.png&w=100&h=100&output=jpg)
.png)
Deutschland 33/45
Jonas Stephan
#nie_wieder beginnt mit Wissen. Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung.
Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen!
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen!
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Episodes
Mentioned books
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 16, 2023 • 34min
#33.9: Wahlkampf-Terror (1. Teil)
Mit Hitler als Reichskanzler eskaliert der braune Terror auf den Straßen. Und in Preußen herrscht nun ein Nationalsozialist: Hermann Göring. Er krempelt den Staatsapparat im größten Land der Republik rücksichtslos um, mit fatalen Folgen für alle, die im Fadenkreuz der Nazis stehen...
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Online-Quellen:
Erinnerungen von Werner Mork (*1921)
Ausgewählte Literatur:
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.
Uwe Wittstock: Februar 33. Der Winter der Literatur, München 2021 (unbedingt lesen! Gern bei eurem inhabergeführten Buchladen im Ort erwerben)
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 9, 2023 • 37min
#33.8: Die ersten Tage der Regierung Hitler
Nachdem Hitler Kanzler geworden war, sahen sich er und die Nazis in den ersten Tagen der Herausforderung gegenüber, sowohl ihre konservativ-autokratischen Koalitionspartner zu beruhigen als auch die Reichswehr auf ihre Seite zu ziehen...
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 2, 2023 • 35min
#33.7: Der 30. Januar 1933
Am 30. Januar 1933 sehen sich Hitler und die Nazis am Ziel: endlich ist die Macht in ihren Händen. Zur Feier der "Machtergreifung" veranstaltet man einen Fackelmarsch durch Berlin. Die propagandistische Inszenierung des neuen Regimes beginnt an Tag 1!
Währenddessen geben sich ihre rechtskonservativen Bündnispartner der Illusion hin, die braune Bewegung als Werkzeug benutzen zu können.
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Links zu benutzten Video-Interviews mit Zeitzeugen:
Egon Hanfstaengl: Erinnerungen an den 30. Januar 1933
Albrecht Schönherr: Eindrücke vom Tag der Machtergreifung
Ausgewählte Literatur:
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Volker Hentschel: So kam Hitler. Schicksalsjahre 1932-1933. Eine Bild/Text-Reportage, Düsseldorf 1980.
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland

Sep 25, 2023 • 34min
#33.6: Auf dem Weg zum Kabinett Hitler
Es sah nicht gut aus für die braune Bewegung Ende 1932. Die NSDAP verlor an Zustimmung, die Stimmung unter den Mitgliedern war schlecht. Doch dann gerieten die Nazis plötzlich in die Machtspiele der Autokraten aus dem Umfeld Präsident Hindenburgs... zum Nutzen der der braunen Bewegung. Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Wie konnte es dazu kommen?
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Ausgewählte Literatur:
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Volker Hentschel: So kam Hitler. Schicksalsjahre 1932-1933. Eine Bild/Text-Reportage, Düsseldorf 1980.
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland

Sep 18, 2023 • 37min
#33.5: General Schleicher und Franz von Papen (Die Totengräber der Republik, 3. Teil)
Das Jahr 1932 war ein Jahr politischer Intrigen. Die Schattenmänner hinter Präsident Hindenburg ebnen Adolf Hitler den Weg zur Kanzlerschaft - ohne die Risiken richtig einzuschätzen...
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Ausgewählte Literatur:
Hans Mommsen: Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar. 1918-1933, Propyläen Taschenbuch, München 2001.
Uwe Klußmann / Joachim Mohr (Hrsg.): Die Weimarer Republik. Deutschlands erste Demokratie, Bonn 2017 (BpB-Lizenzausgabe von Spiegel Geschichte 5/2014)
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland

Sep 11, 2023 • 35min
#33.4: Reichspräsident Paul von Hindenburg (Die Totengräber der Republik, 2. Teil)
Paul von Hindenburg war seit 1925 Präsident der deutschen Republik. Mit Beginn der Wirtschaftskrise wurde er zum "Ersatzkaiser" der Deutschen. 1932 verhinderte er die Machtübernahme der Nazis, nicht, weil er ein lupenreiner Demokrat gewesen wäre. Er hatte eigene Pläne mit Deutschland...
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Ausgewählte Literatur:
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.
Hans Mommsen: Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar. 1918-1933, Propyläen Taschenbuch, München 2001.
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Rüdiger Barth / Hauke Friederichs: Die Totengräber. Der letzte Winter der Weimarer Republik, Frankfurt am Main 2020.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland

Sep 4, 2023 • 38min
#33.3: Der Aufstieg der NSDAP
Nach dem gescheiterten Putsch von 1923 bauen die Nazis ihre braune Bewegung wieder auf. Bis Ende der 20er Jahre bleibt die NSDAP aber eine rechtsradikale Splitterpartei unter vielen. Mit der Weltwirtschaftskrise ändert sich alles. Wie schaffte die NSDAP den Aufstieg zur größten Massenbewegung der politischen Rechten in der deutschen Republik? Und welche Rolle spielte der maßlose Kult um ihren Führer dabei?
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Ausgewählte Literatur:
Hans Mommsen: Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar. 1918-1933, Propyläen Taschenbuch, München 2001.
Uwe Klußmann / Joachim Mohr (Hrsg.): Die Weimarer Republik. Deutschlands erste Demokratie, Bonn 2017 (BpB-Lizenzausgabe von Spiegel Geschichte 5/2014)
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Wolfgang Scheuermann-Peilicke: Art. "Der "Altonaer Blutsonntag" 1932", LeMO (Lebendiges Museum Online), Deutsches Historisches Museum, 14.7.2021.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland

Aug 28, 2023 • 25min
#33.2: Adolf Hitler und die Nazis (Die Totengräber der Republik, 1. Teil)
Deutschland 1932: die Republik ist von einem politischen Fieberwahn befallen, das parlamentarische System befindet sich im Wachkoma.
Von dieser Katastrophe profitieren vor allem die nationalsozialistische Bewegung und ihr Führer Adolf Hitler. Wer sind Hitler und die Nazibewegung? Woher kommen sie? Was treibt sie an? Und: was planen diese Totengräber der Republik für Deutschlands Zukunft?
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Ausgewählte Literatur:
Hans Mommsen: Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar. 1918-1933, Propyläen Taschenbuch, München 2001.
Uwe Klußmann / Joachim Mohr (Hrsg.): Die Weimarer Republik. Deutschlands erste Demokratie, Bonn 2017 (BpB-Lizenzausgabe von Spiegel Geschichte 5/2014)
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Rüdiger Barth / Hauke Friederichs: Die Totengräber. Der letzte Winter der Weimarer Republik, Frankfurt am Main 2020.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland

Aug 21, 2023 • 24min
#33.1: Eine Demokratie im Fieberwahn
Silvester 1932 in Deutschland. Weltwirtschaftskrise und radikale Sparpolitik haben die Demokratie in einen Fieberwahn gestürzt. Wie konnte es soweit kommen?
Unterstütz mich doch!
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Paypal: https://paypal.me/deutschland3345
Bücherwünsche: https://deutschland3345.podcaster.de/buecherwuensche/
Meld dich doch!
E-Mail: deutschland33.45pod@gmail.com
Instagram: @deutschland33_45pod
X: @deutsch33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Ausgewählte Literatur:
Hans Mommsen: Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar. 1918-1933, Propyläen Taschenbuch, München 2001.
Uwe Klußmann / Joachim Mohr (Hrsg.): Die Weimarer Republik. Deutschlands erste Demokratie, Bonn 2017 (BpB-Lizenzausgabe von Spiegel Geschichte 5/2014)
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Rüdiger Barth / Hauke Friederichs: Die Totengräber. Der letzte Winter der Weimarer Republik, Frankfurt am Main 2020.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland

Aug 1, 2023 • 2min
Trailer
Hi und Willkommen zu Deutschland 33/45. Mein Name ist Jonas Stephan und jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr...