
Search Effect – der SEO Podcast
Jonas und Jannik sprechen jede Woche über effektive SEO-Strategien und praxiserprobte Maßnahmen. Sie diskutieren verschiedene Workflows, aktuelle Trends oder auch die hartnäckigsten SEO-Mythen in der Branche. Mit ihrer langjähriger Erfahrung aus viele Projekten bringen sie selbst komplexe Themen einfach rüber, um sowohl Einsteiger zum SEO abzuholen als auch Fortgeschrittene auf dem Laufenden zu halten.
Das Ziel jeder Folge ist: Nach dem Anhören kannst du die Empfehlungen direkt umsetzen. Es geht dabei nicht nur um trockene Theorie, sondern um die echte Umsetzung der SEO-Maßnahmen.
Latest episodes

Jan 24, 2025 • 38min
129. Sind BoFu-Inhalte immer der richtige Weg?
Ist es möglich, nur mit Bottom-Funnel-Content erfolgreich zu sein? Wir diskutieren.
Bottom Funnel Inhalte sorgen im Normalfall für viele Conversions. Würde es dann nicht reichen, überwiegend oder sogar ausschließlich BoFu-Inhalte zu erstellen?
In dieser Folge tauschen wir uns über unsere Erfahrungen und Gedanken aus, wie wichtig die Begleitung der potenziellen Kunden von der ersten Suche bis hin zur Conversion ist.
Es gibt Fälle, in denen eine Strategie mit ausschließlich BoFu-Inhalten zum Erfolg führen kann. Welche? Das hörst du in der Folge.
--
Links zur heutigen Folge
Jannik's kostenloser Shop-Analyse für eine Kurz-Analyse mit individuellen Tipps zu mehr Wachstum.
Jonas' SEO Dodo Newsletter für Content SEO
--
Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!
Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!
Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas:
https://wp-ninjas.de/wordpress-support
Du willst im E-Commerce SEO endlich durchstarten und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann buch' dir jetzt deinen kostenlosen Potenzial-Check auf:
https://stoplooking.de/kontakt/

Jan 17, 2025 • 34min
128. Unsere Tipps zur besseren Keyword-Recherche
Mit unseren Tipps holst du noch mehr aus deiner Keyword-Recherche raus
In dieser Folge gehen wir tiefer rein in unsere Strategien für umfassende und zugleich sinnvolle Keyword-Recherchen. Dabei sprechen wir über unsere Vorgehensweisen bei neuen Projekten, als auch bestehenden Website und bestehendem Content.
Wir zeigen dir, auf welche Dinge wir bereits vor dem Start der Recherche Wert legen. Das kann der richtige Blickwinkel sein und eine vorherige Brainstorming-Session, um Potenziale im Vorfeld zu identifizieren.
Ein kleiner Spoiler: Unsere beiden Ansätze unterscheiden sich diesmal voneinander.
Das Ergebnis ist eine spannende Diskussion und viele SEO-Insights aus der Praxis.
Viel Spaß!
--
Links zur heutigen Folge
Jannik's LinkedIn Profil für wöchentliche SEO-Tipps & praxiserprobte Strategien
Jonas' neuer SEO Dodo Newsletter für Content SEO
--
Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!
Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!
Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas:
https://wp-ninjas.de/wordpress-support
Du willst im E-Commerce SEO endlich durchstarten und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann buch' dir jetzt deinen kostenlosen Potenzial-Check auf:
https://stoplooking.de/kontakt/

Dec 24, 2024 • 48min
127. SEO in 2025 - so werden wir gewinnen
Erfahre, wie sich SEO bis 2025 verändern könnte! Evergreen-Themen sind entscheidend, während Trends oft irreführend sind. Interaktive Inhalte sollen den Traffic steigern, und Expertenwissen im Content-Marketing wird unerlässlich. Nutzererfahrung spielt eine zentrale Rolle für SEO-Erfolge. Die Sprecher reflektieren über das vergangene Jahr und danken ihren Zuhörern. Vorfreude auf neue Inhalte und frische Gäste im nächsten Jahr ist garantiert!

Dec 20, 2024 • 41min
126. Product Grid auf Google – Warum kein Weg daran vorbei führt
Wir zeigen dir, was das Product Grid ist und warum E-Commerce Brands dort rein müssen.
In dieser Folge geben wir dir einen Einblick in ein immer prominenter werdendes SERP-Feature auf Google: Das Product Grid.
Zwar ist das Product Grid nichts wirklich Neues für die meisten SEOs. Aber seit diesem Jahr ist es deutlich präsenter in der Suche. In den meisten E-Com Suchanfragen taucht irgendwo das Product Grid auf – oft sogar mehr als einmal.
Grund genug für uns, das Thema endlich mal im Podcast anzugehen. Wir sprechen daher über die prinzipielle Darstellung in der Suche, welche Voraussetzungen du erfüllen musst um reinzukommen und was es dabei zu beachten gibt.
Viel Spaß!
--
Links zur heutigen Folge
Google's offizielle Richtlinien zu strukturierten Daten für Merchant Listings
Jannik's LinkedIn Profil für wöchentliche SEO-Tipps & praxiserprobte Strategien
Jonas' neuer SEO Dodo Newsletter
--
Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!
Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!
Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas:
https://wp-ninjas.de/wordpress-support
Du willst im E-Commerce SEO endlich durchstarten und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann buch' dir jetzt deinen kostenlosen Potenzial-Check auf:
https://stoplooking.de/kontakt/

