.png&w=100&h=100&output=jpg)
.png)
Deutschland 33/45
Jonas Stephan
#nie_wieder beginnt mit Wissen. Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung.
Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen!
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen!
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Episodes
Mentioned books
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 18, 2023 • 24min
#33.18: Entfesselung des Antisemitismus
Als Hitler zum Reichskanzler ernannt wird, stehen antisemitische Maßnahmen noch nicht im Fokus der neuen braunen Regierung. Doch die Nazis in den Städten und Dörfern Deutschlands sehen die Machtübernahme als Signal, um ihre jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Terror und Gewalt zu überziehen...
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
Saul Friedländer / Orna Kenan: Das Dritte Reich und die Juden. 1933-1945, Bonn 2010 (bpb-Lizenzausgabe).
Peter Longerich: "Davon haben wir nichts gewusst!". Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945, München 2006.
Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941, Band 1: 1933-1938, Weimar 2006.
Victor Klemperer: Das Tagebuch 1933-1945. Eine Auswahl für junge Leser, Berlin 1997.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 1: Deutsches Reich 1933-1937, bearbeitet v. Wolf Gruner, München 2008.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 11, 2023 • 17min
#33.17: Jüdisches Leben in Kaiserreich und Republik
In mehreren Folgen werden wir verfolgen, wie die deutschen Jüdinnen und Juden den Machtantritt von Hitler und den Nazis erlebten und erlitten. Diese Folge bietet einführende Einblicke in die jüdische Lebenswelten zwischen Kaiserreich und Republik.
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
folgt (auf Reisen...)
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 4, 2023 • 26min
#33.16: Der Reichstag schafft sich ab
Der neu gewählte Reichstag tritt zusammen und entscheidet in seiner ersten Arbeitssitzung gleich darüber, ob die gesetzgebende Gewalt vom Parlament auf die Regierung übertragen werden soll. Mit der Abstimmung über das Ermächtigungsgesetz am 23. März 1933 schafft sich der Reichstag selbst ab.
Link zum Podcast von Stefanie Schuster:
Wenn Bücher brennen - Potsdam 1933
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.
Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg, München 2004.
Martin Sabrow: Der "Tag von Potsdam". Zur doppelten Karriere eines politischen Mythos, in: Der Tag von Potsdam, hrsg. v. Christoph Kopke und Werner Treß, Berlin 2013.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 27, 2023 • 23min
#33.15: Der Tag von Potsdam
Die Nazis und ihre konservativ-autokratischen Koalitionspartner planen eine Reihe von Propagandashows, um das Bündnis zwischen "altem" und "neuem" Deutschland in Szene zu setzen.
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.
Reiner Möckelmann: Hannah von Bredow. Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler, Stuttgart 2018.
Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2012.
Update (3.12.23)
Martin Sabrow: Der "Tag von Potsdam". Zur doppelten Karriere eines politischen Mythos, in: Der Tag von Potsdam, hrsg. v. Christoph Kopke und Werner Treß, Berlin 2013.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 20, 2023 • 31min
#33.14: Braune Sturmflut der Gewalt
Mittlerweile haben die Nazis in allen deutschen Ländern die Polizei übernommen. Die Braunhemden der SA entfesseln nun ungehindert eine Sturmflut der Gewalt. Währenddessen bringt sich Heinrich Himmler in Bayern als Polizeiherr in Stellung und befiehlt den Aufbau eines Konzentrationslagers beim kleinen Ort Dachau.
Ausstellungen in deutschen Gedenkstätten zu frühen KZ
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg, München 2004.
Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biographie, München 2008.
Nikolaus Wachsmann: KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, München 2016.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 13, 2023 • 28min
#33.13: Schlag um Schlag zur Entmachtung der Länder
Mit dem Wahlsieg vom 5. März im Rücken greifen die Nazis auch in den übrigen Bundesländern der deutschen Republik nach den Schalthebeln der Macht. Die demokratischen Landesregierungen versuchen, sich zu wehren, aber es ist längst zu spät.
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
Machtergreifung in Bayern (Historisches Lexikon Bayerns)
Baden 1933 (PDF, Landeszentrale für politische Bildung BaWü)
Werner Johe: Institutionelle Gleichschaltung in Hamburg 1933: Revolutionäre Umgestaltung oder Wiederherstellung traditioneller Ordnungen?, in: Zwischen Demokratie und Diktatur. Nationalsozialistische Machtaneignung in Hamburg - Tendenzen und Reaktionen in Europa, hrsg. v. Ursula Büttner u. Werner Jochmann, Hamburg 1984, S. 66-90.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 6, 2023 • 27min
#33.12: Die kalte Revolution wird heiß
Nach dem Reichstagsbrand und den Wahlen vom 5. März lassen die Nazis jede noch verbliebene Zurückhaltung fallen. Auch in den Städten und Gemeinden wollen sie nun die Macht an sich reißen.
Wie sie das machen und welche Folgen das für die echten und vermeintlichen Gegner der braunen Bewegung hat, zeigt die Folge am Beispiel der Stadt Bochum.
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Bochum im Nationalsozialismus online:
Stadtarchiv Bochum
Leidens-Wege (virtueller Rundgang durch Bochum zum Thema Widerstand und Verfolgung)
Albert Ortheiler: ein Nazi Opfer
Ausgewählte Literatur:
Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg, München 2004.
Johannes Volker Wagner: Hakenkreuz über Bochum. Machtergreifung und nationalsozialistischer Alltag in einer Revierstadt, Bochum 1983.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 30, 2023 • 32min
#33.11: Der Reichstag brennt
Der Reichstag brennt. Die Nazis und ihre konservativ-autokratischen Koalitionspartner missbrauchen den Brandanschlag eines Einzeltäters für ihre Zwecke. Sie schaffen eine Atmosphäre panischer Angst vor einem kommunistischen Aufstand. Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Grundrechte aufhebt, alle rechtsstaatlichen Verfahren beendet und die Todesstrafe aufhebt. Die "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat" wird zur "Verfassungsurkunde" des Dritten Reichs (Ernst Fraenkel). Die Diktatur ist da!
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
Bernd-Jürgen Wendt: Deutschland 1933–1945. Das „Dritte Reich“, Hannover 1995.
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2012.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 23, 2023 • 28min
#33.10: Wahlkampf-Terror (2. Teil)
Joseph Goebbels plant sein letztes Wahlkampfdrama und zieht alle Register: Großveranstaltungen, Kino-Wochenschauen und Liveübertragungen im Rundfunk. Derweil sorgt der Finanzexperte Hjalmar Schacht dafür, dass der NSDAP das Geld nicht ausgeht. Mit schonungsloser Offenheit.
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2012.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 20, 2023 • 21min
Sonderfolge 1: "Kamarilla" von Carl von Ossietzky (31.1.1933)
Bei der Recherche für die letzten Podcastfolgen habe ich die damaligen Ausgaben der linken, radikaldemokratischen Wochenzeitschrift "Die Weltbühne" gelesen. In unregelmäßigen Abständen werde ich in Sonderfolgen einzelne Artikel vortragen und frei kommentieren.
Wie wurden die Entwicklungen im Februar 1933 wahrgenommen und analysiert? Die Journalistinnen und Journalisten wussten es nicht, aber dies war die letzte Zeit für einigermaßen freie Berichterstattung in Deutschland für über 12 Jahre.
Am 7. März erschien die letzte Ausgabe der Weltbühne.
Den Anfang macht Carl von Ossietzkys Leitartikel in der Ausgabe 5 vom 31. Januar 1933.
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Online-Quellen:
Verzeichnis der digitalisierten Ausgaben der Weltbühne
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland