The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

The Pioneer
undefined
Oct 19, 2024 • 8min

„Wir Ungarn bestimmen selbst darüber, wie wir leben wollen“ (Express)

Gabor Steingart im Exklusivinterview mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Ein Gespräch über die großen Herausforderungen unserer Zeit: Russlands Krieg gegen die Ukraine, Migrationspolitik und nationale Selbstbestimmung. Viktor Orbán spricht über sein Verhältnis zu Donald Trump und Wladimir Putin, zu Ursula von der Leyen und Angela Merkel.Vor dem Hintergrund seines Besuchs in Deutschland für ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz hat Ungarns Regierungschef einen Abstecher auf die Pioneer Two gemacht. Während einer Runde auf unserem Medienschiff durch Berlin hat er sich den kritischen Fragen von Gabor Steingart gestellt.Nur wenige Tage vor dem Jahrestag des Ungarischen Volksaufstands von 1956 plädiert er für das Recht jeder Nation, sich innerhalb des eigenen Landes nach Wunsch frei entfalten zu können, und kritisiert dabei vor allem den Drang der EU nach Vereinheitlichung.Viktor Orbán sagt: “Man will uns dazu zwingen, auf eine Art zu leben, die wir Ungarn nicht wollen. Wir sollen umgestaltet werden - als Land und als Nation. Lasst uns unsere nationalen Entscheidungen so treffen, wie es die Ungarn wollen.” ID:{148eyaSwzxcJ4fpIo3dknA}
undefined
Oct 18, 2024 • 25min

Welcher Innovation gehört die Zukunft, Hendrik Brandis?

Hendrik Brandis ist Mitgründer des Risikokapitalgebers Earlybird und ein Experte der deutschen Start-up-Szene. Er diskutiert über Elon Musk und die deutsche Innovationslandschaft. Brandis hebt die Entwicklungen in der Kernfusion hervor und deren Potenzial gegen den Klimawandel. Zudem beleuchtet er die Bedeutung von Risikokapital für Start-ups und vergleicht die aktuelle Investitionslage mit früheren Zeiten. Die Diskussion über die Chancen in der Raumfahrttechnologie gibt spannende Einblicke in die Zukunft deutscher Unternehmen.
undefined
Oct 18, 2024 • 9min

SPD: Eine Partei auf der Suche nach sich selbst! (Express)

Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der SPD-Klausur vom vergangenen Wochenende über die ersten Vorboten der Wahlkampfstrategie und die Erfolgsaussichten der Sozialdemokraten für die kommende Bundestagswahl. Im Interview der Woche: Peter Tauber, der ehemalige CDU-Generalsekretär, spricht mit Jörg Thadeusz über krankmachende Faktoren in der Politik und Selbstfürsorge in dauerhaften Stress-Situationen.Totenmesse oder Erweckungsgottesdienst? The Pioneer Politikredakteur Jan Schroeder kommentiert den Parteitag der Linken in Halle. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Die Kommunikationsberaterin Carline Mohr spricht mit Karina Mößbauer über den neuen englischen Nationaltrainer Thomas Tuchel, den Wahlkampf 2025 und den Staatsbesuch von US-Präsident Joe Biden. ID:{5sulI9ktXViB44jAmV2VBm}
undefined
Oct 17, 2024 • 29min

Warum hoffen Sie auf einen Sieg von Donald Trump, Viktor Orbán?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Interview: Viktor Orbán, Ministerpräsident von Ungarn, spricht mit Gabor Steingart über seinen Blick auf die EU, den Ukrainekrieg und warum er auf einen Sieg von Donald Trump hofft. Elif Shafak auf der Frankfurter Buchmesse: eine Ode an die LangsamkeitUnsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die stark geschlagene Novavax Aktie.Besser spät als nie: Ein Arbeitnehmer bekommt seine Überstunden bezahlt - 15 Jahre späterPräsidenten-Post: Eine Kunstaktion schickt Postkarten ins Weiße HausAn dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Luise Mory, Nina Hecklau und Elli Cwik Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Elif Shafak: eine Ode an die Langsamkeit 2. 00:04:27 | Themenüberblick 3. 00:05:08 | Interview mit Viktor Orbán 4. 00:20:28 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:22:40 | Was gar nicht geht 6. 00:24:41 | Was Gabor überrascht hat ID:{42RpZZQuZg0nab1AbvO7bv}
undefined
Oct 16, 2024 • 28min

