Gespräche vonMorgen cover image

Gespräche vonMorgen

Latest episodes

undefined
Aug 3, 2023 • 60min

#088 | Der Anfang von Allem: Erneuerbare Energien zum Verstehen & Mitreden mit Christian Holler

"Wir bewerten uns und andere sehr viel danach, was wir für einen Aufwand betreiben, um etwas für die Umwelt zu tun. Wenn jemand hohen Aufwand betreibt, dann ist es ein guter Mensch. Wir bewerten nicht unbedingt danach, was der Effekt ist." - Christian Holler In unserer heutigen Podcastfolge spricht Christian Holler, Innovationsprofessor für Lehre zum Thema Nachhaltigkeit und Professor für Ingenieurmathematik, über den Anfang von Allem: Energie. Nicht nur irgendwelche Energie, sondern welche Energien es heute braucht, um unsere Erde zu erhalten und den Klimawandel auszubalancieren. Momentan kommen viele Neuerungen auf uns zu, damit auch Herausforderungen, wie zum Beispiel im Bereich Wärme und Heizkörper. Viele sträuben sich dagegen, weil es unglaublich teuer ist. Allerdings auch sehr notwendig. Wie kann man beim Energiesparen seinen eigenen Komfort nicht verlieren? Ist das möglich? Brauchen wir die Welt, so wie sie jetzt gerade ist, wirklich oder gibt es auch neuere, gesündere Formen? Wie könnten diese aussehen? Diese und viele weitere spannenden Fragen erforschen wir mit Christian Holler. Viel Spaß! Christian Holler auf LinkedIn Buch: Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
undefined
Jul 21, 2023 • 59min

#087 | Mobilität für eine lebenswertere Welt: Der Schlüssel der deutschen Transformation mit Katja Diehl

"Wenn wir über der Zukunft der Mobilität reden, braucht das zunächst die Anerkennung, dass das jetzige System kaputt ist. Das jetzige System mobilisiert nicht alle." - Katja Diehl Unser neuer Gast bei Gespräche vonMorgen ist Katja Diehl - deutsche Autorin, Podcasterin und Verkehrswende-Aktivistin. Sie beschäftigt sich sehr viel mit der unserer Zukunft und welche Rolle die Mobilität, insbesondere die Autoindustrie, spielt. Warum werden Autos zum Beispiel immer größer? Welche Auswirkungen haben Autos auf unsere Gesellschaft und Umwelt? Wir sprechen über eine ihre Vision der Mobilitätstransformation, den sie als Schlüssel für Deutschland ansieht. Auch wenn Deutschland mal Zugang zu Solar- und Batteriebranchen, in denen wir auch super waren, hatte, haben wir sie rausgedrängt. Warum? Weil wir auf eine andere Karte gesetzt haben, in die wir auch sehr viel Geld reinstecken: die Automobilbranche. Katja beschäftigt sich sehr viel damit, was Deutschland von anderen Ländern in diesem Bereich lernen kann, weist darauf hin, dass es nicht immer die Unternehmen sind, die Schuld haben, wie eine Deutsche Bahn - sondern, dass es an unserem politischen System scheitert. Mit vollem Einsatz und Passion hat sie in ihrem ersten Buch Beispiele gezeigt, wie andere Ländern und Menschen mit zukunftsorientierter Mobilität leben und welche Vorteile es für Gemeinschaft und Umwelt bringt. Lass Dich mitreißen und in eine neue Welt transportieren - eine Welt, die möglich ist. StratChat - Deinen Businessplan schnell und einfach entwickeln Katja Diehl Webseite Katja Diehl LinkedIn
undefined
Jul 6, 2023 • 52min

#086 | Serendipität: Ist Glück wirklich planbar? mit Christian Busch

Hast du schonmal was von der "Haken Strategie" gehört und wie sie dir im Leadership helfen kann? Tauche mit uns und Christian Busch, weltweit führender Experte für Innovation, bewusste Führung und Serendipity und Author von "Erfolgsfaktor Zufall", in die neue Welt der Führung ein. Christian beschäftigt sich und forscht, wie wir Führung sinnhafter gestalten und dadurch eine mehr Purpose Drinnen Leadership Kultur etablieren können. Dazu gehört vor allem der Umgang mit unerwarteten Situationen, Verknüpfung von Punkten und die Verarbeitung von Herausforderungen. Lass Dich von Christian zu einer neuen ungezwungenen Form von Leadership einladen. Christian Busch auf LinkedIn Viktor Frankl YouTube Video
undefined
Jun 22, 2023 • 59min

#085 | Real Talk: Wer bin ich, wenn ich nichts mache mit Waldemar Zeiler

"Ich habe meine gesamte Identität und meinen Selbstwert über das Tun geholt und gemerkt, dass ich dadurch ein kleinen Selbstwert hatte, wenn ich das nicht in meinem Leben hatte." - Waldemar Zeiler Wie geht es Männern heute ? Welche Rolle wollen und können sie in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt einnehmen? Viele Systeme, Glaubenssätze und Regeln werden momentan durch den Feminismus neu definiert und bekommen Raum - endlich. Allerdings kommen viele Männer nicht hinterher, fühlen sich alleine gelassen oder angegriffen und wissen nicht mehr genau, wo sie hingehören. Es wird vieles von ihnen abverlangt, was sie nie gelernt oder verlernt haben. Ein großer Punkt: am Leben richtig Teil zu haben und starke, innige Verbindungen zu knüpfen. Jahrzehnte lang war es wichtig: Hauptsache sich selbst busy zu halten und irgendwas zu machen – aber nie bei sich wirklich ankommen. Verletzlichkeit leben, der Familie eine größere Prio als der Arbeit geben, und sich Verbindungen zu widmen, war lange gesellschaftlich tabuisiert und bei Frauen angesiedelt. Einhorn Gründer Waldemar Zeiler beschäftigt sich schon mehrere Jahre mit dem Thema toxische Männlichkeit und Feminismus und hat deswegen beschlossen, sich auf eine neue Reise zu begeben und sich gefragt: wie lebendig fühle ich mich eigentlich? Wer bin ich, wenn ich nichts mache? In unserer neuen Folge berichtet Waldemar über sein Sabbatical, warum er sich 1/2 Jahr aus seiner Firma Einhorn rausgezogen hat, warum er sich auf die Inner Work Reise mit dem Timeless Wisdom Training begeben hat, was er von Frauen und Männern lernen durfte und am wichtigsten: über sich selbst. „Ich habe immer nur in der Zukunft gelebt. Wenn ich das schaffe, dann bin ich glücklich. So ging das irgendwie mein ganzes Leben lang. Aber ich war irgendwie nie im Hier und Jetzt.“ Freue dich auf eine sehr ehrliche und reflektierte Folge mit Waldemar Zeiler. Wir freuen uns auf deine Gedanken zu der Folge und was sie mit dir gemacht hat. Waldemar Zeiler auf LinkedIn Waldemar auf Instagram Einhorn Webseite Buch: Unfuck the Economy - Waldemar Zeiler
undefined
Jun 8, 2023 • 55min

#084 | Was für ein Mensch will ich sein? Ein ehrlicher Blick aufs Gründen und das Leben im Startup mit Vlad Lata

