

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
The Pioneer
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Episodes
Mentioned books

Jan 28, 2025 • 27min
Migration: wie funktioniert Ihre Idee einer Drittstaatenlösung, Gerald Knaus?
Gerald Knaus, Migrationsforscher und Experte für Drittstaatenlösungen, diskutiert innovative Ansätze zur Migrationspolitik. Er betont die Fehler der Ampelregierung und erklärt, wie strategische Abkommen mit Drittstaaten helfen können, irreguläre Migration zu reduzieren. Besonders in Bezug auf die Flüchtlingssituation aus Syrien und Afghanistan werden Herausforderungen und Lösungsansätze beleuchtet. Knaus erläutert die Bedeutung solcher Abkommen für die Sicherheit und Unterstützung in Westafrika.

Jan 27, 2025 • 28min
Deindustrialisierung: was sind die Ursachen, Dr. Thomas Schulz?
Dr. Thomas Schulz, CEO von Bilfinger und Experte für betriebliche Optimierung, liefert spannende Einblicke in die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Er diskutiert die aktuelle Rezession und deren Auswirkungen auf das berühmte 'Made in Germany'-Label. Schulz beleuchtet stagnierende Investitionen und die hohen Energiekosten, die die Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Politische Rahmenbedingungen und eine konstruktive Diskussion zur Deindustrialisierung sind entscheidend, um die Industrie in Deutschland zu stärken.

Jan 24, 2025 • 28min
Warum sollte Kanada EU-Mitglied werden, Sigmar Gabriel?
Sigmar Gabriel, Ex-SPD-Außenminister und Vorsitzender der Atlantikbrücke, spricht über die geopolitischen Spannungen nach der US-Wahl und die Herausforderungen für Europa. Er macht einen provokanten Vorschlag: Kanada solle Mitglied der EU werden. Gabriel untersucht, wie eine engere Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und Polen zur Stabilität Europas beitragen kann. Zudem analysiert er die möglichen Konsequenzen eines Kanzlers Friedrich Merz für die deutsche Grenze und das Asylrecht.

Jan 24, 2025 • 7min
Lame Duck Olaf Scholz: Die Kanzlerdämmerung! (Express)
Die politischen Herausforderungen von Olaf Scholz stehen im Mittelpunkt, besonders sinkende Umfragewerte und die heikle Lage innerhalb der SPD. Es wird kritisch auf seine Ansprache beim Weltwirtschaftsforum eingegangen, die als uninspiriert empfunden wird. Zudem diskutieren die Hosts das Streitgespräch um die Kontroversen rund um den Grünen Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar. Im Interview offenbart Marie-Agnes Strack-Zimmermann die Schwierigkeiten, die Frauen in ihrer Partei mit Blick auf Spitzenpositionen haben.

Jan 23, 2025 • 27min
Aschaffenburg: was muss sich in der Asylpolitik ändern, Prof. Peter R. Neumann?
Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitsstudien am King's College London und Experte für Terrorismus, diskutiert mit Gabor Steingart die tragischen Ereignisse in Aschaffenburg. Neumann thematisiert die dysfunktionalen Aspekte des deutschen Asylsystems und die fehlenden politischen Maßnahmen. Er beleuchtet die Risiken unausgereifter Integrationsprogramme und deren Beitrag zur Radikalisierung. Zudem fordert er ein starkes politisches Leadership für dringend benötigte Reformen in der Asylpolitik, um ähnliche Tragödien in der Zukunft zu verhindern.

Jan 22, 2025 • 33min
Sascha Lobo, was sind die Bremsklötze der Digitalisierung?
Sascha Lobo, Journalist und Digitalexperte, diskutiert die massiven Bremsklötze der Digitalisierung in Deutschland. Er kritisiert die bürokratischen Hürden und mangelnde Reformen, die Fortschritte verhindern. Zudem thematisiert er die nötige Entwicklung der digitalen Infrastruktur und einen besseren Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Ein eindringlicher Appell an die neue Regierung, endlich konkrete Maßnahmen auf die Agenda zu setzen, um die Digitalisierung voranzutreiben.

7 snips
Jan 21, 2025 • 28min
Trump: Was erwarten Sie von der zweiten Amtszeit, Marie-Agnes Strack-Zimmermann?
In dieser Gesprächstunde ist die Börsenreporterin Anne Schwedt zu Gast. Sie ist Expertin für Finanzmärkte und Kryptowährungen. Gemeinsam diskutieren sie die möglichen Politiken einer zweiten Amtszeit von Donald Trump. Sie beleuchten Trumps aggressive Haltung und die Zukunft von Werten in den USA. Außerdem wird seine Auswirkung auf die Ukraine und die geopolitische Lage in Europa thematisiert. Ein spannender Austausch über die Herausforderungen, vor denen Europa steht, und die Verflechtung von Künstlicher Intelligenz und Wirtschaft.

Jan 21, 2025 • 6min
Donald Trump: President again (Express)
Donald Trump ist wieder Präsident – und die Umstände seiner Amtseinführung waren alles andere als gewöhnlich. Die Feierlichkeiten fanden diesmal im Gebäude selbst statt, um dem kalten Wetter zu entkommen. Experten analysieren Trumps inszenierte Rückkehr und die Reaktionen des Publikums. Ein spannender Vergleich zeigt die Unterschiede zwischen den pompösen US-Zeremonien und den schlichten deutschen Traditionen. Zudem wird diskutiert, welche politischen Herausforderungen nun auf Trump und die Demokraten zukommen.

Jan 20, 2025 • 31min
Migrationspolitik: Was sind Ihre roten Linien, Markus Söder?
Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Chef, beleuchtet im Gespräch die Herausforderungen der Migrationspolitik in Deutschland. Er spricht über striktere Asylregelungen und die Notwendigkeit von Rückweisungen. Zudem äußert er sich zur Rolle von Friedrich Merz im Bundestagswahlkampf und den politischen Dynamiken innerhalb der Union. Söder betont die Wichtigkeit einer soliden Sicherheitsstrategie, um Vertrauen zwischen Politik, Wirtschaft und Bürgern zu stärken.

Jan 18, 2025 • 7min
„Mein Hund war schockiert, als er das las“ (Express)
Denis Scheck spricht über die zehn bedeutendsten Bücher des 21. Jahrhunderts. Er bringt seine Leidenschaft für Literatur mit scharfem Humor und faszinierenden Anekdoten ein. Dystopien werden als Warnung und Unterhaltung betrachtet. Die Herausforderungen der Übersetzung stehen im Fokus, wobei Literatur mit Musik-Interpretation verglichen wird. Einblicke in die Anfänge junger Autoren zeigen die Vielfalt der Genres wie Science Fiction und Fantasy.