Sind Sie ein Renten-Rebell, Johannes Vogel?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Interview: Johannes Vogel, FDP-Politiker, spricht mit Dagmar Rosenfeld über das schwierige Schnüren des Rentenpakets II. Keine “Auschließeritis”? Friedrich Merz schwieriger Umgang mit den Grünen bis zur kommenden Bundestagswahl.Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die Quartalszahlen der großen US-Banken. Quak, Quak! Sieben neu entdeckten Froscharten könnten Star-Trek-Fans bekannt vorkommen. Geschüttelt, nicht gerührt: Die „Bar des Jahres” 2025 steht in Berlin.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Luise Mory, Nina Hecklau und Elli Cwik Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Friedrich Merz schwieriger Umgang mit den Grünen 2. 00:04:49 | Themenüberblick 3. 00:05:18 | Interview mit Johannes Vogel 4. 00:18:54 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:21:24 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:22:39 | Was gar nicht geht ID:{5rGmuv1b610GXUVDfTFNr5}
undefined
Oct 15, 2024 • 12min

The Winner Takes It All? Die Relevanz der Swing States im Electoral College (Express)

Warum die Swing States im Electoral College so entscheidend sind – und welche Wählergruppe besonders umkämpft ist. US-Experte Julius van de Laar, der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024.Nur noch zwanzig Tage bis zur US-Wahl und noch immer sind die Swing States heiß umkämpft. Doch auch in eindeutigeren Regionen lässt Donald Trump sich blicken: er war im eigentlich blauen Kalifornien und plant einen Auftritt in New York. Die Medienoffensive der beiden Kandidaten ist noch nicht vorbei – und Kamala Harris begeht einen unglücklichen Fehler. Data Download: Nicht nur um einzelne Bundesstaaten wird gerungen, auch um die Gunst der Latino- und afroamerikanischen Wähler bemüht man sich. Diese Wählergruppe wählt eigentlich demokratisch, doch Trump holt auf. Wir schauen in die Zahlen und erklären Trumps neue Beliebtheit. Ist Barack Obama die Rettung der Harris-Kampagne?Im Deep Dive: Wie genau funktioniert eigentlich das Wahlmännersystem in den USA? Wir sprechen über die Feinheiten des Electoral College und klären die Frage, wer bei einem perfekten Gleichstand ins Weiße Haus einziehen würde. Ihre Meinung ist uns wichtig – Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.comFolgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen für regelmäßige Updates:The Pioneerhttps://www.linkedin.com/company/thepioneer/mycompany/https://www.instagram.com/thepioneer.one/https://twitter.com/ThePioneerDeJulius van de Laarhttps://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/https://www.instagram.com/juliusvandelaar/https://twitter.com/juliusvandelaarChelsea Spiekerhttps://www.linkedin.com/in/chelsea-spieker-2859b016/https://www.instagram.com/chelsea.spieker/https://twitter.com/ChelseaSpieker ID:{2QZTI8gSePy91eoZed5GJ6}
undefined
Oct 15, 2024 • 26min

Warum ist KI eine Gefahr für die Menschheit, Yuval Noah Harari?

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Interview: Prof. Yuval Noah Harari, Historiker und Bestsellerautor, spricht mit Gabor Steingart über die Chancen und die Bedrohungen durch Künstliche Intelligenz, was KI von anderen Technologien unterscheidet und wie tiefgreifend sie unser Leben verändern wird. Buch: “Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz”Die SPD macht sich fit für den Wahlkampf.Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt den Sparkurs von Boeing.Sky is the limit: Manette Baillie wagt mit 102 Jahren Fallschirmsprung.Kaktus, nein danke: Plettenberg wird kaktus-freie Zone.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Stefan Rupp und Elli Cwik Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | SPD macht sich fit für den Wahlkampf 2. 00:05:38 | Themenüberlick 3. 00:06:18 | Interview mit Yuval Noah Harari 4. 00:18:05 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:27 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:22:31 | Was gar nicht geht ID:{m4zKFfW5Dqx6rK1GytV42}
undefined
Oct 14, 2024 • 28min

Gehen wir zu leichtfertig mit dem Wort “Krieg” um, Heribert Prantl?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Interview: Heribert Prantl, langjähriger SZ-Journalist und Buchautor, spricht mit Gabor Steingart über den Weg zum Frieden in der Ukraine und den verlorenen Pazifismus der Grünen. Buch: “Den Frieden gewinnen: Die Gewalt verlernen”Der CSU-Parteitag und die große Söder-Merz-Show - eine Analyse der Pioneer-Chefkorrespondentin Politik Karina Mößbauer.Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt über die neueste Tesla-Innovation.NASA: Wohin mit dem Weltraumschrott?Find Your Way: Kevin Costner & Modern West veröffentlichen einen neuen Song, um die Opfer der Wirbelstürme in den USA zu unterstützen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka und Elli Cwik Produktion: Mikolaj Wirz. 1. 00:00:15 | CSU-Parteitag und große Söder-Merz-Show 2. 00:05:15 | Themenüberblick 3. 00:06:01 | Interview mit Heribert Prantl 4. 00:18:10 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:24 | Was gar nicht geht 6. 00:21:53 | Was Gabor überrascht hat ID:{6zYk0670GeAGnGUHIDsRkX}
undefined
Oct 12, 2024 • 8min

Tabubruch in der Klimadebatte: Die Sonne dimmen (Express)

Techniksoziologe Thomas Ramge über solares Geoengineering und notwendiges Umdenken in der Klimapolitik Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Technologie-Experten und Autor Thomas Ramge darüber, wie man die Sonne dimmt und fordert damit die aktuelle Klimadebatte heraus. Was nach waghalsiger Zukunftsmusik klingt, heißt in der Fachsprache solares Geoengineering. Dabei wird die Erde durch Reflexion von Sonnenstrahlen in der Atmosphäre künstlich heruntergekühlt. So würde man Zeit gewinnen, die Dekarbonisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Doch diese Möglichkeit werde, so Thomas Ramge, von der Klima-Politik bisher konsequent ignoriert oder zur Seite geschoben. ID:{ePhP6ECkV4Xzt440Aq06c}
undefined
Oct 12, 2024 • 6min

Auf dem Holzweg: Die deutsche Wirtschaftspolitik (Express)

Warum die derzeitige Lage höchst problematisch und selbst wenig Optimismus schon zu viel ist. “Es ist einfach ein großes Problem, vor dem wir stehen.” So bringt der Freiburger Ökonom Lars Feld die derzeitige wirtschaftliche Lage auf den Punkt. “Es zeigt sich, dass diese Art von Strukturwandel, wie er auch von staatlicher Seite vorangetrieben wird und nicht nur von außen auf uns trifft, höchst problematisch ist.”Hintergrund ist die Herbstprojektion der Bundesregierung, die Wirtschaftsminister Robert Habeck diese Woche präsentiert hat. Die Konjunkturprognose wurde deutlich nach unten korrigiert, es wird von einem zweiten Rezessionsjahr in Folge ausgegangen. In den kommenden zwei Jahren soll es wieder aufwärts gehen.Diese Zuversicht teilen die Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap allerdings nicht. Das erklären sie und diskutieren über die Ursachen. Die Rede ist von einem Holzweg, der zurück bis in die Ära von Angela Merkel führt. ID:{72FE6hcYlMRDzIfsFfJY2d}

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app