

Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Gavin Karlmeier
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte.
Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
Episodes
Mentioned books

Jun 23, 2025 • 18min
Grok im Kampf gegen die Wahrheit
X versagt im Kampf gegen Videomaterial, das Gewalt an Minderjährigen zeigt - und anstatt einen externen Service dazu zu nutzen, zahlen sie auch einfach ihre Rechnungen nicht mehr. Dafür, dass Musk dies als "oberste Priorität" nach seinem Kauf zeigte, ein Armutszeugnis.
Außerdem wird Grok zum Musk-Organ und Meta verspricht, dass die WhatsApp-Werbung nicht vor 2026 nach Europa kommt.
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken, KI-generiert:
01:11 – Grok gegen die Wahrheit
06:59 – CSAM auf X: Versagen im Kinderschutz
14:04 - Werbung auf WhatsApp kommt später
16:04 - Facebook löscht Erinnerungen

Jun 20, 2025 • 55min
Internetverbot für alle! (mit Dennis Kogel)
Dennis Kogel, Journalist und Podcaster bei Browser History, diskutiert brisante Themen rund um soziale Medien. Er vollzieht zurückhaltende Überlegungen zu einem möglichen Verbot für Jugendliche und hinterfragt die Wirksamkeit von Klarnamenpflichten. Kogel reflektiert auch die Herausforderungen der Contentmoderation und die transformative Rolle von Plattformen wie YouTube. Zudem wird die Verbindung zwischen KI und sozialen Medien kritisch beleuchtet, wobei die Gefahren einer Dystopie gewittert werden.

Jun 18, 2025 • 1h 13min
Hey there, ich sehe Werbung! (mit Dennis Horn)
Werbung auf WhatsApp und der Drogentest von Elon Musk
Larry ist Geschichte - um Elon Musk zu gefallen, wurde der Twittervogel in einer Wüste öffentlichkeitswirksam gesprengt. Außerdem bringt WhatsApp jetzt Werbung in die “Aktuelles”-Funktionen und Google-Traffic auf Webseiten ist auf dem Rückmarsch.
➡️ Die Sprengung von Larry: https://youtu.be/cOb75g3I1xs
➡️ Das “geile” Spreadsheet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1nHVC4EajG-avCcsxUN0pBkslVBD9msEjymC68bnAMdk
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken, KI-generiert:
Chapters
00:00 Hallo Dennis!
02:49 WhatsApp und die Werbung
20:50 Reuters Digital News Reporter
30:28 Google-Traffic auf dem Rückmarsch
38:28 Suchergebnisse vorgelesen - in neu!
39:51 Reddit als Traffictreiber?
43:12 Rüstungskonzerne im Silicon Valley
45:08 Elon Musks Drogentest
46:59 Goodbye, Larry!
52:44 Trump Mobile
54:16 Neue AGB bei Mastodon
58:55 Fediverse und Threads
01:00:41 Funktionen und Emotionen

Jun 16, 2025 • 1h 7min
Ein Paradebeispiel für Oligarchie (mit Roland Hindl)
Roland Hindl, Koordinator der Drittplattform beim Bayerischen Rundfunk, bringt spannende Einblicke in die Welt der sozialen Medien. Die Diskussion über ein potenzielles Verbot von Social Media für Jugendliche beleuchtet tiefere gesellschaftliche Fragen und die Verantwortung der Plattformen. Hindl thematisiert die überraschende Sperrung des Playboy durch Meta und die Rolle von KI in menschlichen Interaktionen. Zudem gibt er Einblicke in neue Funktionen auf Instagram und die Herausforderungen im Umgang mit Datenschutz.

Jun 13, 2025 • 1h 3min
Mafiöse Strukturen und Bauchgefühle (mit Franziska Bluhm)
Im weißen Haus gibt es jetzt unverschlüsseltes WLAN - yeah! Und wieso sollte das Wifi besser geschützt sein, als ein Smartphone mit installierten Meta-Apps? Wie Meta (und Yandex) uns ausspionierten, wie X mit gezogener Waffe vor Werbetreibenden steht und was eigentlich aus dem TikTok-Deal wird, haben wir für euch mal zusammengetragen.
➡️ Das Wall Street Journal über die X-Erpressung: https://www.wsj.com/business/media/x-twitter-ad-revenue-campaign-lawsuit-a882b5c6
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken, KI-generiert:
00:00 Hallo Franziska!
03:10 Meta und Yandex: Mafiöse Strukturen im Tracking
08:57 EU-Kommission und die DSA-Aufsichtsgebühr
11:55 Metas Investitionen in KI
18:01 Wo steht der TikTok-Deal?
22:24 Neues vom Bruch
29:03 X und die Community Notes
35:14 X und das Baseballschlägermarketing
44:07 Die API bei X
46:04 Das WLAN im Oval Office
49:13 Telegram und seine Verbindungen zu Russland
52:39 Funktionen und Emotionen

Jun 9, 2025 • 42min
Kernschmelze im Weißen Haus (mit Nicole Diekmann)
Alles zum Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump
Ist das der Anfang oder ein Ende?
Von wegen, wir hätten eigentlich Zeit und Platz für unser Kerngeschäft und könnten weniger über Politik sprechen. Aber dieses Wochenende hat uns gezeigt: Musks Einfluss auf den Lauf der Welt lässt uns keine Ruhe. Denn jetzt ist genau passiert, wovon wir alle immer wussten, dass es kommen würde - der Bruch zwischen den Alphamännern Musk und Trump. Also räumen wir auf: Was ist passiert, wie konnte es zur Krise in Mar-a-Lago kommen, alles zum Bürgerkrieg zwischen Elon und Donald!
**Am Mittwoch gibt es keine neue Folge “Haken dran”, wir hören uns am Freitag wieder.
**
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org

Jun 6, 2025 • 50min
Widerliche Abscheulichkeiten (mit Markus Beckedahl)
Wie passen EU-Recht und Meta, TikTok oder P*rnhub zusammen?
Die EU-Kommission räumt auf - und geht gegen TikTok, Meta, Apple, X und P*rnoplattformen vor. Wer wäre da ein besserer Gast als Markus Beckedahl, Gründer des Zentrums für Digitalrechte und Demokratie?
Außerdem scheint Musk sich doch nicht so ganz von der Politik lösen zu können, wie gedacht - nur eben: Anders als gedacht.
➡️ Gavin war zu Gast im LÄUFT-Podcast vom Grimme Institut und epd Medien: https://laeuft-programmschau.podigee.io/63-63-brauchen-wir-ein-offentlich-rechtliches-soziales-netzwerk-gavin-karlmeier
➡️ Markus hat das Zentrum für Digitalrechte gegründet - hier findet ihr mehr dazu: https://digitalrechte.de/
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken (KI-generiert)
00:00 Hallo Markus! (Und: So war die re:publica)
03:11 Hoffnung auf demokratische Alternativen
06:51 Meta und die EU
10:05 KI-Rechenzentren und The Return of Atomkraft
13:44 Urheberrecht und KI-Training
16:34 #skinnytok
21:41 X und das blaue Häkchen
23:24 Elon Musk gegen Donald Trump
29:19 Alterssverifikation und Pornhub in Frankreich
33:01 Apples Berufung gegen EU-Gesetze
36:32 Trusted Flagger und ihre Rolle im DSA
40:01 Datenwallet und die Monetarisierung von Daten
43:07 Das Zentrum für Digitalrecht und Demokratie

Jun 4, 2025 • 49min
Perpetuum Risikobewertung (mit Lorenz Meyer)
In dieser spannenden Diskussion spricht Lorenz Meyer, ein erfahrener Journalist und Unterhaltungsexperte, über die Zukunft von Meta und die geplante KI-generierte Werbung bis 2026. Er beleuchtet die Risiken der KI-Sicherheit und die moralischen Fragen rund um militärisch orientierte Technologien. Zudem wird die Beziehung zwischen YouTube-Werbung und Abonnements untersucht, während neue Funktionen auf Instagram kreative Nutzer erfreuen. Die Bedeutung von Austausch in digitalen Communities wird ebenfalls betont.

Jun 2, 2025 • 54min
Mit dem blauen Auge davon (mit Dominik Hammes)
Dominik Hammes, eine Podcast-Ikone und regelmäßiger Gast in der Szene, diskutiert den Einfluss von Elon Musk im Weißen Haus und die Kontroversen rund um seinen Drogenkonsum. Die Gäste beleuchten, wie Musks Entscheidungen politische Strukturen beeinflusst haben und analysieren die Effizienzstrategien der Regierung. Zudem wird kritisch hinterfragt, wie gesundheitliche Faktoren Musks Führungsverhalten prägen. Humorvoll wird auch auf die aktuelle Situation von Tesla sowie Microsoft-Updates eingegangen, während die Dynamik zwischen Politik und Social Media thematisiert wird.

May 30, 2025 • 57min
Mark-Macht (mit Torsten Beeck)
Thorsten Beeck, Chefredakteur bei Heise Medien, diskutiert brisante Themen wie den Rückgang der Tesla-Verkäufe und die aufkommende Konkurrenz. Er beleuchtet die Spannungen zwischen Musk und Apple sowie deren Auswirkungen auf die Branche. Zudem wird die rechtliche Auseinandersetzung zwischen der FTC und Meta analysiert, die den Wettbewerb auf dem Social-Media-Markt in Frage stellt. Beeck spricht auch über die Herausforderungen, die TikTok für die Jugendkultur darstellt, und betont die Notwendigkeit von Regulierungen im Bereich Online-Inhalte.