Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
undefined
Feb 20, 2024 • 29min

Trends auf den Finanzmärkten 2024 und darüber hinaus (Folge 175)

In unserer heutigen Folge besprechen wir mit dem Kapitalmarkt-Analysten Hans-Jörg Naumer den Höhenflug der Aktienmärkte seit letztem Herbst und die prägenden Trends 2024. Wir diskutieren den aktuellen und künftigen Einfluss der Geopolitik auf die Finanzmärkte und Implikationen der vier großen strukturellen Trends – Demographie, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und Digitalisierung.   Reinhören und mehr über die wichtigsten Trends auf den Finanzmärkten erfahren! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.  Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Feb 5, 2024 • 37min

Die Macht der KI: Veränderungen in Jobs, Arbeitswelt und Wirtschaft (Folge 174)

In dieser Episode des Deloitte Future Talk betreten wir das faszinierende Terrain, wo Wirtschaft und Technologie zusammentreffen. Unser Gast, Professor Enzo Weber, ein angesehener Experte auf dem Gebiet der Arbeitsmarktforschung, entführt uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer tiefgreifenden Einflüsse auf unsere Arbeitsplätze und die Wirtschaft. Tauch mit uns ein in eine Diskussion, die von der alltäglichen Anwendung der KI bis hin zu den grossen Fragen reicht: Wird KI tatsächlich viele unserer Jobs ersetzen, wie es manche befürchten? Wie wird KI die Arbeitswelt und die gesamtwirtschaftliche Landschaft beeinflussen? Hat sie das Potenzial, unser Produktivitätswachstum zu erhöhen? Wir beleuchten auch heikle Themen wie die Auswirkungen der KI auf die Lohnungleichheit. Und wir erhalten wertvolle Anregungen, wie Unternehmen sich am besten an die durch KI angetriebenen Veränderungen anpassen können.  Verpasse nicht diese Folge, die dir einen tiefen Einblick in die Zukunft der Arbeit und der Wirtschaft in der Ära der Künstlichen Intelligenz gibt. Website Enzo Weber IAB LinkedIn Enzo Weber Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Jan 22, 2024 • 32min

Wirtschaftsausblick 2024: Trends, Prognosen und Herausforderungen (Folge 173)

Die heutige Folge hat Tradition, es geht um die Konjunkturaussichten für das neue Jahr. Nicht nur für Deutschland und die Schweiz, sondern auch für die Weltwirtschaft. Wir schauen aber auch auf das zurück, was wir vor 12 Monaten an dieser Stelle vermutet haben. Im Mittelpunkt stehen die Faktoren, die die Konjunktur 2024 bestimmen werden: Inflation, Technologieschübe, Energiesorgen, Konsumentenverhalten und Geopolitik. Das Interview wird von den Moderatoren dieses Podcasts geführt: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, leitet das Gespräch, die Gäste sind Alexander Börsch und Michael Grampp, beide Chefökonomen von Deloitte Deutschland respektive Deloitte Schweiz. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.  Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Nicolai Andersen LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Dec 22, 2023 • 48min

Anja Blacha: Expeditionen als Inspiration für Karriere und Führung (Folge 172)

Begleite uns auf einer inspirierenden Reise mit Anja Blacha, einer Pionierin im Extremsport. Anja ist nicht nur eine Spitzenathletin, sie ist auch eine Inspiration. Sie zeigt uns, wie die höchsten und schwierigsten Gipfel der Welt starke Symbole für persönliches und berufliches Wachstum sein können. In unserem Gespräch erfährst du, wie sie in der eisigen Wildnis der Antarktis oder auf den gefährlichen Hängen des K2 Grenzen überschreitet. Sie spricht auch darüber, wie sie ihre Erlebnisse nutzt, um anderen zu helfen, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern. Wir diskutieren, wie du aus den intensiven Erfahrungen im Extremsport wichtige Führungsqualitäten wie Entschlossenheit, Anpassungsfähigkeit und Teamgeist ableiten kannst. Dieses Gespräch bietet dir nicht nur spannende Einblicke in das Leben einer Extremsportlerin, sondern auch praktische Tipps und Inspirationen, die du direkt in deinen Berufsalltag integrieren kannst. Website Anja Blacha LinkedIn Anja Blacha Instagram Anja Blacha Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Dec 12, 2023 • 26min

Die Zukunft der Wasserversorgung (Folge 171)

In unserer heutigen Folge besprechen wir mit dem Journalisten und Buchautor Uwe Ritzer die Zukunft der Wasserversorgung. Wasser kann durch den Klimawandel zu einem knappen Gut werden und Wassermangel zu einem Risiko. Wir diskutieren, wie real diese Gefahr ist, wo eigentlich unser Wasser herkommt und was getan werden kann, um Wassermangel zu vermeiden. Ebenso geht es um die Rolle von Technologie für einen effizienteren Umgang mit Wasser. Reinhören und mehr über ein wichtiges Nachhaltigkeitsthema erfahren! Buch Uwe Ritzer: Zwischen Dürre und Flut Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Nov 27, 2023 • 32min

Generationen im Vergleich: Millennials und Gen Z am Arbeitsplatz (Folge 170)

Bist du bereit, in die dynamische Welt der jungen Berufstätigen einzutauchen? In unserer neuesten Episode gehen wir den Fragen auf den Grund, die jeder, der mit Generation Z und Millennials am Arbeitsplatz zu tun hat, auf dem Schirm haben sollte. Als besonderen Gast begrüssen wir Philip Kuchelmeister, den Mitbegründer von 'Hotellistat' und Dozenten an der Hotelfachschule Les Roches, der mit uns sein profundes Wissen und seine Einblicke teilt. Gemeinsam diskutieren wir, was jüngere Arbeitnehmer wirklich von ihren Arbeitgebern erwarten und wie sie zum traditionellen 9-bis-5-Arbeitsmodell stehen. Home Office oder Büro – was ziehen die jungen Generationen vor? Wie kann zudem die Work-Life-Balance besser gestaltet werden? Besonders spannend wird es, wenn wir die Unterschiede in der Arbeitskultur zwischen der Schweiz und Deutschland unter die Lupe nehmen. Darüber hinaus beleuchten wir, wie sich der Führungsstil wandeln muss, um den Bedürfnissen von altersdiversen Teams gerecht zu werden. LinkedIn Philip Kuchelmeister: https://www.linkedin.com/in/philip-kuchelmeister/ Firmen Website: https://www.hotellistat.com Gen Z and Millennial Survey 2023 – Schweiz: https://www2.deloitte.com/ch/de/pages/human-capital/articles/the-gen-z-and-millennial-survey-in-switzerland.html Verpasse nicht unsere spannende Diskussion und erhalte wertvolle Erkenntnisse, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir über Arbeit und Führung denken, zu veränderern. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland.  Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Nov 13, 2023 • 42min

Migration in Europa: Wirtschaftsmotor oder Wohlstandsbremse? (Folge 169)

Von der Universität Fribourg begrüssen wir heute Professor Reiner Eichenberger, einen anerkannten Experten für Wirtschafts- und Finanzpolitik, der sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Migration und ihren ökonomischen Folgen befasst. In dieser Episode tauchen wir tief in die Bedeutung der Migration für unsere Länder und unsere Wirtschaft ein. Wir erkunden, wie sie den Wohlstand unserer Gesellschaften formt, wie sie Löhne und Arbeitsmärkte verändert und nicht zuletzt, welche Kosten und Nutzen sie mit sich bringt. In einem klaren und sachlichen Dialog diskutieren wir sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte und suchen nach pragmatischen Lösungen, um die Herausforderungen anzugehen. Zudem erläutert Professor Eichenberger seine Idee einer Art Kurtaxe für Zuwanderer – ein Konzept, das zunehmend die Aufmerksamkeit der Politik erregt. Dieses Gespräch verspricht nicht nur eine akademische Perspektive, sondern bietet auch konkrete Vorschläge, die bereits in politischen Kreisen für Gesprächsstoff sorgen.  Link: Lehrstuhl Prof. Eichenberger Link: Publikationen Prof. Eichenberger Link: Forschung Prof. Eichenberger Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Oct 30, 2023 • 21min

Megatrends und die Zukunft der Architektur

In unserer heutigen Folge geht es um die Megatrends neue Arbeitswelten, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und was sie für die Architektur und die Zukunft des Bauens bedeuten. Wir besprechen, was die größten Veränderungen im Design von Büros in den letzten Jahren waren und ob Architektur Veränderungen der Arbeitswelt reflektiert oder auch selbst antreiben kann. Außerdem geht es darum, in welchen Dimensionen die Nachhaltigkeit die Architektur prägen und wie künstliche Intelligenz die Branche umwälzen und die Arbeit von Architekten verändern wird. Interviewgast ist Martin Henn. Er ist seit 2017 Geschäftsführer des Architekturbüros HENN Architecture und leitet als Head of Design die Designstudios in Berlin, München, Peking und Shanghai. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:
undefined
Oct 16, 2023 • 36min

Essen für die Zukunft: Innovationen in der nachhaltigen Ernährung (Folge 167)

In der neuesten "Future Talk"-Episode diskutieren wir mit Christine Schäfer vom renommierten Gottlieb Duttweiler Institut über den Einfluss nachhaltiger Ernährung auf das globale Ernährungssystem und mit welchen innovativen Lösungen dieses System nachhaltig transformiert werden kann. Wir schauen uns an wie unser Essverhalten die Gesundheit und die Umwelt beeinflusst, wie gut die Bevölkerung über nachhaltige Ernährung informiert ist und wie man durch Verhaltensänderungen, den Einsatz von Technologie und die richtigen Anreizsysteme die negativen Auswirkungen auf unser Ernährungssystem reduzieren kann. Jetzt reinhören und die Zukunft der Ernährung mit Christine Schäfer entdecken! o   https://www.linkedin.com/in/christine-schaefer o   GDI: https://gdi.ch/en/our-offer/research/future-research o   Link zur Studie: www.gdi.ch/publikationen/studien/european-food-trends-report o   Link zur Deloitte Studie “Nachhaltige Lebensmittel”: https://www2.deloitte.com/ch/de/pages/consumer-business/articles/sustainable-food.html Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland  Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Oct 2, 2023 • 14min

Wiesnomics - Wie Oktoberfest und Konjunktur zusammenhängen (Folge 166)

In unserer heutigen Folge geht es um das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest oder auch „die Wiesn“ in München. Am Rande geht es auch um Bier, aber vor allem wollen wir einen ökonomischen Blick auf die Wiesn werfen. Wir besprechen, was die Hendlpreise über die künftige Konjunktur aussagen und wie sich die Bierpreise zur Inflation verhalten. Ebenso geht es darum, wie sich die geopolitischen Umbrüche auf der Wiesn niederschlagen und wie vegan und nachhaltig die Wiesn inzwischen ist. Unser Gast ist Dr. Jürgen Michels, er ist seit 2013 Chefvolkswirt der BayernLB. Er und sein Research Team analysieren seit einigen Jahren mit ökonomischen Methoden die Wiesn, so haben sie beispielsweise den Bier- und den Hendlpreisindex entwickelt. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:  

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app