Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
undefined
Nov 25, 2024 • 32min

Gesundheit als Vermögenswert: Der finanzielle Aspekt von Longevity (Folge 195)

In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts tauchen wir in die faszinierende Welt der Langlebigkeit ein und fragen uns, wie sich die Finanzwelt an eine alternde Gesellschaft anpassen kann. Im ersten Teil dieser Doppelepisode, die wir „Longevity Finance“ nennen, spreche ich mit Nadine Esposito, erfahrene Expertin im Bereich Risikomanagement aber auch Expertin zum Thema Langlebigkeit, über die finanziellen Herausforderungen und Chancen eines längeren Lebens. Nadine erklärt, was genau Longevity bedeutet und warum das Thema aktuell so viel Aufmerksamkeit bekommt. Gemeinsam erörtern wir, wie Investitionen und Märkte auf eine Welt reagieren, in der Menschen nicht nur länger, sondern auch gesünder leben. Nadine gibt uns wertvolle Einblicke in die Rolle von Altersvorsorge und Gesundheitskosten und warum eine langfristige Finanzplanung essenziell ist. Sie spricht darüber, wie moderne Technologien, wie Künstliche Intelligenz, genutzt werden können, um personalisierte Strategien für ein langes und gesundes Leben zu entwickeln. Ein weiteres spannendes Thema ist die Entwicklung sogenannter Langlebigkeitskompetenzen – also wie man sich finanziell und gesundheitlich optimal auf eine längere Lebensspanne vorbereitet. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch! LinkedIn Profil Nadine Esposito Website Radicant Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Nov 11, 2024 • 38min

Neuro-Leadership und KI: Gewohnheiten, die Erfolg in der Welt von morgen versprechen (Folge 194)

Benjamin Bargetzi, ein international bekannter Tech-Visionär und Neurowissenschaftler, teilt faszinierende Einblicke in die Herausforderungen von Führungskräften in der Ära der digitalen Überlastung und Künstlichen Intelligenz. Er erklärt, wie digitale Technologien unser Gehirn beeinflussen und Notwendigkeiten für Resilienz in Teams schaffen. Zudem beleuchtet er die Ängste vor Arbeitsverlust durch KI und die neurobiologischen Mechanismen, die diese Ängste fördern. Praktische Tipps zur Selbstorganisation runden das Gespräch ab.
undefined
Oct 28, 2024 • 21min

Standort USA - Die Sicht der deutschen Unternehmen (Folge 193)

In der neuesten Episode unseres Future Talk Podcasts begrüßen wir die Geschäftsführerin der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer (AHK) in New York, Susanne Gellert.In unserem Gespräch werfen wir einen Blick auf die Perspektiven deutscher Unternehmen auf die US-Wirtschaftslage und ihre Investitionen in die USA. Wir beleuchten ihre Beweggründe hinter den US-Investitionen, diskutieren die Auswirkungen des Inflation-Reduction-Acts und besprechen die potenziellen Einflüsse der diesjährigen Präsidentschaftswahl auf die Investitionstätigkeiten. Darüber hinaus räumen wir mit einem verbreiteten Vorurteil der Deutschen über die USA auf. Website der AHK New York: USA-New York LinkedIn von Susanne Gellert: Susanne Gellert | LinkedIn Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Oct 14, 2024 • 34min

Vom Startup zur Kultmarke: ViCAFEs Erfolgsgeheimnis im Kaffeebusiness (Folge 192)