"Ich habe lange einem externen Bild gefolgt: Was ist ein Gründer? Wie soll er sein? Aber mich mal selbst zu fragen, ob ich das eigentlich will, kam mir nicht in den Sinn." - Vlad Lata Unser heutiger Gast, Vlad Lata, CEO & Founder von Avi Medical und Co-Founder von Konux spricht mit uns über den Sinn des Gründens und was es für ihn bedeutet Gründer zu sein. Heute setzt er sich mit vielen jungen Gründer*innen zusammen, um ihnen auf dem Weg des Gründes zu helfen. Was ihm dabei besonders wichtig ist: das eigene Wertesystem, der Umgang mit Menschen und ehrlich mit sich selbst zu sein. Gründen ist plötzlich wie ein Trend. Jede Person möchte jetzt Gründer*in sein und setzt sich unglaubliche Ziele mit irren Ansprüchen an sich selbst. Der Job wird auf einmal zum Leben. Freundschaften werden zu Businessnetzwerk. Abends ausgehen wird zu weiter im Büro arbeiten. Reisen wird mit Arbeit verbunden. Dabei ist es doch nur ein Job. Auch Vlad hat diese Erfahrung machen müssen und spricht mit uns darüber, wie erst als sein Körper für 3 Wochen verpflichtet war zu ruhen, er sich bewusst wurde, wieviel Druck er sich macht, wie wenig er seine Emotionen und Gedanken wirklich mitgeteilt hat und, dass doch das wichtigste eigentlich ist, einem Purpose zu folgen und einen Rahmen für Menschen in einem Unternehmen zu schaffen, damit sie glücklich sind. Erkunde zusammen mit Vlad die Licht- und Schattenseiten des Gründerdaseins und wie du gesund gründen kannst. Pallas Gathering Webseite Vlad Lata auf LinkedIn
undefined
May 25, 2023 • 56min

#083 | Wertebasiertes Unternehmertum: Der einfachste Weg etwas für die Umwelt zu tun mit Fabian Eckert

"Es macht mir total Spaß Dinge anders und disruptiv zu denken." "Wir wollen ganz einfach zeigen, wie man anders mit Müll umgehen kann und, dass wir im Alltag ganz viel Müll produzieren, den wir eigentlich nicht produzieren müssen." Ein Social Unternehmen zu gründen ist nicht immer einfach. Aber jede Revolution beginnt mit einem Funken. Die Revolution von ReCup Co-Gründer Fabian Eckert wurde von überquellenden Mülleimern und Türmen aus Pappbechern entfacht. Er und sein Co-Gründer wollen Einweg in unserer Welt komplett überflüssig machen und dafür sorgen, dass nachhaltiges Handeln von einer revolutionären Idee zur unabdingbaren Voraussetzung wird. In unserer neuen Folge spricht vonMorgen Gründer Jonathan Sierck mit Fabian Eckert über den Umgang mit Stress und Ungewohntem beim Gründen, Prioritäten setzen, Wertesysteme, Bewusstseinsveränderung und wie Recup tagtäglich daran arbeitet mit ihrem Mehrweg-Pfandsystem Einwegverpackungen von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Lass Dich von Fabian inspirieren und vielleicht willst du beim nächsten Coffee Date auch lieber deinen eigenen Becher mitbringen oder greifst zu dem Recup Becher. Fabian Eckert auf LinkedIn Webseite Recup
undefined
Apr 6, 2023 • 56min

#082 | Das Ende der Ehe: Eine Revolution der Liebe mit Emilia Roig

"Wir haben Angst vor dem Wort “Abschaffung”, weil wir Angst haben mit der Konfrontation der Leere, die danach entsteht. Aber es gibt keine Leere. Es kommt immer etwas automatisch danach." "Wenn wir ein System als unerlässlich und unabwendbar betrachten, weil es uns schon so lange prägt, ist es sehr schwierig für uns, ein Leben, ohne dieses System und Institution vorzustellen." Emilia Roig, renommierte Expertin für Intersektionalität, Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Antidiskriminierung, setzt sich für soziale Gerechtigkeit in Deutschland und Europaweit ein. Ihr erstes Buch "Why We Matter" erschien 2021. Jetzt legt sie nach mit ihrem neuen Buch: "Das Ende der Ehe". Vielleicht kennst du Emilia bereits aus unserer Leaders von Morgen Staffel "Inclusive Leadership - Come As You Are". In unserer neuen Folge spricht Jonathan Sierck, CEO von vonMorgen, mit Emilia über unsere gesellschaftlichen Systeme, Care Arbeit, Männlichkeit, welche Möglichkeiten und Perspektiven sie für uns vorgesehen hat und wie die Logik der Unterdrückung funktioniert. Was aber hat die Ehe damit zu tun, fragst Du Dich? Lass Dich in unserer neuen Folge von Emilias inspirierenden, innovativen und gerechten Gedanken leiten. Emilia Roig Webseite Buch: Das Ende der Ehe Buch: Why We Matter Mehr über uns: vonMorgen Webseite vonMorgen Youtube Chanel
undefined
Jan 26, 2023 • 55min

