The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

The Pioneer
undefined
Sep 24, 2024 • 8min

Cats, Dogs and Content Wars: Wer dominiert Social Media? (Express)

Sowohl Trump als auch Harris schlagen hohe Wellen auf Instagram, X, TikTok und weiteren Plattformen – und treiben so ihre Kampagnen voran. US-Experte Julius van de Laar, der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024.Von „They're eating the cats" bis „Kamala is Brat" – auf Social Media werden Ausschnitte aus Auftritten der beiden Präsidentschaftskandidaten geteilt, geremixt, kommentiert und hunderttausendfach geliked. Wir schauen auf die neuesten Umfragen, blicken auf die digitale Strategie vergangener Kampagnen, und analysieren, ob der Satz „All publicity is good publicity" für Donald Trump und Kamala Harris wirklich Bestand hat. Im Deep Dive: Die Trump-Kampagne weiß die Aufmerksamkeit aus dem Internet für sich zu nutzen. Wer sind die Social Media-Größen, die Donald Trump auf ihren Plattformen promoten und welche Zielgruppe sprechen sie an? You ask, We answer: Sind die Meinungen von Taylor Swift und Elon Musk für die Amerikaner wirklich wichtiger als die Außenpolitik? Wie kann Harris ihre Wirtschaftspolitik besser verkaufen? Und warum sieht man eigentlich so viel mehr Merchandise von Trump? Wir beantworten Hörer-Fragen. Ihre Meinung ist uns wichtig – Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.comFolgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen für regelmäßige Updates:The Pioneerhttps://www.linkedin.com/company/thepioneer/mycompany/https://www.instagram.com/thepioneer.one/https://twitter.com/ThePioneerDeJulius van de Laarhttps://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/https://www.instagram.com/juliusvandelaar/https://twitter.com/juliusvandelaarChelsea Spiekerhttps://www.linkedin.com/in/chelsea-spieker-2859b016/https://www.instagram.com/chelsea.spieker/https://twitter.com/ChelseaSpieker ID:{4Sq4GyLkqbiwsFeuU2QQ2L}
undefined
Sep 24, 2024 • 23min

Ist die FDP regierungsfähig, Marie-Agnes Strack-Zimmermann?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Politikerin und Vize-Vorsitzende der Renew Fraktion im EU-Parlament, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die Brandenburg-Wahl und warum es wenig Sinn macht, jetzt das Ende der Ampel-Koalition zu beschwören. Brandenburg: Das Scholz-Dilemma. Rettung? Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die neue Hoffnung für Intel.Only in Florida: Speed-Dating for Shellfish.Postum: Udo Jürgens und der neue Song. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Nina Hecklau und Eleanor Cwik. Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:17 | Brandenburg: Das Scholz-Dilemma 2. 00:04:49 | Themenüberblick 3. 00:05:26 | Interview mit Marie-Agnes Strrack-Zimmermann 4. 00:15:22 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:22 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:19:22 | Was gar nicht geht ID:{4jym26RFTVZD2PNtW2oRTE}
undefined
Sep 23, 2024 • 27min

Müssen Sie mehr in die Mitte, Alice Weidel?

Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: AfD-Bundessprecherin Alice Weidel spricht mit Gabor Steingart über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Brandenburg. The Pioneer Kollege Marc Saha spricht mit dem brandenburgischen Ministerpräsident Dietmar Woidke nach seinem Wahlerfolg in Brandenburg.How to Invest: Ein Pioneer Bootcamp mit Jens Ehrhardt. Exklusive Impulse für Ihre Anlagestrategie. Tickets hier.Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Sparmaßnahmen bei Boeing.Der beste Freund des Menschen ist auch das beste Mittel gegen seinen Schmerz.Wir feiern den 75. Geburtstag von Bruce Springsteen!An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Nina Hecklau und Eleanor Cwik. Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:17 | Marc Saha im Gespräch mit Dietmar Woidke 2. 00:04:41 | Themenüberblick 3. 00:05:19 | Interview mit Alice Weidel 4. 00:17:51 | How to Invest: Ein Pioneer Bootcamp 5. 00:20:19 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:06 | Was gar nicht geht 7. 00:23:07 | Was Gabor überrascht hat ID:{1qAvqEIHABEPhENYJj981L}
undefined
Sep 21, 2024 • 29min

“Jungs und junge Männer weisen in vielerlei Hinsicht stärkere Probleme auf”

Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über die Zukunft der Männlichkeit. Wir sprechen heute über eine nicht ganz einfache Frage, nämlich die, ob vor lauter Gleichstellungspolitik, Mädchen Programmen, Female-Empowerment, die Jungs und jungen Männer aus dem Blick geraten, vielleicht sogar vernachlässigt wurden. In vielen Bereichen ihrer Entwicklung hinken Jungen den Mädchen hinterher: Sie haben schlechtere Noten, schaffen deutlich seltener das Abitur, leiden häufiger unter ADHS. Im neuen Bildungsbericht der OECD heißt es, dass in nahezu allen Bereichen Mädchen bessere Resultate als Jungen erzielen und – fast noch wichtiger – dass in vielen Fällen sich der Abstand vergrößert. In Norwegen tagte in diesem Jahr ein Männerausschuss des Parlaments, der Titel: "Der nächste Schritt der Gleichstellung". Die Botschaft: Die Politik müsse stärker die Jungen und Männer in den Blick nehmen. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Aladin El-Mafaalani, der als Soziologe sehr genau die Verschiebungen in Gesellschaften beobachtet und als Professor für Migrations- und Bildungssoziologie zu Kindern, Jugendlichen und ihren Lebenswelten forscht. 1. 00:00:20 | Alev Doğan Feature 2. 00:02:18 | Interview mit Aladin El-Mafaalani ID:{2J92Xg6TxbZghZdY9GItIY}
undefined
Sep 21, 2024 • 5min

“Jungs und junge Männer weisen in vielerlei Hinsicht stärkere Probleme auf” (Express)

Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über die Zukunft der Männlichkeit. Wir sprechen heute über eine nicht ganz einfache Frage, nämlich die, ob vor lauter Gleichstellungspolitik, Mädchen Programmen, Female-Empowerment, die Jungs und jungen Männer aus dem Blick geraten, vielleicht sogar vernachlässigt wurden. In vielen Bereichen ihrer Entwicklung hinken Jungen den Mädchen hinterher: Sie haben schlechtere Noten, schaffen deutlich seltener das Abitur, leiden häufiger unter ADHS. Im neuen Bildungsbericht der OECD heißt es, dass in nahezu allen Bereichen Mädchen bessere Resultate als Jungen erzielen und – fast noch wichtiger – dass in vielen Fällen sich der Abstand vergrößert. In Norwegen tagte in diesem Jahr ein Männerausschuss des Parlaments, der Titel: "Der nächste Schritt der Gleichstellung". Die Botschaft: Die Politik müsse stärker die Jungen und Männer in den Blick nehmen. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Aladin El-Mafaalani, der als Soziologe sehr genau die Verschiebungen in Gesellschaften beobachtet und als Professor für Migrations- und Bildungssoziologie zu Kindern, Jugendlichen und ihren Lebenswelten forscht. ID:{ApUG6ON3J5A02XHnVi3fY}
undefined
Sep 20, 2024 • 27min

Was bringt die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung, Prof. Moritz Schularick?

Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über die Stagnation der deutschen Wirtschaft und wie das Land wieder dynamischer wird. Robert Habeck in Niedersachsen: Pioneer Politik-Chef Christian Schlesiger analysiert mit Chelsea Spieker schwarz-grüne Planspiele.Machtwechsel: The Pioneer Co-Herausgeberin Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander von Welt diskutieren die K-Frage in der Union.Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Pläne des US-Mobilfunkanbieters T-Mobile. Määäh: Bill Kaulitz rettet queere Schafe. Feierabend: JP Morgan senkt die Wochenarbeitszeit für junge Banker auf 80 Stunden.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Nina Hecklau und Eleanor Cwik Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:17 | Schwarz-grüne Planspiele 2. 00:3:59 | Themenüberblick 3. 00:04:34 | Interview mit Prof. Moritz Schularick 4. 00:15:02 | Machtwechsel: K-Frage in der Union 5. 00:18:23 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:34 | Was Chelsea überrascht hat 7. 00:22:39 | Was gar nicht geht ID:{5eVVZhhHTRrmyFzWCCqGrJ}
undefined
Sep 20, 2024 • 6min

Kann Merz Kanzler? (Express)

Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren in der aktuellen Folge die vorgezogene Entscheidung der Kanzlerkandidatur der Union. Hat CDU-Chef Friedrich Merz das Zeug zum Kanzler? Und die beiden blicken auf die bevorstehende Landtagswahl in Brandenburg, die auch zu einer Schicksalswahl der SPD werden kann. SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke hat bewusst auf die Teilnahme des Kanzlers bei seinem Wahlkampf verzichtet. Wird ihm diese Strategie den Sieg einfahren? Im Interview der Woche: Aziz Bozkurt ist der Vorsitzende der AG Migration und Vielfalt der SPD und er ist Staatssekretär im Berliner Senat. Mit ihm redet Jörg Thadeusz über die neue Haltung der SPD in der Migrationspolitik. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Charlotte Potts, Chefreporterin bei ProSiebenSat1, spricht mit Karina Mößbauer über die BSW, Pager und die Wahl in Brandenburg. ID:{57Yu1PPUo3klC9x6Uu86ol}
undefined
Sep 19, 2024 • 27min

Wie muss sich ändern, Wolfgang Grupp?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Im Interview: Die Unternehmerfamilie Grupp, Leitung des deutschen Textilherstellers Trigema, sprechen mit Gabor Steingart auf der MY-WAY Bühne über die deutsche Wirtschaft und den notwendigen Wandel in der Politik. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die Zinssenkung der US-Notenbank.The Pioneer China Expedition - alle Infos finden Sie hier.Heilbronn will eine Döner-Quote einführen!Miley Cyrus v. Bruno Mars: Geklaute oder inspirierte Melodien?An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Nina Hecklau und Eleanor Cwik Produktion: Lorenz Lanig. 1. 00:00:16 | Abenddämmerung für Scholz 2. 00:04:50 | Themenüberblick 3. 00:05:30 | Interview mit Wolfgang Grupp 4. 00:16:46 | The Pioneer China Expedition 5. 00:18:45 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:13 | Was Gabor überascht hat 7. 00:23:15 | Was gar nicht geht ID:{o625rIvLKEsp6cokekwHE}
undefined
Sep 18, 2024 • 23min

Was bedeutet die Pager-Attacke auf die Hisbollah für Nahost, Paul Ronzheimer?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Paul Ronzheimer, BILD-Reporter, spricht über die Pager-Attacke auf die Hisbollah und die Folgen für Nahost. Friedrich Merz und Markus Söder - Finale in der K-Frage. Börsenreporterin Anne Schwedt hat News von Microsoft und Intel.Bye: Tupperware ist insolventArm, aber sexy? Neue Berliner Imagekampagne.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Marc Saha, Stefan Lischka, Nina Hecklau und Eleanor Cwik Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:17 | Friedrich Merz und Markus Söder - Finale in der K-Frage. 2. 00:04:16 | Themenüberblick 3. 00:04:52 | Interview mit Paul Ronzheimer 4. 00:14:07 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:16:46 | Was gar nicht geht 6. 00:19:09 | Was Dagmar überrascht hat ID:{2SMwXvfG79oJVVYjPv0Aws}
undefined
Sep 17, 2024 • 9min

"It's the Economy, Stupid": Wird Trump wegen der Wirtschaft gewinnen? (Express)

Harris v. Trump: Wer im Rennen um das wichtige Thema Wirtschaft die Nase vorn hat. US-Experte Julius van de Laar, der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024.Eine Woche ist vergangen, seit Donald Trump und Kamala Harris in einem Fernsehduell gegeneinander angetreten sind. Seitdem ist wieder viel passiert: ein weiteres versuchtes Attentat auf Donald Trump, ein Präsident, der gegen eine Pop-Ikone ätzt, und ein Milliardär, der Katzen beschützen will. Wir analysieren, wie die Debatte die Meinung der Amerikaner zu den Kandidaten verändert hat.Data Download: Es geht tief in die Umfragewerte der beiden Präsidentschaftskandidaten nach der Debatte. Die meisten Medien bescheinigten Harris den Sieg - wie sehen das die heimischen Zuschauerinnen und Zuschauer?Im Deep Dive: Die Wirtschaft ist das Top-Thema in dieser Wahl. Wir verraten unter anderem, wie man an einem Cheeseburger den ökonomischen Zustand der USA ablesen kann und wie es in dem wichtigen Swing State Pennsylvania aussieht.Ihre Meinung ist uns wichtig – Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.comFolgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen für regelmäßige Updates:The Pioneerhttps://www.linkedin.com/company/thepioneer/mycompany/https://www.instagram.com/thepioneer.one/https://twitter.com/ThePioneerDeJulius van de Laarhttps://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/https://www.instagram.com/juliusvandelaar/https://twitter.com/juliusvandelaarChelsea Spiekerhttps://www.linkedin.com/in/chelsea-spieker-2859b016/https://www.instagram.com/chelsea.spieker/https://twitter.com/ChelseaSpieker ID:{7BY9y7Iq32RUCoHuAwIUeo}

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app