

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
The Pioneer
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Episodes
Mentioned books

Jul 20, 2024 • 6min
"Das Ideal der Zweierbeziehung hält der Realität nicht stand" (Express)
Beziehungsberaterin Andrea Newerla über Nähe, Beziehungen und warum wir Liebe neu denken sollten.
„Liebe ist Sehnsucht nach Verschmelzung, der höchstmöglichen Form zwischenmenschlicher Nähe.“ - So formulierte es Platon in seinem Symposion rund 400 Jahre vor Christus.
So schön die Vorstellung der Verschmelzung auch klingt, unser heutiger Gast sieht in diesem Narrativ ein Problem. Zumindest, wenn es um die Sehnsucht geht, einen einzelnen Menschen zu finden, mit dem man verschmelzen will. Und zwar bis auf alle Ewigkeit.
Ein Romantikdiktat nennt sie das.
In einer Welt, in der Trennungen und Scheidungen alltäglich geworden sind, bröckelt die Idealvorstellung der ewigen Zweierbeziehung. Immer wieder zerschellt sie an der Realität.An einem ausgeprägten und ausgelebtem Individualismus, aber auch an der unendlich hohen Erwartung an die Romantik, unsere Beziehungen und nicht zuletzt: an unsere Partnerinnen und Partner.
Ist die klassische Paarbeziehung also noch zeitgemäß?
Wie können wir solche alten Mythen und Geschichten wie von Platon heute neu interpretieren und daraus lernen?
Und wie finden wir einen gesunden Ausgleich zwischen individuellen Freiheiten und gemeinschaftlichem Leben?
Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Beziehungsberaterin und Sachbuchautorin Andrea Newerla. ID:{1dLDuZmrlSXpbopyCZXLpp}

Jul 19, 2024 • 7min
Wetten auf Lindner und Tippen auf Trump (Express)
Der Finanzminister legt einen wasserdichten Haushalt hin und der Ex-Präsident gewinnt die Wahl.
Zwei Prognosen der Pioneer-Chefökonomen stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe.
Zunächst wird sich der Haushaltsentwurf für den Bundesetat 2025 vorgenommen. Besprochen werden die noch offenen Fragen, wobei hier vor allem auf Kritik aus verschiedenen Richtungen eingegangen wird. Es geht um noch offene 17 Milliarden Euro und Vorwürfe der Trickserei. Am Ende steht die Aussage, dass mit Bundesfinanzminister Christian Lindner ein verfassungskonformer Haushalt kommt, darauf sei jede Wette einzugehen.
Dann der Blick in die USA. Unabhängig vom Tun der Demokraten sollte sich darauf eingestellt werden, dass Donald Trump die Wahl im November gewinnt. Womit muss gerechnet werden, allein schon hinsichtlich der geopolitisch verschärften Lage seit Ende seiner ersten Amtszeit? Durchaus mit einigem, aber man versuche, erst einmal gelassen und nicht hysterisch zu sein, so das Fazit hier.
Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Es gibt ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

Jul 19, 2024 • 32min
Was genau geschah am 20. Juli 1944, Valerie Riedesel?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach, Enkelin des Widerstandskämpfers Cäsar von Hofacker und Buchautorin, spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über das Stauffenberg-Attentat vom 20. Juli 1944. Donald Trumps Rede vor dem republikanischen Parteitag. Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die aktuellen Quartalszahlen von Netflix.Hauptstadt - Das Briefing mit Jan Redmann: Der CDU-Vorsitzende von Brandenburg spricht mit Karina Mößbauer über seine Alkoholfahrt in der vergangenen Woche, Fehlerkultur im politischen Raum und über die Frage, ob Ostdeutsche die kritische Auseinandersetzung mit der DDR verpasst haben. Alte Knochen bringen richtig Kohle: Rekordsumme bei Versteigerung von DINO-Skelett.Jetzt endlich wissenschaftlich erwiesen: (Fast) alles wird gut! An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Eliz Thrun, Stefan Lischka und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:14 | Trump hält seine mit Spannung erwartete Rede auf dem RNC 2. 00:05:17 | Themenüberblick 3. 00:06:05 | Interview mit Valerie Riedesel 4. 00:20:52 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:24:35 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:27:13 | Was gar nicht geht 7. 00:20:58 | Was Chelsea überrascht hat ID:{6IWdjB03zkeveeC3BulwbI}

