

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
Elektroautomobil, Marcus Zacher und Valentin Buss
Das ist der offizielle Podcast zu Elektroautomobil, dem Magazin für Elektromobilität.
Valentin Buss und Marcus Zacher erklären und diskutieren zusammen mit ihren Gästen Themen und Technik rund um Elektroautos und Elektromobilität.
Elektroautomobil, der Podcast, erscheint alle zwei Wochen. Jetzt abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen!
Valentin Buss und Marcus Zacher erklären und diskutieren zusammen mit ihren Gästen Themen und Technik rund um Elektroautos und Elektromobilität.
Elektroautomobil, der Podcast, erscheint alle zwei Wochen. Jetzt abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen!
Episodes
Mentioned books

Apr 14, 2021 • 60min
EAM 014: The Sound of Silence
Wie klingt eigentlich ein Elektroauto? Darüber haben wir uns mit Stephan Gsell und Rudolf Halbmeir von Audi unterhalten, die den e-tron Sportsound des Audi e-tron GT entwickelt haben.Weiterführende Links zum Fahrzeug:Weltpremiere: der neue Audi e-tron GTVorstellung: Audi RS e-tron GT PrototypLesetipp: Wir konnten bereits den Audi e-tron GT quattro und den Audi RS e-tron GT fahren. Den Fahrbericht gibt es in der aktuellen Ausgabe 02/2021 der Elektroautomobil. Jetzt am Kiosk, als Abo oder als E-Paper!

Mar 31, 2021 • 1h 19min
EAM 013: Frühlingserwachen
Pünktlich zum Erscheinungsermin der zweiten Ausgabe des Magazins Elektroautomobil im Jahr 2021 haben wir wieder eine neue Podcast-Episode am Start. Begleitend zu den Inhalten im Magazin haben wir die folgenden Themen für euch vorbereitet:News:Korea nimmt den MEB ins Visier: Vorstellung Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6neue Modelle von MG - Kommt endlich der (erste?) Elektrokombi? Vorstellung MG5 Electric und MG Marvel R ElectricBillig-Stromer: die Preise für den Dacia Spring Electric stehen festFahrbericht:Marcus konnte den Volvo XC40 P8 AWD Recharge fahren und lässt uns an seinen Fahreindrücken teilhaben.Besuch des Polestar-Spaces in Stuttgart:Marcus hat den neuen Polestar-Space in Stuttgart besucht und mit Patrick Weigl über das Vertriebskonzept der jungen, schwedischen Marke gesprochen. Zusätzlich gibt es weitere Updates zum Polestar.

Mar 17, 2021 • 1h 9min
EAM 012: HPC-Chaos
Man findet sie inzwischen immer häufiger an deutschen Autobahnen: Schnellladestationen, genannt "High Power Charger" oder kurz "HPC". Die HPCs sollen E-Autos schnell aufladen und so das Reisen durch das ganze Land ermöglichen. Wenn sie denn funktionieren...In dieser Episode berichtet Marcus über seine Erfahrungen mit der Schnellladeinfrastruktur an deutschen Autobahnen und stellt die wichtigsten CPOs, also die Ladesäulenbetreiber, und Ladesäulenhersteller vor.

Mar 3, 2021 • 38min
EAM 011: L3e Zweiräder - Vom Verkehrshindernis auf die Überholspur
Die Elektro-Zweiräder der Klasse L3e (125er Klasse) sind die schnellere und dennoch bezahlbare Alternative zu den auf 45 km/h begrenzten (Elektro-)Rollern der Klasse L1e (50er Klasse). Um die E-Zweiräder fahren zu dürfen, benötigt man bestimmte Führerscheinklassen, z. B. die B196-Erweiterung oder einen Motorradführerschein.Wir hatten außerdem die Gelegenheit, ein ganz besonderes L3e-Motorrad zu fahren - das eRockit.Welche spannenden Elektro-Zweiräder es in der L3e-Klasse noch gibt und welche Anforderungen diese erfüllen müssen, erläutern wir in dieser Episode. Weitere Infos gibt es in der aktuellen Ausgabe 01/2021 des Magazins Elektroautomobil.