In dieser zweiten Ausgabe unserer Doppelepisode des Deloitte Future Talk tauchen wir noch tiefer in die Welt des Kaffees ein. Nach unserem Gespräch über die neuesten Trends in der Kaffeebranche im ersten Teil Episode 191, richten wir nun den Fokus auf die unternehmerische Seite dieses faszinierenden Marktes. Unser Gast ist Ramon Schalch, CEO von ViCAFE, einer innovativen Espresso-Ladenkette aus der Schweiz, die sich durch ihren einzigartigen Ansatz und hochwertigen Kaffee einen Namen gemacht hat. Ramon teilt mit uns seine Erfahrungen aus der Gründungsphase von ViCAFE und gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und strategischen Entscheidungen, die das Unternehmen auf seinem Weg zum Erfolg bewältigen musste. Wir sprechen über die Bedeutung von Trends wie Specialty Coffee und Functional Coffee und wie ViCAFE diese Entwicklungen nutzt, um im hart umkämpften Markt zu bestehen. Auch die Themen Nachhaltigkeit und zukünftige Expansionspläne kommen zur Sprache. Erfahrt, wie ViCAFE seine Rohkaffees nachhaltig bezieht und welche Pläne das Unternehmen für die Zukunft hat – vielleicht auch eine Expansion nach Deutschland? Diese Episode ist nicht nur für Kaffeeliebhaber, sondern auch für alle, die sich für Unternehmertum und nachhaltiges Wachstum interessieren, äusserst inspirierend. Viel Spass beim Zuhören! Kaffee Studie 2024 ViCAFE LinkedIn Profil Ramon Schalch Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Sep 30, 2024 • 32min

Kaffeemarkt 2024: Die heissesten Trends (Folge 191)

In dieser Doppelepisode des Deloitte Future Talk dreht sich alles um eines der beliebtesten Getränke der Welt: Kaffee. Gemeinsam mit Daniel Laude, Researcher bei Deloitte Schweiz und leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber, beleuchten wir die neuesten Trends und Entwicklungen in der globalen Kaffeeindustrie. Daniel hat eben eine umfassende Studie über die Kaffeekonsumgewohnheiten in 13 Ländern, darunter Deutschland und die Schweiz, durchgeführt. Im Gespräch diskutieren wir, welche überraschenden Trends sich herauskristallisiert haben und warum es für Unternehmen so wichtig ist, diese Entwicklungen genau zu verfolgen. Ausserdem werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse der Studie für den deutschen und schweizerischen Markt – inklusive spannender Erkenntnisse über Nachhaltigkeit und die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten. Diese Episode ist wie der erste Kaffee am Morgen: kräftig, voller Energie und ein Muss für alle, die am Ball bleiben wollen. Viel Spass beim Zuhören! Link zur Kaffee Studie LinkedIn Profil Daniel Laude Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Sep 16, 2024 • 34min

De-Risking, Resilienz und die Abhängigkeiten Deutschlands (Folge 190)

In der neuesten Episode des Future Talk Podcasts sprechen wir über Handel und Importabhängigkeiten. Unser heutiger Gast ist Jürgen Matthes, Leiter des Themenclusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln). Mit ihm besprechen wir, wie die Abhängigkeit von Importen eines Landes gemessen wird, in welchen Bereichen Deutschland von China abhängig ist und wie die ideale Arbeitsteilung beim Thema Resilienz zwischen Staat und Unternehmen aussehen sollte. Viel Spaß beim Zuhören! Jürgen Matthes IW Köln  Jürgen Matthes auf LinkedIn In der Folge besprochene Studien: Matthes, Jürgen / Schmitz, Edgar, 2024, Konkurrenzdruck aus China für deutsche Firmen, IW-Report, Nr. 30, Köln Matthes, Jürgen, 2024, Strategische Autonomie und wirtschaftliche Sicherheit effizient erreichen. Kriterien für wirtschaftspolitische Maßnahmen zum Abbau kritischer Importabhängigkeiten, IW-Policy Paper, Nr. 3, Köln Matthes, Jürgen, 2024, Importseitiges De-Risking von China im Jahr 2023. Eine Anatomie hoher deutscher Importabhängigkeiten von China, IW-Report, Nr. 18, Köln Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn:  LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp  
undefined
Sep 2, 2024 • 36min

Mega-Events: Wirtschaftlicher Segen oder Fluch? (Folge 189)

In dieser Folge des Deloitte Future Talk dreht sich alles um ein Thema, das diesen Sommer in ganz Europa heiss diskutiert wurde: Mega-Events wie die Olympischen Spiele und die Fußball-Europameisterschaft. Aber auch andere Veranstaltungen wie die Taylor Swift Konzerte.  Im Gespräch mit Eveline Hutter und Simon Stocker, zwei Senior Researcher von der Denkfabrik Avenir Suisse, beleuchten wir die wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Grossanlässe. Unsere Gäste sind der Meinung, dass Mega-Events wie die Olympischen Spiele meist Verlustgeschäfte sind. Wir klären auf: Sind diese Mega-Events tatsächlich wirtschaftlich sinnvoll für die Gastgeberländer und -städte? Wir analysieren die finanziellen Risiken und Chancen, die mit der Ausrichtung von Welt- und Europameisterschaften, gigantischen Konzerten à la Taylor Swift und dem Eurovision Song Contest verbunden sind. Ausserdem diskutieren wir, ob die immensen Kosten durch Einnahmen gedeckt werden können und welche langfristigen wirtschaftlichen Vorteile entstehen – oder ob es sich dabei eher um ein wirtschaftliches Glücksspiel auf Kosten der Steuerzahler handelt. Erfahre, wer wirklich von diesen Events profitiert und ob die hohen Investitionen sich am Ende auszahlen. Viel Spass beim Zuhören! Analyse Grossanlässe Blogartikel Brot und Spiele LinkedIn Profil Simon Stocker LinkedIn Profil Eveline Hutter Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Aug 19, 2024 • 21min

Trends im Welthandel: Herausforderungen in der heutigen Globalisierung (Folge 188 – Replay)

In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden der letzten 12 Monate. In dieser Folge erkunden wir die aktuellen Entwicklungen im globalen Handel. Wir unterhalten uns darüber, warum Protektionismus zunimmt und wie sich die Lieferketten verändern. Wir werfen einen Blick auf die zukünftigen Treiber des Welt­han­dels und welche Rolle KI und digitale Dienstleistungen dabei spielen. Unser Gast zu diesem Thema ist Prof. Ralph Ossa, er ist Chefökonom an der Welthandelsorganisation in Genf und Professor für internationalen Handel an der Universität Zürich. Podcast Gast: Ralph Ossa | LinkedIn Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland. Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch | LinkedIn; Dr. Michael Grampp | LinkedIn
undefined
Aug 5, 2024 • 36min

Die Macht der KI: Veränderungen in Jobs, Arbeitswelt und Wirtschaft (Folge 187 - Replay)

In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden der letzten 12 Monate.  In dieser Episode betreten wir das faszinierende Terrain, wo Wirtschaft und Technologie zusammentreffen. Unser Gast, Professor Enzo Weber, ein angesehener Experte auf dem Gebiet der Arbeitsmarktforschung, entführt uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer tiefgreifenden Einflüsse auf unsere Arbeitsplätze und die Wirtschaft. Tauch mit uns ein in eine Diskussion, die von der alltäglichen Anwendung der KI bis hin zu den grossen Fragen reicht: Wird KI tatsächlich viele unserer Jobs ersetzen, wie es manche befürchten? Wie wird KI die Arbeitswelt und die gesamtwirtschaftliche Landschaft beeinflussen? Hat sie das Potenzial, unser Produktivitätswachstum zu erhöhen? Wir beleuchten auch heikle Themen wie die Auswirkungen der KI auf die Lohnungleichheit. Und wir erhalten wertvolle Anregungen, wie Unternehmen sich am besten an die durch KI angetriebenen Veränderungen anpassen können.  Verpasse nicht diese Folge, die dir einen tiefen Einblick in die Zukunft der Arbeit und der Wirtschaft in der Ära der Künstlichen Intelligenz gibt. Dieses Gespräch wurde im Februar 2024 aufgezeichnet. Website Enzo Weber IAB LinkedIn Enzo Weber Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.  Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland. Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch ; LinkedIn Michael Grampp
undefined
Jul 22, 2024 • 28min

Geopolitik – Trends und wirtschaftliche Folgen (Folge 186)

In der neuesten Ausgabe von Future Talk widmen wir uns den aktuellen geopolitischen Umbrüchen und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Wirtschaft und Unternehmen. Als Gast begrüßen wir Dr. Peter Wittig, ehemaliger deutscher Botschafter in Washington, London und bei den Vereinten Nationen. Gemeinsam diskutieren wir die Veränderungen in der internationalen Politik und stellen die Frage, ob wir uns in einem 'Kalten Krieg 2.0' befinden. Zudem beleuchten wir die Rolle des Globalen Südens, die Gründe für den Trend hin zum Protektionismus und diskutieren, wie Europa und Unternehmen sich in diesem neuen geopolitischen Kontext positionieren sollten. LinkedIn Dr. Peter Wittig Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch, Michael Grampp

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app