Jul 19, 2024 • 6min
Haben Ostdeutsche die kritische Auseinandersetzung mit der DDR verpasst, Jan Redmann? (Express)
Hauptstadt - Das Briefing: Das Sommer-Gespräch mit Jan Redmann.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Jan Redmann ist Vorsitzender und Spitzenkandidat der Brandenburger CDU. Mit Karina Mößbauer spricht er über seine Alkohol-Fahrt vom Wochenende und den Umgang mit Fehlern im politischen Raum.Außerdem schauen die beiden Gesprächspartner auf die AfD - den großen Konkurrenten bei den anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland - auf die Besonderheiten ostdeutscher Identitäten und vermeintliche Fehler bei der Wiedervereinigung.Zudem diskutieren Karina Mößbauer und Jan Redmann die inhaltlichen Ansätze der Bücher von Steffen Mau “Ungleich vereint” und Dirk Oschmann “Der Osten - eine westdeutsche Erfindung!”. ID:{5ZoqYDqyb4RMvJZmM7BfbM}

Jul 18, 2024 • 32min
Elon Musk als Vorbild?
Miriam Meckel im Gespräch mit Automobil-Zulieferin Natalie Mekelburger
Klebstoff als Unternehmenskultur: Für diese Folge hat Miriam Meckel in Wuppertal-Oberbarmen die geschäftsführende Gesellschafterin der Coroplast Group, Natalie Mekelburger besucht. Mekelburger schafft Verbindungen; im industriellen Sinne, aber auch persönlich. Sie lenkt die Geschicke des mittelständischen Unternehmens, das Klebebänder, Kabel und Leitungssätze produziert für die Automobilindustrie, den Handel, das Handwerk und weitere Industrien.
Hochvoltleitungen für Tesla. Coroplast war einer der ersten Lieferanten für Tesla.Über Elon Musk sagt Natalie Mekelburger: “Menschen, die ganz Großes bewegen, haben teilweise, was ihr Verhalten und ihre Empathie betrifft, Schwächen.”
Bottom-up statt Top-down. Was hält Natalie Mekelburger für die wichtigste Kompetenz für das Unternehmertum? “Zugewandtheit und Menschen für sich zu gewinnen.” Ihren Mitarbeitern sagt sie: “Nicht wir, sondern ihr selbst plant, was ihr zu tun habt und welche Umsätze ihr macht.”
Außerdem:
Was hat es mit Corozen auf sich?
Wie sexy ist Kabel?
Woher kommt der AfD-Höhenflug?
Wie umgehen mit China?
Wie risikofreudig ist der Mittelstand?
Sehen wir uns im Herbst in Berlin?
Zu MY WAY – der Strategiegipfel der Familienunternehmen, am 10. und 11. September im Westhafen Berlin.
Natalie Mekelburger ist auch dabei.
An dieser Folge haben mitgewirkt:
Ingo Notthoff & Thomas Güthaus (Produktion) sowie Marc Saha (Redaktion).

Jul 18, 2024 • 27min
Warum hat der Secret Service beim Attentat auf Trump versagt, Gerhard Conrad?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Gerhard Conrad, ehemaliger Agent des Bundesnachrichtendienstes, spricht mit Chelsea Spieker über das Versagen des Secret Service beim Attentatsversuch auf Donald Trump. Zudem besprechen sie die Abhängigkeiten deutscher Geheimdienste von den amerikanischen Kollegen.Das Bundeskabinett bringt den Bundeshaushalt 2025 auf den Weg.Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die Gründe, weshalb Elon Musk mit seinem Firmenimperium von Kalifornien nach Texas ziehen möchte.Kurios: Die spanischsprachige Welt feiert im Monat Juli den kultigen spanischen Schlagerstar Julio Iglesias im Internet mit Millionen Memes, GIFs und Gags.“Sächsisch für alle!”: Der Dialekt soll in dem ostdeutschen Bundesland wieder mehr gefördert werden.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Eliz Thrun, Stefan Lischka und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:14 | Bundeskabinett bringt Haushalt auf den Weg 2. 00:04:07 | Themenüberblick 3. 00:05:04 | Interview mit Gerhard Conrad 4. 00:17:05 | Was an den Finanzmärkten heute los ist 5. 00:19:52 | Was gar nicht geht 6. 00:22:25 | Was Chelseas überrascht hat ID:{606pJ3DjEW1eDHij5jUgrI}

Jul 18, 2024 • 6min
Geo-Engineering: Wie der Mensch die Erde vor sich selbst retten kann (Express)
Können wir das Ökosystem der Erde umprogrammieren, um das Klima zu retten?
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Die arktische Meereisfläche schrumpft jährlich auf neue Tiefstände. Während die Arktis im Winter weiterhin 15 Millionen km² Eis bedeckt, bleibt im Sommer nur noch knapp ein Drittel davon übrig. Die Polkappen schmelzen mit einer Rate von 13 Prozent pro Jahrzehnt. Diese Entwicklung wirkt sich ähnlich auf das globale Klima aus wie Milliarden Tonnen CO₂. Lässt sich das ewige Eis noch retten? Plus: In einem verzweifelten Versuch setzen Wissenschaft und Unternehmen auf Geoengineering. Innovative Projekte, wie das niederländische Startup Arctic Reflections und das britische Startup Real Ice, versuchen, das Schmelzen des arktischen Eises zu verlangsamen. Dabei wird im Winter Meerwasser auf die Eisoberfläche gepumpt, um eine zusätzliche Eisschicht zu erzeugen. Warum Fonger Ypma von Arctic Reflextions und Andrea Ceccolini von Real Ice überzeugt von ihrer Technologie sind, erklären sie im Podcast.Dazu: Diese Technologien könnten Milliarden kosten, aber langfristig Billionen einsparen, indem sie die Erderwärmung bremsen. Doch die Eingriffe sind nicht ohne Risiken. Experten warnen vor unvorhersehbaren Auswirkungen auf Ökosysteme und globale Wettersysteme. Wie weit sind wir bereit zu gehen, um unser Klima zu retten? Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieHaben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktion: Max Reimer
Produktion: Till Schmidt ID:{5TEXlrwEqIhGrJzQieOnu2}