Feb 4, 2021 • 1h 6min
EAM 010: Deutschland, USA, China - News zu E-Autos aus aller Welt
Passend zur ersten Ausgabe des Magazins Elektroautomobil in diesem Jahr erscheint die 10. Episode unseres Podcasts. Themen:Neue Einstiegsvariante vom VW ID.3: Elektromobilität für unter 22.000 EuroTesla senkt die Preise für das Model 3 und aktualisiert Model S und Model XSono Motors stellt den Sion auf der CES vorWie gut sind chinesische E-Autos? Seres 3, Nio ES6 und JAC e-S2 im Test.

Jan 15, 2021 • 37min
EAM 009: Der CO2-Fußabdruck des Polestar 2
Sind Elektroautos nun besser für die Umwelt als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder nicht? Dazu gibt es viele Studien, bei denen die CO2-Fußabdrücke der verschiedenen Antriebsarten von der Produktion über den Betrieb bis hin zur Verschrottung gegenübergestellt werden.Solche Berechnungen, auch Life Cycle Assessment oder kurz LCA genannt, werden nicht nur von verschiedenen Instituten, sondern auch von den Herstellern selbst durchgeführt.Polestar hat genau das für ihr ersten rein-elektrisches Serienmodell, der Limousine Polestar 2, durchgeführt und die Ergebnisse veröffentlicht. Doch wie geht man bei solch einer Untersuchung eigentlich vor? Und wie lautet schlussendlich das Ergebnis? Das hat uns Lisa Bolin, Expertin für das LCA bei Polestar, erklärt.Da unser Schwedisch nicht annähernd mit unseren Englischkenntnissen mithalten kann, haben wir das Interview auf Englisch durchgeführt.

Dec 18, 2020 • 41min
EAM 008: BEV oder FCEV? (Teil 2/2)
Es wird viel darüber diskutiert, welcher Antrieb in Zukunft das Rennen machen wird: Brennstoffzellen-Fahrzeuge (=FCEV) oder batterieelektrische Fahrzeuge (=BEV)? Dabei ist die Antwort - wie so oft - nicht ganz so einfach. Es kommt letztendlich darauf an, wie man welche Technologie einsetzt.Zusammen mit Martin Sekura und Johannes Rößner vom Podcast The Hydrogen Bar haben wir über die typischen Klischees von Wasserstoff und Batterien gesprochen.Das Gespräch haben wir aufgrund der Länge in zwei Teile geschnitten. Der erste Teil wurde in der EAM-Podcast-Episode 007 veröffentlicht.

Dec 15, 2020 • 36min
EAM 007: BEV oder FCEV? (Teil 1/2)
Es wird viel darüber diskutiert, welcher Antrieb in Zukunft das Rennen machen wird: Brennstoffzellen-Fahrzeuge (=FCEV) oder batterieelektrische Fahrzeuge (=BEV)? Dabei ist die Antwort - wie so oft - nicht ganz so einfach. Es kommt letztendlich darauf an, wie man welche Technologie einsetzt.Zusammen mit Martin Sekura und Johannes Rößner vom Podcast The Hydrogen Bar haben wir über die typischen Klischees von Wasserstoff und Batterien gesprochen.Das Gespräch haben wir aufgrund der Länge in zwei Teile geschnitten. Der zweite Teil folgt in der nächsten EAM-Podcast-Episode.

Dec 1, 2020 • 1h 2min
EAM 006: Klein, gut und günstig: Die Elektro-Citycars kommen!
Der Dacia Spring Electric, der Renault Twingo Electric oder der Fiat 500 bereichern (bald) das Kleinstwagensegment, in der Oberklasse gibt es ein neues Brennstoffzellen-Auto und private Ladepunkte werden nun gefördert. Diese und weitere Themen im neuen EAM-Podcast!

Oct 27, 2020 • 52min
EAM 005: Batterieentwicklung im Tech-Talk
Wir waren zu Besuch bei CTC Battery Technology aus Böblingen bei Stuttgart und sprachen mit dem CEO Oliver Schmalbach und dem CTO Alexander Kohs über die Entwicklung und das Testing von Lithium-Ionen-Batterien.