Sep 11, 2025 • 30min

Was, wenn Trump den Schalter umlegt?

Unternehmen, Behörden und Privatleute verwenden in Europa sehr, sehr häufig digitale Dienste und Gadgets aus den USA: Ohne das Bürosoftware-Paket von Microsoft, die Smartphone-Betriebssysteme von Apple oder Google, die Cloud von Amazon oder die KI von OpenAI würde in der EU kaum etwas funktionieren.             All das hat US-Präsident Donald Trump jetzt als politischen Druckpunkt identifiziert – und droht immer mal wieder direkt oder indirekt damit, Europa den Zugang zu digitalen Technologien zu drosseln oder gar zu blockieren. Im Fall des ehemaligen Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag ließen sich erste Folgen davon sehen. Viele in Europa finden: Es ist höchste Zeit, sich technisch weniger abhängig von den USA zu machen – oder, wie es Fachleute gerne formulieren: digital souverän zu werden. Nur wie könnte ein Weg dorthin aussehen? Warum ist es gar nicht so einfach, sich von heute auf morgen unabhängiger von den USA zu machen? Und: Was müsste dafür passieren? Diese Fragen diskutiert Moderator Henrik Oerding in der zweiten Folge des neuen ZEIT-Digitalpodcasts "Neustart" mit Meike Laaff, Digitalredakteurin der ZEIT. Außerdem mit dabei: ein kleines Hörquiz mit zu lange nicht mehr gehörten Neustartsounds von Technikgeräten aus längst vergangenen Tagen und zwei News aus unserem "Arbeitsspeicher" – der Nachrichtenrubrik des Podcasts. Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gern an neustart@zeit.de. Im ZEIT-Podcast "Neustart" ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike Laaff mit ihren Kolleginnen und Kollegen ab sofort Woche für Woche ein, was gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die Offlinewelt bedeutet. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge.  Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Aug 22, 2025 • 1min

Trailer

ab dem 11.9. – auf www.zeit.de/neustart und überall, wo es Podcasts gibt Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app