Jul 17, 2024 • 27min
Glauben Sie in Taiwan an einen Angriff Chinas, Sascha Pallenberg?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Sascha Pallenberg, Tech-Blogger, spricht mit Chelsea Spieker über sein Leben in Taiwan, die dortige Halbleiterindustrie, das Mindset der Taiwanesen gegenüber neuer Technologie und wie er die ständige Bedrohung durch China erlebt.Angela Merkel wird heute 70 doch die Geburtstagsgrüße der CDU fallen verhalten aus. My Way: Der Podcast für & über Familienunternehmen - den Link zum Podcast finden Sie hierBörsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Quartalszahlen von Morgan Stanley und der Bank of America. “Is anybody out there?” - musikalische Grüße schwirren durch das Universum: Planet Erde grüßt die Venus mit einem Song des US-Hip Hop Stars Missy Elliott.Zwei Löwen im Liebesrausch schwimmen über eine Rekorddistanz durch einen Fluss in Uganda.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Eliz Thrun, Stefan Lischka und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Merkel wird 70 und das Verhältnis zur CDU bleibt schwierig 2. 00:04:26 | Themenüberblick 3. 00:05:13 | Interview mit Sascha Pallenberg 4. 00:15:52 | MYWAY 5. 00:19:45 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:25 | Was gar nicht geht 7. 00:23:29 | Was Chlesea überrascht hat ID:{59i0ZoBH7j0KEPj6xYzSv3}

Jul 16, 2024 • 25min
Wie lebt es sich als Soldat mit PTBS, André Hassan Khan?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: André Hassan Khan, Berufssoldat bei der Bundeswehr, spricht mit Chelsea Spieker über einen folgenschweren Einsatz in Afghanistan 2017, sein Leben mit einer posttraumatischen Belastungsstörung und seinen Assistenzhund Byrdie. Buch: “Heute fühlt sich alles an wie Krieg. Ein Drohneneinsatz, ein Trauma und seine Folgen.”Kaja Kallas - designierte EU-Außenbeauftragte und Frau der klaren Worte.Börsenreporterin Anne Schwedt hat neue Zahlen von Goldman Sachs und analysiert den neuesten Coup von Alphabet. Titeljäger: Der Europameister im Vogelzwitschern kommt aus Bayern. Out: Die Kirsche ist in Deutschland auf dem absteigenden Ast!An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Kaja Kallas - Frau der klaren Worte 2. 00:04:05 | Themenüberblick 3. 00:04:39 | Interview mit André Hassan Khan 4. 00:15:19 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:49 | Was Chelsea überrascht hat 6. 00:20:02 | Was gar nicht geht ID:{6mXcu9NSJwKKGorFBBPTeg}

Jul 15, 2024 • 24min
Inszeniert sich Donald Trump nach dem Attentat als Märtyrer, Julius van de Laar?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Chelsea Spieker spricht mit dem Kampagnen- und Strategie Berater Julius van de Laar über die politische Lage in den USA nach dem Attentat auf Donald Trump und die Choreografie des anstehenden Nominierungs- Parteitags der Republikaner in Milwaukee. Das ausführliche Gespräch dazu hören Sie in der aktuellen Folge des Pioneer Podcasts “Race To The White House"Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Quartalszahlen der großen US-Banken.Das englische Justizsystem steht vor dem Kollaps: Eine kleine Bierbrauerei zeigt Auswege aus der Krise und geht mit gutem Beispiel für Reintegration ehemaliger Knackis voran.Nach 400 Jahren dürfen nun auch Handwerkerinnen endlich zur Instandhaltung des Petersdoms in Rom eingesetzt werden. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Marc Saha und Stefan Rupp. Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:15 | Schüsse auf Trump 2. 00:03:26 | Themenüberblick 3. 00:04:16 | Interview mit Julius van de Laar 4. 00:17:44 | Was Chelsea überrascht hat 5. 00:19:58 | Was gar nicht geht ID:{7oHSKkbJ0LEMZ3hELjOjbd}