Dec 13, 2024 • 53min
125. Filter & ihr großer Einfluss im E-Commerce-SEO
So sorgst du mit deinen Filtern für eine saubere Indexierung und Top-Rankings
Hier erfährst du, wie du die richtigen Filter für deinen Online-Shop findest, was für Elemente auf den Filter-Seiten nicht fehlen dürfen und wie du dafür sorgst, dass Google all die tausenden URLs sauber crawlen kann.
Filter oder auch "faceted navigations" sind auf Shop-Seiten für die Seitenbesucher unfassbar wichtig, um die gewünschten Produkte zu finden.
Mit falschen Einstellungen kannst du hier aber im schlechtesten Fall Probleme mit dem Google-Crawling bekommen und sogar mit Seiten aus dem Index fliegen.
Wir führen dich durch die Schritte und Einstellungen, damit dir so etwas nicht passiert und das SEO deiner E-Commerce Seite erfolgreich ist!
--
Links zur heutigen Folge
Jonas' neuer SEO Dodo Newsletter
Jannik's LinkedIn Profil für wöchentliche SEO-Tipps & praxiserprobte Strategien
Google's offizieller Leidtfaden zum Crawling der facetted navigation
--
Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!
Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!
Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas:
https://wp-ninjas.de/wordpress-support
Du willst im E-Commerce SEO endlich durchstarten und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann buch' dir jetzt deinen kostenlosen Potenzial-Check auf:
https://stoplooking.de/kontakt/

Dec 6, 2024 • 38min
124. Die richtige Funnel-Strategie für erfolgreiches SEO
In dieser Folge wird die Kunst eines effektiven Content-Funnels für erfolgreiches SEO erklärt. Es wird diskutiert, wie man mit gezielten Inhalten in verschiedenen Phasen der Customer Journey die Sichtbarkeit maximiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Top-Funnel-Inhalten, die potenzielle Käufer ansprechen und zu Käufen führen können. Zudem werden Strategien für spezielle Landingpages im E-Commerce und die Wichtigkeit einer ausgewogenen Funnel-Strategie hervorgehoben. Praktische Beispiele verdeutlichen, wie SEO langfristig zu Umsatz führen kann.

Nov 29, 2024 • 42min
123. SEO im D-A-CH Raum - welche TLD gewinnt?
Welche Domain wählt man, wenn man in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich ranken will?
Basierend auf einer Hörerfrage besprechen wir in dieser Folge, wie wir bei der Auswahl der passenden TLD (Top-Level-Domain) vorgehen würden, wenn eine Website für Kunden im DACH-Raum ranken soll.
Neben eigenen Erfahrungen und unseren Meinungen haben wir eine spannende Studie aus der Schweiz dabei und besprechen, analysieren und interpretieren die Daten und Ergebnisse, um daraus eine Empfehlung abzuleiten, wie du in diesem Fall am besten vorgehst!
--
Links zur heutigen Folge
Die Studie von digitalleverage Zur Studie
Jonas' neuer SEO Dodo Newsletter
Jannik's LinkedIn Profil für wöchentliche SEO-Tipps & praxiserprobte Strategien
--
Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!
Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!
Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas:
https://wp-ninjas.de/wordpress-support
Du willst dein E-Commerce SEO auf's nächste Level heben und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann buch' dir jetzt deinen kostenlosen Potenzial-Check auf:
https://stoplooking.de/kontakt/

Nov 15, 2024 • 37min
122. Inhalte löschen: Wann ist das sinnvoll?
Wie du Inhalte richtig bewerten und löschen kannst
In der heutigen Folge sprechen wir ausführlich über das Löschen von veralteten Inhalten. Denn: Nicht jeder Content erfüllt noch seinen Zweck. Dabei geht es darum, die richtigen Inhalte zu identifizieren und entsprechen zu entfernen. Oder auch nicht.
Wie genau wir dabei vorgehen, wie unsere Workflows aussehen und was du dabei sonst noch beachten solltest, gibt's in dieser Folge.
--
Links zur heutigen Folge
Jonas' neuer SEO Dodo Newsletter
Jannik's LinkedIn Profil für wöchentliche SEO-Tipps & praxiserprobte Strategien
--
Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!
Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!
Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas:
https://wp-ninjas.de/wordpress-support
Du willst dein E-Commerce SEO auf's nächste Level heben und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann buch' dir jetzt deinen kostenlosen Potenzial-Check auf:
https://stoplooking.de/kontakt/

Nov 8, 2024 • 33min
121. SEO Quick Wins – Teil 2/2
In dieser Folge werden effektive SEO-Strategien zur sofortigen Verbesserung der Website-Rankings diskutiert. Die Auswahl relevanter Hauptkeywords wird als entscheidend für qualifizierten Traffic hervorgehoben. Zudem wird die Gestaltung von FAQs besprochen, die die Nutzererfahrung und SEO-Rankings steigern. Pragmatische Ansätze und datengestützte Methoden zur Steigerung der Glaubwürdigkeit werden vorgestellt. Schließlich wird die Bedeutung von Nutzerfeedback und persönlichen Erfahrungen für ein nutzerzentriertes SEO betont.

Nov 1, 2024 • 31min
120. SEO Quick Wins – Teil 1/2
Die Hosts beleuchten effektive SEO-Strategien mit Fokus auf schnelle Erfolge. Sie geben praktische Tipps zur Optimierung von Title-Tags und zur Steigerung der Klickrate. Zudem wird erklärt, wie interne Verlinkungen die Sichtbarkeit erhöhen können und welche Methoden helfen, Content-Lücken zu schließen. Innovative Ansätze zur Nutzung von Videos für Produktpräsentationen kommen ebenfalls zur Sprache. Diese Maßnahmen versprechen großen Erfolg bei minimalem Aufwand – ideal für alle, die in kurzer Zeit Ergebnisse sehen wollen!