.png&w=100&h=100&output=jpg)
.png)
Deutschland 33/45
Jonas Stephan
#nie_wieder beginnt mit Wissen. Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung.
Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen!
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen!
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Episodes
Mentioned books
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jul 15, 2024 • 36min
#33.44 Die Reichskulturkammer
Nicht nur Heinrich Himmler und Hermann Göring lieferten sich Machtkämpfe, auch Joseph Goebbels versuchte, seinen eigenen Einflussbereich auszubauen.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen
33.31: Erwein von Aretin
33.32: Kampfbund für deutsche Kultur in der Kunstszene
Ausgewählte Literatur:
Volker Dahm: Anfänge und Ideologie der Reichskulturkammer, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 34 (1986).
Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 1: Aufstieg, München 2004.
Norbert Frei: Die nationalsozialistischen Berufsgerichte der Presse, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 32 (1984)
Jürgen Gimmel: Die politische Organisation kulturellen Ressentiments. Der „Kampfbund für deutsche Kultur“ und das bildungsbürgerliche Unbehagen an der Moderne, Münster 2001.
Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2010.
Jutta Rosenkranz: Mascha Kaleko, München 2012.
Cornelia Schmitz-Berning: Vokabular des Nationalsozialismus, 2. durchges. Aufl., Berlin/New York 2007.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jul 8, 2024 • 29min
#33.43 Der Maßnahmenstaat (2. Teil)
In Preußen versucht Hermann Göring die Kontrolle zu behalten. Heinrich Himmler streckt seine Fühler über die Grenzen Bayerns aus.
Kims Projekt Touching History: www.touching-history.de (dort auch Hinweise auf Rundgänge in HH)
und ihr Instagramprofil mit dem Tatsachenbericht aus dem KZ Dachau 1933: https://www.instagram.com/touchinghistory1942/
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen
33.14: Machtergreifung in Bayern
Rudolf Diels: 33.9 (Terror), 33.11 (Augenzeuge Reichstagsbrand), 33.14 (beurteilt Erfolg der Repression)
Ausgewählte Literatur:
Carsten Dams, Michael Stolle: Die Gestapo. Herrschaft und Terror im Dritten Reich, München 2017.
Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biographie, München 2008.
Daniel Siemens: Sturmabteilung. Die Geschichte der SA, München 2019.
Nikolaus Wachsmann: KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, München 2016.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jul 1, 2024 • 28min
#33.42 Der Maßnahmenstaat (1. Teil)
Nach dem Reichstagsbrandprozess werden die Freigesprochenen direkt wieder verhaftet und Konzentrationslager verschleppt. Das ist der nationalsozialistische Maßnahmenstaat (Ernst Fraenkel) in Aktion. Diese Folge versucht, sich dem Leben und Leiden in den frühen Konzentrationslagern zu nähern. Und wir erfahren mehr über die Organisation, die sie aufgebaut hat: die SA.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen
keine
Ausgewählte Literatur:
Jean Améry: Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten, Stuttgart 1977. (https://archive.org/details/jenseitsvonschul0000amer/mode/2up)
Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biographie, München 2008.
Daniel Siemens: Sturmabteilung. Die Geschichte der SA, München 2019.
Nikolaus Wachsmann: KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, München 2016.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jun 24, 2024 • 37min
#33.41 Furchtbare Justiz
Der Reichstagsbrand Ende Februar 1933 erleichterte den Nazis und ihren autokratischen Partnern den Weg zur Macht. Ab dem 21. September 1933 nutzen sie die deutsche Justiz, um den angeblichen kommunistischen Verschwörern den Prozess zu machen.
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen
33.1 Eine Demokratie im Fieberwahn
33.11 Der Reichstag brennt
Ausgewählte Literatur:
Ingo Müller: Furchtbare Juristen. Die unbewältigte Vergangenheit unserer Justiz, München 1987.
Hans-Georg Breydy: Der Reichstagsbrandprozess in Leipzig 1933, (https://www.zeitreisen.de/kulturbox-archiv/brand/breydy.htm)
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jun 17, 2024 • 50min
#33.40 Blut und Boden
Am 1. Oktober 1933 feiern die braunen Machthaber auf dem ersten Reichserntedankfest das "deutsche Bauerntum". Tatsächlich war die Landbevölkerung der treueste und anteilsmäßig größte Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung. In dieser Folge tauchen wir hinab in die Ursachen für diesen Zuspruch.
