

Search Effect – der SEO Podcast
Jonas Tietgen & Jannik Schubert
Jonas und Jannik sprechen jede Woche über effektive SEO-Strategien und praxiserprobte Maßnahmen. Sie diskutieren verschiedene Workflows, aktuelle Trends oder auch die hartnäckigsten SEO-Mythen in der Branche. Mit ihrer langjähriger Erfahrung aus viele Projekten bringen sie selbst komplexe Themen einfach rüber, um sowohl Einsteiger zum SEO abzuholen als auch Fortgeschrittene auf dem Laufenden zu halten.
Das Ziel jeder Folge ist: Nach dem Anhören kannst du die Empfehlungen direkt umsetzen. Es geht dabei nicht nur um trockene Theorie, sondern um die echte Umsetzung der SEO-Maßnahmen.
Das Ziel jeder Folge ist: Nach dem Anhören kannst du die Empfehlungen direkt umsetzen. Es geht dabei nicht nur um trockene Theorie, sondern um die echte Umsetzung der SEO-Maßnahmen.
Episodes
Mentioned books

Nov 15, 2024 • 37min
122. Inhalte löschen: Wann ist das sinnvoll?
Wie du Inhalte richtig bewerten und löschen kannst
In der heutigen Folge sprechen wir ausführlich über das Löschen von veralteten Inhalten. Denn: Nicht jeder Content erfüllt noch seinen Zweck. Dabei geht es darum, die richtigen Inhalte zu identifizieren und entsprechen zu entfernen. Oder auch nicht.
Wie genau wir dabei vorgehen, wie unsere Workflows aussehen und was du dabei sonst noch beachten solltest, gibt's in dieser Folge.
--
Links zur heutigen Folge
Jonas' neuer SEO Dodo Newsletter
Jannik's LinkedIn Profil für wöchentliche SEO-Tipps & praxiserprobte Strategien
--
Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!
Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!
Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas:
https://wp-ninjas.de/wordpress-support
Du willst dein E-Commerce SEO auf's nächste Level heben und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann buch' dir jetzt deinen kostenlosen Potenzial-Check auf:
https://stoplooking.de/kontakt/

Nov 8, 2024 • 33min
121. SEO Quick Wins – Teil 2/2
In dieser Folge werden effektive SEO-Strategien zur sofortigen Verbesserung der Website-Rankings diskutiert. Die Auswahl relevanter Hauptkeywords wird als entscheidend für qualifizierten Traffic hervorgehoben. Zudem wird die Gestaltung von FAQs besprochen, die die Nutzererfahrung und SEO-Rankings steigern. Pragmatische Ansätze und datengestützte Methoden zur Steigerung der Glaubwürdigkeit werden vorgestellt. Schließlich wird die Bedeutung von Nutzerfeedback und persönlichen Erfahrungen für ein nutzerzentriertes SEO betont.

Nov 1, 2024 • 31min
120. SEO Quick Wins – Teil 1/2
Die Hosts beleuchten effektive SEO-Strategien mit Fokus auf schnelle Erfolge. Sie geben praktische Tipps zur Optimierung von Title-Tags und zur Steigerung der Klickrate. Zudem wird erklärt, wie interne Verlinkungen die Sichtbarkeit erhöhen können und welche Methoden helfen, Content-Lücken zu schließen. Innovative Ansätze zur Nutzung von Videos für Produktpräsentationen kommen ebenfalls zur Sprache. Diese Maßnahmen versprechen großen Erfolg bei minimalem Aufwand – ideal für alle, die in kurzer Zeit Ergebnisse sehen wollen!

Oct 18, 2024 • 43min
119. Die richtigen Ziele für deinen Content
So setzt du deine Ziele richtig und erstellst die passenden Inhalte
In dieser Folge sprechen wir mal wieder über Ziele. Und zwar ganz konkret für deinen Content. Denn: nicht jeder Inhalt ist gleich, und nicht jeder Inhalt (bzw. jede Seite) sollte die gleichen Ziele haben.
Je nach Content-Typ und der entsprechenden Suchintention sind auch die Ziele im SEO unterschiedlich.
Mal stehen (der richtige) Traffic und bessere Rankings im Vordergrund, mal geht es primär um Conversion und direkten Umsatz. Die Auswahl der richtigen Ziele ist für den Erfolg deiner Maßnahmen entscheidend. Basierend auf den Zielen legst du fest, welchen Content du erstellen willst. Umgekehrt ist es wichtig, dass du dir klarmachst, welche Seiten bestimmte Ziele erfüllen – auch für bestehende Beiträge bzw. Landing Pages.
Wir diskutieren, welche Ziele für uns im SEO Sinn machen und wie genau wir sie in der Praxis definieren und verfolgen.
Viel Spaß!
--
Links zur heutigen Folge
Jonas' neuer SEO Dodo Newsletter
Jannik's LinkedIn Profil für wöchentliche SEO-Tipps & praxiserprobte Strategien
--
Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!
Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!
Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas:
https://wp-ninjas.de/wordpress-support
Du willst dein E-Commerce SEO auf's nächste Level heben und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann hol dir die Expertise von Jannik auf:
https://stoplooking.de/kontakt/

Oct 11, 2024 • 46min
118. SEO-Fragerunde mit tiefgehenden SEO-Tipps
In dieser Folge dreht sich alles um lokale SEO-Strategien und die Kunst, Sprachassistenten effektiv zu nutzen. Die Experten diskutieren, wie man strukturierte Daten optimal platziert und auf die Zuschauerfragen eingeht. Ein spannender Aspekt ist die Suche nach Lösungen für die Sichtbarkeit im People Also Ask-Bereich. Außerdem wird erörtert, wie man die SEO-Strategien für E-Commerce-Websites verbessert und die Nutzererfahrung optimiert. Autorität und Sichtbarkeit sind weitere zentrale Themen, die die Dynamik der Suchmaschinenoptimierung prägen.

Oct 4, 2024 • 33min
117. Fortgeschrittene SEO-Taktiken (Teil 2)
In der neuesten Diskussion werden fortgeschrittene SEO-Taktiken enthüllt, die weit über Traffic hinausgehen. Es wird erklärt, warum wertvolle Seiten entscheidend für den Umsatz sind und wie richtiges Schema Markup die Sichtbarkeit verbessert. Ein faszinierendes Konzept ist der Information Gain, der zeigt, wie neue Informationen die Qualität des Inhalts steigern. Zudem wird der Mehrwert in Content betont, um sich als Experte zu positionieren und bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese Strategien sind unerlässlich für modernes Suchmaschinenmarketing!

Sep 26, 2024 • 41min
116. Fortgeschrittene SEO-Taktiken (Teil 1)
In dieser Folge werden fortgeschrittene SEO-Strategien vertieft, die auch mit Conversion-Rate-Optimierung und Nutzererfahrung verknüpft sind. Es wird erklärt, wie eine verbesserte Nutzererfahrung die Conversion-Raten steigern kann, obwohl diese nicht direkt das Google-Ranking beeinflussen. Außerdem werden Synergien zwischen SEO, PPC und Social Media untersucht, um die Gesamtperformance zu optimieren. Schließlich wird die Bedeutung des datenbasierten Markenaufbaus für kleine Unternehmen beleuchtet und wie datengestützte Entscheidungen die SEO-Strategien verbessern.

Sep 19, 2024 • 42min
115. Information Gain – So erschaffst du einzigartige Inhalte
Eintauchen in das spannende Konzept des 'Information Gain', das einzigartige Inhalte im SEO fördert. Es werden Strategien zur Generierung wertvoller, neuer Perspektiven besprochen, um die Relevanz in Suchmaschinen zu erhöhen. Expertenmeinungen liefern wertvolle Insights, während persönliche Erfahrungen Inhalte bereichern. Zudem gibt es Tipps zur Entdeckung ungenutzter Nischen-Themen und die Verwendung von Notion zur effektiven Wissensorganisation. Kreativität und Originalität stehen im Fokus, um im Content-Dschungel herauszustechen!

Sep 12, 2024 • 40min
114. Von Seite 2 in die Top 3 – so geht's
Positionen außerhalb der Top 10 bergen Chancen! Mit gezielten SEO-Strategien kann man mit minimalem Aufwand in die Top 3 aufsteigen. Analysetools wie Ahrefs und die Search Console sind entscheidend für die effektive Keyword-Analyse. Eine optimierte Keyword-Strategie und strategische Content-Anpassungen können den Traffic steigern. Auch interne Verlinkung und Backlink-Qualität sind wichtige Faktoren, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Es wird empfohlen, organische Links durch Beziehungen aufzubauen, statt riskante Methoden zu verwenden.

Sep 5, 2024 • 21min
113. Sichtbarkeitsverlust: Abwarten und Tee trinken
Warum Sichtbarkeit kein Ziel ist und was du bei Verlusten machen solltest!
In dieser Folge sind wir wieder schonungslos ehrlich. Du erfährst, warum die Sichtbarkeit kein gutes Ziel im SEO ist und was du bei Verlusten beachten solltest.
Gerade im SEO pochen viele selbsternannte Experten auf den Auf- und Ausbau der Sichtbarkeit im organischen Bereich. Nur ist die Sichtbarkeit kein nachhaltiges Ziel.
Wir zeigen dir, worauf es dabei wirklich ankommt und wann Sichtbarkeit ein lohnenswertes Ziel sein kann.
Viel Spaß!
--
Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!
Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!
Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas:
https://wp-ninjas.de/wordpress-support
Du willst dein SEO auf's nächste Level heben und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann hol dir die Expertise von Jannik auf:
https://stoplooking.de/monatliche-seo-betreuung/