#081 | Eine neue Konstante: Wie bekommen wir die Menschen auf die Transformationsreise mitgenommen? mit Fränzi Kühne

"Man ist nie fertig mit einer Transformation. Ein Unternehmen muss ständig in der Lage sein sich auf die veränderten äußeren Bedinungen anzupassen." "Man muss Bock auf Veränderung haben. Man muss Lust haben, dass sich ständig immer alles dreht." - Fränzi Kühne Frohes neues Jahr! 💫 Jetzt ist schon fast wieder Februar. Wir hoffen dennoch, dass Du gut ins neue Jahr gestartet bist und Dich der Stress der New Years Resolutions noch nicht eingeholt hat. Auch unser heutiger Gast, CDO von edding - Fränzi Kühne - lässt sich vom Neujahresstress nicht abbringen. Sie schaut ungerne in die Vergangenheit und freut sich auf das Neue. Sie ist die erste Vorständin, die sich ihren Job mit einem weiteren Kollegen teilt. Das wirkt vielleicht erstmal merkwürdig - wie kann man denn einen Job teilen? Und dazu auch noch eine Vorstandsposition? Fränzi ist eine Vorreiterin, wenn es dazu kommt, Veränderungen zu begrüßen, Neues auszuprobieren und neue Arten des Arbeitens zu finden. Zusammen mit ihr sprechen wir über den gesunden Umgang mit Neujahresvorsätzen, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen nach Corona wieder für sich gewinnen können, und warum Kulturtransformationen so wichtig sind, auch wenn sie Angst machen. Es ist schwierig sich für Veränderung zu begeistern - obwohl, wenn man Fränzi so zuhört, bekommt man da richtig Lust drauf. Auch wir bei vonMorgen sind gerade fleißig dabei, die Angst vor Transformationen zu nehmen und wollen Dir mit unserer "LLX - Leadership Learning Experience" dabei helfen. Auch Fränzi ist Teil dieser begleiteten, einjährigen Weiterbildung, die Dir hilft Themen wie Diversity & Inclusion, Mentale Gesundheit, Nachhaltiges Wirtschaften und digitale Transformationen zu meistern. Genauso haben wir wieder mit den Vorbereitungen für unser Pallas Gathering 2023 angefangen, dass dieses Jahr vom 10. Oktober - 13. Oktober in Ingolstadt stattfinden wird. Wir fokussieren uns dieses Jahr wirklich auf den Deep Dive und bieten Dir mehr Chancen an, in den Transfer zu kommen, wie z.B. durch Workshops, Masterminds, Mentoring und Fishbowls. Wenn du up tp Date bleiben willst, melde Dich hier bei unserem Newsletter an: Zur Anmeldung mehr zu Fränzi Kühne [Edding Tattoo Werkstatt](https://www.edding.tattoo/studio?gclid=CjwKCAiAzp6eBhByEiwA_gGq5Cc2rT3HDfTqq4u3Gy7yZCJ8TV10kTOEgADNXWSN94rdMeWORGJhBBoCkKMQAvD_BwE )
undefined
Dec 1, 2022 • 53min

#080 | Emotionen in der Arbeitswelt: Der Schlüssel zur eigenen Potentialentfaltung mit Magdalena Rogl

"Was ist denn in der Arbeitswelt falsch, wenn junge Menschen, die in diese Welt kommen, schon denken, Emotionen haben hier nichts zu suchen und wer Autorität ausstrahlen will, muss bitte seine komplette Emotionalität ablegen?" "Natürlich sind Emotionen überall wichtig, allerdings sind sie in der Arbeitswelt noch am wenigsten akzeptiert und dringend notwendig." Ein sehr wichtiges Thema, dass unser Gast, Magdalena Rogl - Diversity & Inclusion Lead, Microsoft Germany - auch in ihrem neuen Buch: 'Mitgefühl - warum Emotionen im Job unverzichtbar sind' intensiv erklärt und näher bringt. Emotionen werden in unserer Gesellschaft nach und nach mehr anerkannt. Aber leider ist in der Wirtschaft das Stigma von "Emotionalität" mit etwas negativen, schamhaften und schwachen behaftet. Nur wer rational und unemotional im Job ist, kann erfolgreich sein und führen. Aber damit sollte doch eigentlich langsam Schluss sein, oder? Emotionen helfen uns nicht nur viel über andere, sondern auch über uns selbst zu lernen und damit auch unserer Potentialentfaltung und emotionalen Intelligenz. Magdalena taucht mit uns in die Welt der Emotionen ein, beschreibt 4 Stufen der Emotionalität, Tipps und Tricks, wie man diese in den (Arbeite-)Alltag integrieren kann und warum Emotionen im Job und der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts unverzichtbar sind. "Wir müssen nicht auf andere warten, um etwas zu verändern. Wir alle können in unserem Alltag verändern, wie wir über unsere Emotionen sprechen und wie wir mit unseren Emotionen umgehen können."
undefined
Nov 17, 2022 • 50min

#079 | Eigene Selbstwirksamkeit: Wie Du in Deinem Ökosystem was zum Positiven verändern kannst mit Zarah Bruhn

"Mein Purpose liegt darin, selbstwirksam zu sein und einen großen Hebel auf die Gesellschaft zu entfalten." "Selbstwirksamkeit ist das Thema, dem ich mir jedes Jahr mehr bewusst werde. Es ist auch mittlerweile mein größter Antreiber zu sagen: Welches Potential steckt in mir als Person in dieser Gesellschaft und Welt etwas zu verändern, das wirklich Sinn macht?" 2016 - ein Jahr in dem viele Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind. Es gab keine klaren Strukturen, wie diese Menschen ins deutsche System integriert werden können. Unser heutiger Gast ist ein Agent of Change: Zarah Bruhn, hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für Flucht und Integration von Immigrant*innen einzusetzen, die Strukturen besser zu gestalten und Unternehmen zu helfen, Geflüchtete unterzubringen und nachhaltig einzugliedern. Sie gründete das social Innovation Unternehmen "socialbee", um Menschenleben langfristig verändern. In unserer neuen Folge sprechen wir über soziales Unternehmertum, den Hebel von Selbstwirksamkeit und welche wertvollen Veränderungen unser System gerade braucht und auch umsetzen kann. Zarah gibt uns Einblicke hinter die Kulissen ihrer neuen Rolle als Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ihr direkter Quereinstieg in die Politik ist vielleicht etwas ungewöhnlich, wird aber immer mehr praktiziert. Wenn Du, wie viele weitere, glaubst, dass man in der Politik nichts mehr reissen kann, lass Dich von Zarah's Ansatz inspirieren und motivieren. "Jeder die / der was verändern will, muss mit dem System spielen und versuchen, es zu einem besseren zu bewegen. Jeder kann was verändern - auch wenn man in einem Unternehmen drin ist. Man muss nicht gleich alles anders machen." SocialBee Webseite Zarah Bruhn auf LinkedIn Zarah im Bundesministerium

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app