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen
keine
Ausgewählte Literatur:
Bernhard Gelderblom: Das »Reichserntedankfest« auf dem Bückeberg bei Hameln 1933–1937, 2013. (https://www.gedenkstaettenforum.de/fileadmin/forum/Rundbriefe/2013/GedRund172_42-51.pdf)
Adam Tooze: Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus, München 2007.
Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte (Band IV). 1914-1949, München 2003 (BpB Lizenzausgabe Bonn 2009).
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jun 10, 2024 • 31min
#33.39 Auf dem Weg in die Führerdiktatur
Im Spätsommer 1933 befindet sich Deutschland mit voller Fahrt auf dem Weg in die Führerdiktatur...
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen
33.2: Hitlers Aufstieg in den 20er Jahren
33.35 Massenandrang bei der NSDAP
Ausgewählte Literatur:
Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 1: Aufstieg, München 2004.
Wolfgang Benz (Hrsg): Wie wurde man Parteigenosse?, Düsseldorf 2009 (darin u.a. Beitrag von Björn Weigel über die "Märzgefallenen")
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/hitler-fotografien-vom-recht-an-den-bildern-des-boesen/
https://www.spiegel.de/geschichte/ns-machtergreifung-1933-der-faule-nazi-zauber-von-nuernberg-a-947874.html
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jun 3, 2024 • 35min
#33.38 "Rassenwahn per Gesetz" mit Alle Zeit der Welt
In dieser Folge nehmen wir die ersten Maßnahmen der neuen Machthaber in den Blick, die der Umsetzung ihrer rasseideologischen Ziele dienten. Dazu habe ich mir die Unterstützung des Teams von Alle Zeit der Welt geholt. Hinweis: Zum Thema Eugenik/Rassenhygiene wird es demnächst eine ausführliche Diskussionsrunde mit mir, Jojo, Mimi und Jonas bei Alle Zeit der Welt geben, wo wir tief in die Geschichte dieses Phänomens eintauchen werden.
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Ausgewählte Literatur:
Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 1: Aufstieg, München 2004.
Enzyklopädie des Nationalsozialismus (Art. Medizin)
Reiner Möckelmann: Franz von Papen. Hitlers ewiger Vasall, Darmstadt 2016.
Ian Kershaw: Hitler, Bd. 1: 1889-1936, Stuttgart 1998.
Jürgen Reyer: Rassenhygiene und Eugenik im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Pflege der Volksgesundheit oder Sozialrassismus, in: Pädagogik und Nationalsozialismus, Basel 1988.
Peter Weingart u.a.: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland, Frankfurt/Main 1988.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
May 27, 2024 • 31min
#33.37 Parteiendämmerung
Nach dem Verbot der SPD Mitte Juni 1933 setzt eine kurze, aber hektische Phase der Selbstdemontage bei den anderen Parteien ein...
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen
33.7: Stahlhelm-Führer Duesterbergs Prophezeiung für Alfred Hugenberg
33.31 Papen verhandelt im Vatikan
Ausgewählte Literatur:
Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 1: Aufstieg, München 2004.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
May 20, 2024 • 37min
#33.36 Die Zerschlagung der Arbeiterbewegung
Im Frühjahr 1933 zerschlagen die neuen Machthaber brutal die organisierte Arbeiterbewegung. Ein Großteil der KPD-Funktionäre wird verhaftet, verschleppt, muss untertauchen oder ins Ausland fliehen. Nicht wenige werden gefoltert und ermordet. Am 22. Juni wird die SPD verboten. Die organisierte Arbeiterbewegung hat keine andere Wahl, als in den Untergrund zu gehen.
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Ausgewählte Literatur:
Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg
wird fortgesetzt
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
May 13, 2024 • 28min
#33.35 Die Märzgefallenen
Nach dem 30. Januar 1933 traten Millionen Deutsche in die NSDAP ein. Der erste große Ansturm konzentrierte sich auf die wenigen Wochen zwischen Februar und April 1933. Diese "Neunazis" wurden als "Märzgefallene bekannt...
Hier geht es zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: Publikumsvoting
Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Ausgewählte Literatur:
Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg
Wolfgang Benz (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenosse?, 2009 (darin vor allem der Beitrag von Weigel über die Märzgefallenen)
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland