mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast cover image

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 22, 2021 • 45min

#7 – Eltern & Medien Teil 3: Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink und Prof. Dr. Angelika Beranek

In der siebten Folge ‚mehr merz‘ kommen zwei Professorinnen zum Thema ‚Eltern und Medien‘ zu Wort. Unsere Chefredakteurin Kati Struckmeyer war mit Professorin Ingrid Paus-Hasebrink im Gespräch (3:55 bis 22:55). Mit ihr unterhält sie sich über ihre zwölfjährige Panel-Studie zur Mediensozialisation benachteiligter Heranwachsender. Professorin Angelika Beranek (Hochschule München, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaft) betont im Gespräch mit unserem Redakteur Jerome Wohlfarth (ab Minute 23:00), dass es Aufgabe von Pädagoginnen und Pädagogen gerade beim Thema Medien ist, Übersetzungsarbeit zwischen den Kindern und den Eltern zu leisten. Angehende Pädagog*innen sollten viel intensiver in die Medienbildung einsteigen.
undefined
Apr 12, 2021 • 31min

#6 – Eltern & Medien Teil 2: Der Fachredakteur*innen Talk

Auch zum Heft 21-2 haben wir wieder einen Fachredakteur*innen-Talk. Mit den Heft-Verantwortlichen Nadine Kloos und Klaus Lutz unterhalten wir uns über ihre merz zum Thema ‚Eltern und Medien‘ und wollen natürlich wissen, warum ihnen gerade dieser große Themenbereich so am Herzen liegt. Im neuen Heft merz | medien + erziehung werden die Anforderungen, Herausforderungen und Dilemmata in Bezug auf das Themenfeld Eltern und Medien beleuchtet.
undefined
Mar 21, 2021 • 53min

#5 – Eltern & Medien Teil 1: Programmplanung Kinder-Fernsehen (Dr. Astrid Plenk (KiKA) und Birgit Guth (SuperRTL))

In der merz-Ausgabe 21-2 dreht sich alles rund um das Thema 'Eltern & Medien'. In den kommenden Podcast-Folgen haben wir uns spannende Interviewpartner*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen ausgesucht, die an der Schnittstelle zu 'Eltern & Medien' arbeiten. In der ersten Folge dieser Reihe kommen zwei Gäste aus dem Bereich Programmplanung für Kinder-Fernsehen zu Wort: Redakteurin Joana hat sich mit Dr. Astrid Plenk (1:30-24:30) unterhalten. Sie ist Programmgeschäftsführerin des KiKA. Und Kati spricht mit der Leiterin der Medienforschung bei SuperRTL, Birgit Guth (ab Minute 25). Mit beiden Interviewpartnerinnen haben wir uns darüber unterhalten, wie Sender Eltern und Kinder dabei unterstützen können, Medien kompetent und souverän nutzen zu lernen.
undefined
Feb 21, 2021 • 47min

#4 – Digitale Medien in der Bildung

Gerade in der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig neue Bildungskonzepte sind und welche Rolle dabei digitale Medien spielen. Unsere Interviewgäste Caroline Münch (1:50-20:45) und Kristin Narr (ab Min. 20:50) haben beide innovative Bildungskonzepte entwickelt. Mit ihrer Initiative Raum 2.4.♥ verfolgt Caroline Münch den Wunsch nach zeitgemäßer Bildung und die Medienpädagogin Kristin Narr spricht über das Konzept der Leipziger Modellschule LEMO, das sie gerade mitentwickelt.
undefined
Feb 8, 2021 • 29min

#3 – Digitale Medien in der Bildung: Der Fachredakteurinnen Talk

In unserer dritten Podcast-Folge haben wir uns die Fachredakteurinnen der merz | medien + erziehung 21-1 mit dem Titel 'Flucht nach vorne. Digitale Medien in der Bildung', Kathrin Demmler und Susanne Eggert, eingeladen. Mit ihnen reden wir über die Entstehung dieser Ausgabe, was die beiden aber auch die Autor*innen mit Blick auf Digitalisierung in der Corona-Situation beobachtet haben und was ihr persönliches Anliegen beim Ausarbeiten dieser Ausgabe war.
undefined
Jan 21, 2021 • 37min

#2 – Digitalisierung in der Krise Teil 2

In unserer zweiten Folge haben wir uns wieder zwei interessante Interviewpartner*innen eingeladen, mit denen wir uns über ‚Flucht nach vorne – Digitalisierung in der Krise‘ unterhalten haben. Frau Prof. Dr. Julia Knopf (2:50-20:15) hat mit ihrem Forschungsinstitut gleich zu Beginn der Schulschließungen die Plattform School to go geschaffen. Für sie war klar, dass die ungewohnte Situation schnelle und unkomplizierte Lösungen braucht. Auch in der außerschulischen Jugendarbeit mussten schnell Projekte umgestellt und auf den digitalen Raum verlegt werden. Darüber sprechen wir mit Marcus Fink vom Kreisjugendring München Land (ab 20:15).
undefined
Dec 21, 2020 • 43min

#1 – Digitalisierung in der Krise Teil 1

Die merz gibt es jetzt auch auf die Ohren! ‚Flucht nach vorne – Digitalisierung in der Krise‘ wird unsere erste merz-Ausgabe 2021 heißen – und über dieses Thema sprechen wir in unserer ersten Podcast-Folge mit Christiane Schwinge von der Initiative Creative Gaming (1:30-26:20) und Sabine Sonnenschein, Medienpädagogin am jfc Medienzentrum in Köln (ab Minute 26:30). Beide berichten in den Interviews von den Herausforderungen sowie den  Hochs und Tiefs des coronabedingten Digitalisierungsschubs. Dabei gibt  es nicht nur exklusive Einblicke in die Arbeit dieser beiden  renommierten Medienpädagoginnen, sondern auch viele Anregungen für die  eigene medienpädagogische Arbeit.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app